Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Die Plagiatssoftware Picapica präsentiert sich zur CeBIT am Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft«.
Die Plagiatssoftware Picapica präsentiert sich zur CeBIT am Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft«.
HistoGlobe soll mit einem 3D-Globus und einer digitalen Zeitleiste das Geschichtsverständnis verbessern.
HistoGlobe soll mit einem 3D-Globus und einer digitalen Zeitleiste das Geschichtsverständnis verbessern.
Published: 03 March 2014

Digitale Bauhaus-Innovationen auf der CeBIT 2014

Gleich zwei Aussteller der Bauhaus-Universität Weimar werden auf der CeBIT 2014 vom 10. bis 14. März vertreten sein. Am Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft« erhalten Gäste einen Einblick in die Plagiatssoftware »Picapica« und »HistoGlobe«, eine interaktive Webanwendung, die den Geschichtsunterricht revolutionieren soll. Beide Projekte sind im Studiengang Medieninformatik an der Fakultät Medien entstanden und werden in der Gründerwerkstatt neudeli der Universität zur Produktreife geführt.

Plagiate finden in drei Sprachen

Texte werden regelmäßig wiederverwendet – manchmal sind diese Texte aber nicht als Wiederverwendung gekennzeichnet. Um einen eventuellen Plagiatsverdacht schnell und zuverlässig auszuräumen, bietet Picapica das richtige Werkzeug. Picapica, ein Webdienst für die digitale Textforensik, der sich auf schnelle Textvergleiche spezialisiert hat. Das Programm automatisiert den Vergleich von Texten und spart dabei Arbeitszeit. Neuartige Verfahren erlauben, auch umgeschriebene und übersetzte Textabschnitte als inhaltlich gleich zu erkennen. Gepaart mit einer speziell auf schnelles Arbeiten ausgerichteten Benutzeroberfläche, bietet Picapica einen einmaligen Technologie-Mix, der über den Stand der Technik hinausgeht. Picapica entstand an der Professur Content Management und Webtechnologien bei Prof. Dr. Benno Stein. Das Team der Professur besteht aus weltweit anerkannten Experten auf dem Gebiet der digitalen Textforensik. Der Webdienst richtet sich an Lehrende in Schulen und Hochschulen, E-Learning-Plattformen, und Verlage, die eingereichte Arbeiten überprüfen wollen und ist in drei Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch und Spanisch.

Mit 3D-Globus Geschichte besser verstehen

Auch das siebenköpfige Team von HistoGlobe präsentiert sich am Gemeinschaftsstand in Hannover. Ein 3D-Globus und eine digitale Zeitleiste stellen komplexe Zusammenhänge aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft so dar, dass Menschen sie besser erfassen können. Ereignisse und Entwicklungen werden interaktiv in Raum und Zeit dargestellt und mit Bild-, Video- und Tonmaterial unterlegt. Damit wird Geschichte noch greifbarer und verständlicher. HistoGlobe läuft im Webbrowser und ist so weltweit erreichbar. Die Vision des Teams ist es, einen digitalen historischen Weltatlas zu schaffen, mit dem Menschen auf der ganzen Welt Geschichte lernen und verstehen können. HistoGlobe kann auch in Unternehmen, Vereinen und Stiftungen eingesetzt werden, um die Geschichte der Organisation auf der eigenen Internetseite zu präsentieren.


CeBIT 2014, Hannover
10. bis 14. März 2014
Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft« Halle 9/ B18
http://www.cebit.de/


Weitere Informationen zu den auf der Messe präsentierten Forschungsprojekten der Bauhaus-Universität Weimar gibt es auf folgenden Seiten:
Picapica: http://www.picapica.net
HistoGlobe: http://www.histoglobe.com

Gründerwerkstatt neudeli: http://www.uni-weimar.de/neudeli

Back All News
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active