Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Mehr Respekt
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Prof. Dr. Christoph Stölzl (Foto: Thomas Müller)
Prof. Dr. Christoph Stölzl (Foto: Thomas Müller)
Published: 12 January 2023

Die Bauhaus-Universität Weimar trauert um Prof. Dr. Christoph Stölzl

Mit großer Bestürzung haben das Präsidium und die Angehörigen der Bauhaus-Universität Weimar am gestrigen Mittwoch erfahren, dass Prof. Dr. Christoph Stölzl, langjähriger Präsident der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, am Dienstag plötzlich und unerwartet verstorben ist.

Mit seiner enormen Energie, seinem unendlichen Wissensschatz und der ihm eigenen großen Begeisterungsfähigkeit hat Prof. Stölzl – in seinem Amt als Präsident und auch darüber hinaus – viele gemeinsame Projekte der beiden Hochschulen bereichert, vorangebracht und inspiriert.

Die vorläufige Leiterin der Universität, Prof. Jutta Emes, äußert sich tief erschüttert über den Tod Stölzls: »Das ist eine überaus traurige Nachricht. Gern erinnere ich mich an die vielen Begegnungen mit Christoph Stölzl in Weimar, an seine allzeit sympathische Art, sein immenses Wissen und seinen Humor. Seine Begeisterung für das Bauhaus – als Neffe der Bauhaus-Schülerin Gunta Stölzl – und für die Kultur insgesamt werde ich nie vergessen. Ich werde Christoph Stölzl als großartigen Menschen und wunderbaren Gesprächspartner in Erinnerung behalten. Sein Tod ist ein großer Verlust. Mein Beileid gilt seiner Partnerin Larissa und seiner Familie.«

Prof. Stölzl hat die enge Zusammenarbeit der beiden Weimarer Universitäten maßgeblich geprägt. Diese ging weit über regelmäßige gemeinsame Sitzungen der Präsidien der beiden Weimarer Hochschulen hinaus. Kooperationen gab es bei gemeinsamen Berufungen und bei zahlreichen Veranstaltungen in Weimar und Thüringen, wie nicht zuletzt beim Jubiläum »100 Jahre Bauhaus« im Jahre 2019. Es war Prof. Stölzls Idee, ein gemeinsames Bauhaus-Fest unter dem Titel »Republic of Spirits, Republik der Geister!« zu organisieren und 100 Stunden lang in beiden Hochschulgebäuden mit Tausenden Gästen zu feiern. Thüringen und die Bauhaus-Universität Weimar haben von seinem reichen Erfahrungsschatz und seinem großen Engagement für Kultur und Wissenschaft stark profitiert. Prof. Stölzl war unter anderem Initiator des Formats »Multimedia-Konzert« im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar und förderte so das Zusammenspiel von Musik, Kunst und Medien.

Erst im Juli 2022 wurde er mit zahlreichen Festivitäten aus Weimar verabschiedet und wollte der Stadt und der Bauhaus-Universität Weimar gleichermaßen verbunden bleiben, etwa für eine geplante Vorlesung zum Thema Bauhaus.

Wir trauern um ihn.

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active