Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 03 December 2020

Zwei Studierende der Bauhaus-Universität Weimar mit Janus Award des Fulldome Festivals ausgezeichnet

Pedro Rodolpho Ramos, Studierender im Masterstudiengang Medienkunst / Mediengestaltung, und Tobias Mathes, Masterstudent in Media Architecture, haben im Rahmen des 14. Jenaer Fulldome Festivals den Janus Award erhalten.

Der in Brasilien geborene Pedro Rodolpho Ramos überzeugte die Jury mit einer Live-Performance, für die er mit dem dänischen Klangkunst-Duo »Den Sorte Skole« zusammenarbeitete. Während die Musiker aus ihrem Heim-Studio in Dänemark die Musik streamten, steuerte Ramos in Echtzeit algortithmisch generierte Animationen, die in der 360-Grad-Kuppel des Zeiss Planetariums Jena projiziert wurden. Für seine Arbeit wurde der Medienkünstler mit dem Janus Award of Excellence in der Kategorie »Visual Music in the Dome« ausgezeichnet.

»Mit diesem Janus wollen wir einen Künstler ehren, dessen Werk auf Musikvisualisierung ausgerichtet ist. Als Architekt und Urbanist erforscht Pedro Rodolpho Ramos regelmäßig das Verhältnis von Medien und immersiven Räumen durch audiovisuelle Performances. […] Gestern Abend sahen wir Ramos' Live-Visualisierung der Musik von Den Sorte Skole: seine Visuals verstärkten die meditative Wirkung der sphärischen, sakralen, experimentellen Musikkunst. Er verschmilzt elektroakustische Musik, Filmmaterial aus dem wirklichen Leben und algorithmische Kunst, passt einzelne Instrumente verschiedenen visuellen Impulsen an und übersetzt Klang in Formen«, begründete die Jury ihre Entscheidung.

Tobias Mathes, Produktdesign-Absolvent und Masterstudent im Studiengang Media Architecture, erhielt den Janus Award of Excellence in der Kategorie »Live Act in the Dome«. Begleitend zur Musik des Duos »Die OhOhOhs«, dem klassischen Pianisten Florian Wäldele und dem Perkussionisten Florian Dreßler, projizierte er live seine Visuals an die Kuppel des Planetariums.

In der Jurybegründung heißt es: »Mit der für ihre Piano- und Drumset-Musik typischen Hingabe und Präzision setzen die OhOhOhs den Ton für den Audioteil der Aufführung. Ihrem Gegenspieler, dem Visual Artist ToBe [alias Tobias Mathes], boten sie einerseits Struktur und andererseits die nötige Freiheit, um mit seinen Fähigkeiten im 360-Grad-Mapping zu reagieren und zu spielen. Obwohl sie noch nie zusammen in einer Fulldome-Kuppel gearbeitet haben, gelang es den Künstlern, den Raum für eine überzeugende, manchmal atemberaubende audio-visuelle Komposition zu eröffnen. [...] Die gemeinsame Performance von den OhOhOhs und ToBe war überwältigend und wir glauben, dass die Anerkennung ihrer Leistung Künstlerkollegen inspirieren wird, zusammenzuarbeiten und das Genre weiter zu erforschen.«

Über das Fulldome Festival:
Das mittlerweile 14. Fulldome Festival in Jena gilt als das bedeutendste seiner Art. Es zieht Filmschaffende, Showproduzentinnen und -produzenten, immersive Medienexperten, Studierende und Planetariumsfachleute aus aller Welt in die große Kuppel mit der 800-qm-Bildfläche. In diesem Jahr fand das Festival pandemiebedingt erstmals ausschließlich online statt. Premiere feierte die 360-Grad-TV-Serie »Kur Kommander«, an deren sieben Episoden der ersten Staffel freie Künstler zusammen mit Studierenden der Bauhaus-Universität ein Jahr lang gearbeitet hatten. Vor leerem Planetarium konnten der 360-Grad Stream jedoch vom weltweiten Publikum wahlweise über VR-Brille, Computer, Laptop, Tablet oder Handy miterlebt werden.

Für Rückfragen steht Ihnen gern Micky Remann, Honorarprofessor für »Immersive Medien« im Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung, per E-Mail an micky.remann[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Related News

  • 04/17/201913. FullDome Festival eröffnet mit Premiere des immersiven Musiktheaters »Cirque du Bauhaus«
Back All News
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active