Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 16 January 2020

Studierende diskutieren mit Ulrike Lorenz und Hasko Weber: Wie politisch ist die Kultur in Weimar?

Die politische Situation ändert sich derzeit rasant – weltweit, in Deutschland, in Thüringen und auch in Weimar. Das hat Auswirkungen auf die Kultur, deren Rolle neu verhandelt wird: Sollte die Kultur bei politischen Themen die Agenda setzen oder folgt sie den aktuellen Kontroversen? Und welchen Part können Studierende der Bauhaus-Universität Weimar dabei übernehmen? Was können sie von den Kulturinstitutionen der Stadt erwarten?

Diese Fragen diskutieren Dr. Ulrike Lorenz, Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar, und Hasko Weber, Generalintendant des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar, am Mittwoch, 22. Januar 2020, ab 19 Uhr gemeinsam mit der Studentin Friederike Kempter (Mitglied des Studienrats der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar) und dem Studenten Lukas Lindemann (Mitglied des StudierendenKonvents sowie Fachschaftsrats der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar) in einer offenen Podiumsrunde im Oberlichtsaal der Universität, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Die Gesprächsrunde richtet sich explizit an die Studentinnen und Studenten, aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Professoren und Professorinnen, um mit den beiden Gästen unter der Moderation von Prof. Wolfgang Kissel, Dekan der Fakultät Kunst & Gestaltung, kontroverse Fragen zu diskutieren. Zum Beispiel darüber, ob die Kultur zu parteipolitischen Entwicklungen Stellung beziehen sollte oder welche die Themen sind, an denen Kulturinstitutionen heute nicht mehr vorbeikommen – Klimakrise, weltweite Migration, Digitalisierung unseres Alltags?

Schließlich wird die Diskussion auch ein Schlaglicht auf die Frage werfen, wie attraktiv Weimar als Kulturstadt für Studierende eigentlich ist. Wie können sich Studentinnen und Studenten hier einbringen und »mitmischen«, wie können die großen Kulturträger wie das Nationaltheater und die Klassik Stiftung Weimar in der Bauhaus-Universität Weimar Präsenz zeigen?

Die Veranstalterin und die Diskutierenden freuen sich über eine rege Beteiligung der Studierenden sowie der Weimarer Öffentlichkeit, die ebenfalls herzlich eingeladen ist.

Podiumsdiskussion im Rahmen der Reihe »Mensch Macht Moderne«
Wie politisch ist die Kultur in Weimar?
Mittwoch, 22. Januar 2020, 19 Uhr
Oberlichtsaal im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar

Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar

Die Dokumentation der Gesprächsreihe »Mensch Macht Moderne« finden Sie unter
https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/profil/mensch-macht-moderne

Back All News
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active