Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • 25-year anniversary
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Kinder ab sechs Jahren können sich noch für den »Türen auf mit der Maus«-Tag am 3. Oktober in der Kompostanlage Umpferstedt anmelden. (Grafik: Die Maus, WDR)
Kinder ab sechs Jahren können sich noch für den »Türen auf mit der Maus«-Tag am 3. Oktober in der Kompostanlage Umpferstedt anmelden. (Grafik: Die Maus, WDR)
Ein Bioabfallsammelfahrzeug lädt den Weimarer Biomüll in der Kompostanlage Umpferstedt ab. (Foto: Dr. Tonia Schmitz)
Ein Bioabfallsammelfahrzeug lädt den Weimarer Biomüll in der Kompostanlage Umpferstedt ab. (Foto: Dr. Tonia Schmitz)
Published: 23 September 2021

Türen auf mit »der Maus«: Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich am »Maus-Tag« am 3. Oktober

Am diesjährigen »Türen auf mit der Maus«-Tag am 3. Oktober, der unter dem Motto »Hallo Zukunft« steht, erhalten junge Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, verrückte Ideen, interessante Pläne, spannende Projekte und vieles mehr, was uns die Zukunft bringen könnte, zu erleben. Mit dabei: die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft der Bauhaus-Universität Weimar, die in der Kompostanlage Umpferstedt der Frage nachgehen, was eigentlich mit unserem Biomüll passiert.

Anlässlich des 50. Geburtstags der »Sendung mit der Maus« soll in die Zukunft geschaut werden. Genauer gesagt: Es soll hinter die Türen geschaut werden, an die die Zukunft schon klopft. Aus diesem Grund beteiligt sich die Fakultät Bauingenieurwesen am diesjährigen »Türen auf mit der Maus«-Tag am 3. Oktober. Gemeinsam mit den Stadtwerken Weimar soll der Frage nachgegangen werden, was eigentlich mit unserem Biomüll passiert. 

»An der Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft beschäftigen wir uns seit vielen Jahren mit neuartigen Technologien und Konzepten um eine nachhaltige, ressourcenschonende Abfallwirtschaft zu ermöglichen. Oft stehen wir jedoch vor dem Problem, dass die Funktionalität unserer Systeme zu einem nicht unerheblichen Teil von der Mitwirkung aller Beteiligten abhängt. Am Beispiel Kompostierungsanlage lässt sich das sehr gut illustrieren: Alles was in der Biotonne landet, muss dort in irgendeiner Weise verarbeitet werden – und das ist nicht immer einfach. Wir freuen uns daher sehr, dass wir das Thema zusammen mit »der Maus« aufgreifen können und wünschen uns viele interessierte Kinder, die in Zukunft mit gutem Beispiel voran gehen«, erklärt Dr. Tonia Schmitz, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft.

Die jungen Besucherinnen und Besucher bekommen die einmalige Chance, hinter die sonst verschlossenen Tore des Kompostwerks der Stadt Weimar zu schauen. Wo sonst Radlader und Müllautos fahren, erlaufen die Kinder den Weg des Biomülls – von der Tonne und der Abholung mit dem Müllauto, über die Kompostierung bis zum fertigen Kompost auf den Feldern. Die Kinder erhalten Antworten auf die Fragen, was aus unserem Biomüll und mit Kunststoff, der in der Biotonne landet, wird. 

Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab 6 Jahren (+ maximal eine Begleitperson) und findet in der Kompostanlage Umpferstedt der Stadtwerke Weimar statt. Die Möglichkeit zur Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2021/index.php5?detail=718117 

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active