Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Poster
Published: 15 February 2014

Internationales Forum der Modellprojekte lädt zum Austausch

Neun international renommierte Büros und Einrichtungen im Bereich von Städtebau und Stadtplanung stellen vom 20. bis 21. Februar 2014 auf dem »Internationalen Forum der Modellprojekte Europäische Urbanistik« an der Bauhaus-Universität Weimar aktuelle Projekte vor, um Tendenzen und Herausforderungen der Stadtplanung und des Städtebaus im internationalen Kontext zu diskutieren.

Vor dem Hintergrund der geplanten IBA Thüringen ermöglicht die englischsprachige Veranstaltung, durch den weltweiten Wissenstransfer zur nachhaltigen Planungs- und Baukultur auch für den Raum Thüringen neue Impulse zu setzen.Die zu den Projektpartnern entsandten Studierenden erhalten in diesem öffentlichen Forum die Möglichkeit, die von ihnen bearbeiteten Modellprojekte am Tag der »Young Professionals« in Anwesenheit der Partner zu reflektieren und präsentieren.

Das Forum fördert neben der Vorstellung innovativer Ansätze aus der aktuellen Praxis städtischer Entwicklung vor allem den konstruktiven Austausch mit ausgewiesenen Experten, deren Bandbreite der Vielschichtigkeit des Themenkomplexes Stadt mehr als gerecht wird. Über den fachlichen Beitrag hinaus soll der grundsätzlichen Frage nachgegangen werden, inwiefern »Querdenken« bei den mit der Entwicklung von Städten betrauten Disziplinen wichtig ist, wenn ganzheitliches Denken als wichtige Voraussetzung dieser gesehen wird.

Es gilt, den »Plan«, der zur Anpassung oder Veränderung eines Stadtbildes führt, auch immer als Teil eines größeren Bildes zu betrachten. Doch je genauer man hinter dieses Bild und dessen Ränder blickt, umso detaillierter, fragmentierter oder abgelöster erscheint dieses, umso mehr wird es zum Spielball der Maßstäblichkeit –  und das Bild des Urbanen immer mehr zum Gegenstand der Veränderung. Bei der Ausbildung von Rändern der Disziplinen ist es dabei umso wichtiger, die unterschiedlichen Sichtweisen wahrzunehmen und zu durchdenken, wenn eine nachhaltigere Stadtentwicklung von Bedeutung sein soll.

Inwiefern Anspruch und Wirklichkeit räumlicher Strukturen durch kooperatives Ineinandergreifen von Disziplinen und Denkmodellen einen Mehrwert darstellen und sich gegenseitig ergänzen kann, soll auf dieser Tagung auch vor dem Hintergrund desBMBF Projekts »Aufstieg durch Bildung – Offene Hochschulen« erörtert werden.

Das Forum zeigt in insgesamt neun Vorträgen der Modellprojektpartner und 18 studentischen Präsentationen, wie die Profession der Urbanisten auf unterschiedliche Bedingungen im urbanen Umfeld zu reagieren vermag.

Zum Programmflyer

Veranstalter des Forums ist dasMasterprogramm »European Urban Studies«, Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar (Prof. Dr.-Ing. Bernd Nentwig). 

Für Rückfragen steht Ihnen gern Dipl.-Ing. (FH) Philippe Schmidt MSc., wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Architektur und Urbanistik zur Verfügung (Tel.: +49 (0) 36 43/58 26 51, E-Mail: Philippe.Schmidt[at]uni-weimar.de).

Back All News
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active