Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Fotos von der Plakataktion in Suhl (Fotos: Christoph Hubrich)
Fotos: Christoph Hubrich
Published: 03 July 2013

Student der Visuellen Kommunikation startete fiktive Bürgerinitiative in Suhl

Mit einer ungewöhnlichen Aktion im Rahmen seiner Bachelorarbeit an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar hatte Christoph Hubrich in Suhl für Aufmerksamkeit gesorgt. Er startete eine fiktive Kampagne nicht gegen, sondern für ein Atommüll-Endlager in dem Thüringer Städtchen.

»Ich muss zugeben, dass ich von der Resonanz, sowohl von Seiten der Medien, als auch von den Einwohnern Suhls selbst, überrascht bin«, beschreibt Christoph Hubrich den Ansturm der Reaktionen. Mit seiner Abschlussarbeit wollte der Student der Visuellen Kommunikation herausfinden, wie man eine Idee glaubhaft vermittelt. Und vor allen Dingen, wie die Reaktionen der Betroffenen bei der direkten Konfrontation mit einem Atommüll-Endlager vor der eigenen Haustür ausfallen.

Am vergangenen Donnerstag begann der Student in Suhler Ladengeschäften A3-Plakate mit einer ungewöhnlichen Botschaft aufzuhängen. Slogans wie »Heute Müll, Morgen Job!« oder »Euer Müll, Unsere Chance« und die erdachte Bürgerinitiative »EndlagerSuhl« warben vermeintlich für den Standort als potentielles Atommüll-Endlager. »Mit dieser Idee wollte ich die Grenzen der Kommunikation ausloten sowie Kommunikation kreieren, deren eigentliche Botschaft nicht sofort als solche erkannt wird, deren Wirkung aber gerade dadurch umso stärker sein würde«, erläutert der Student. »Interessant ist doch, dass die Leute erst dann mobilisiert werden, wenn das Problem vor die eigene Haustür kommt.«

Der Betreuer der Bachelorarbeit, Tim Stübane, Creative Director einer Berliner Kommunikationsagentur, steht voll und ganz hinter seinem Bachelor-Kandidaten. »Christophs Projekt ist sicherlich außergewöhnlich aber unbedingt gewünscht! In der Kommunikation sind wir stets auf der Suche nach Spannungsbildern, um Botschaften gut platzieren zu können«, so der Lehrbeauftragte an der Fakultät Gestaltung. »Die Botschaft ›Atommüll: Nein Danke!‹ löst schon lange nicht mehr derartige Reaktionen aus. Christoph beschreitet hier einen neuen Weg und hat sein Ziel mehr als erreicht.«

Seinen Forschungsansatz erklärt Hubrich auf seiner Website wie folgt: »Die Arbeit soll mehr Wirkung erzielen als normale Kommunikation und wenn möglich, auf aktuelle wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Ereignisse Bezug nehmen und auf deren Missstände aufmerksam machen. Für meinen Bachelor möchte ich noch einmal meine Unabhängigkeit als Student nutzen, völlig frei von Kundenwünschen und Marktansprüchen Arbeiten und auch überzogene Kommunikation produzieren.«

Für Rückfragen stehen Ihnen gern Claudia Weinreich, Pressesprecherin, und Romy Weinhold, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät Gestaltung, unter +49 (0) 36 43 / 58 11 73 und +49 (0) 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail unter claudia.weinreich@uni-weimar.de und romy.weinhold[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

 

 

Back All News
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active