Bauhaus-Universität Weimar Logo Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • jump to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jum to subpage menu
  • jump to main content
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Course Catalogue
      • Message Boards+
      • Academic Year+
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Eva - Willkommen zurück!+
      • DFG-Fachkollegienwahl 2019
      • Wahlen 2019
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

noting was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Bild zur Veranstaltung Weimarer Kontroversen 2019
Foto: Haus am Horn, Weimar, mit Alma Buscher und Laszlo Moholy-Nagy, 1923, bpk/Kunstbibliothek, SMB, Photothek Willy Römer/Willy Römer
Published: 14 November 2019

Einladung zu den Weimarer Kontroversen 2019: »In jedem Schiebefenster ein Stück Zukunftsstaat?«

Vom 20. bis 22. November laden die Klassik Stiftung Weimar und das Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung der Bauhaus-Universität Weimar zu ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe »Weimarer Kontroversen« ein. Anlässlich des diesjährigen Bauhausjubiläums betrachtet die internationale Fachkonferenz das Verhältnis von Utopie und Gestaltung am historischen Bauhaus. Darauf aufbauend diskutiert sie zudem die Relevanz historischer und aktueller Entwürfe von Utopie für die Gegenwart.

Die Tagung startet am Mittwoch, 20. November 2019, 19 Uhr, mit einem Vortrag von Prof. em. Dr. Lucian Hölscher, Ruhr-Universität Bochum, zu »Utopie und Enttäuschung. 100 Jahre Bauhaus.« im Bauhaus-Museum Weimar. Am zweiten Tag erwartet alle Interessierten von 10 bis 18 Uhr ein vielfältiges Vortragsprogramm im Flügelsaal 1 des congress centrums neue weimarhalle. Die Expertinnen und Experten aus den USA, Australien, Österreich und Deutschland eröffnen unterschiedliche Perspektiven auf die Bedeutung von Utopie. So hält unter anderem Prof. Dr. Anja Baumhoff von der Hochschule Hannover einen Vortrag zum Thema »Der ›Neue Mann‹ und das Staatliche Bauhaus Weimar. Geschlechterkonzeptionen und ihr Bezug zur Geschichte der Moderne«.
Am Freitag, 22. November 2019, endet die Tagung mit den »Bauhaus-Dialogen«: Von 10 bis 16 Uhr sollen kurze Impulsreferate zu Diskussionen zwischen den Teilnehmenden der Tagung anregen.

Seit 2016 laden die Klassik Stiftung Weimar und das Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung der Bauhaus-Universität Weimar zu den »Weimarer Kontroversen« ein. Gemeinsam mit internationalen Gästen nehmen sie jedes Jahr aktuelle Themen aus dem Umfeld des Bauhauses zum Anlass, um über die heutige Relevanz der Kunst- und Designschule zu diskutieren. Die Veranstaltungsreihe wird von der Thüringer Staatskanzlei gefördert. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen der »Weimarer Kontroversen« ist kostenfrei.

Veranstaltungsdaten

»In jedem Schiebefenster ein Stück Zukunftsstaat?« - Erwartungshorizonte und Zukunftsvorstellungen in 100 Jahren Bauhaus - Internationale Konferenz in der Reihe »Weimarer Kontroversen«

Begrüßung
Dr. Ulrike Lorenz (Präsidentin Klassik Stiftung Weimar) und Prof. Dr. Winfried Speitkamp (Präsident Bauhaus-Universität Weimar)

Abendvortrag »Utopie und Enttäuschung. 100 Jahre Bauhaus.«
Mittwoch, 20. November 2019, 19 Uhr
Bauhaus-Museum Weimar, Projektraum A
Stéphane-Hessel-Platz 1, 99423 Weimar

Symposium und Bauhaus-Dialoge
Donnerstag, 21. November 2019, und Freitag, 22. November, ab 10 Uhr
congress centrum neue weimarhalle, Flügelsaal 1
Unesco-Platz, 99423 Weimar

» Zum Programm der Weimarer Kontroversen 2019

Back All News
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Bauhaus.Atelier | Info Shop Café
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2019 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3