Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Am Mittwoch, 5. Dezember 2018, nahm der Dezernent für Internationale Beziehungen an der Bauhaus-Universität Weimar, Dr. Christian Kästner (rechts), das Zertifikat von Prof. Dr. Peter-André Alt (links), Präsident der HRK, in Berlin für die Universität entgegen. (Foto: Bauhaus-Universität Weimar)
Am Mittwoch, 5. Dezember 2018, nahm der Dezernent für Internationale Beziehungen an der Bauhaus-Universität Weimar, Dr. Christian Kästner (rechts), das Zertifikat von Prof. Dr. Peter-André Alt (links), Präsident der HRK, in Berlin für die Universität entgegen. (Foto: Bauhaus-Universität Weimar)
Published: 07 December 2018

Bauhaus-Universität Weimar erhält Zertifikat Audit kompakt »Internationalisierung der Hochschulen«

Am Mittwoch, 5. Dezember 2018, ist die Bauhaus-Universität Weimar mit dem Zertifikat Audit kompakt »Internationalisierung der Hochschulen« der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ausgezeichnet worden. Die Weimarer Universität hat den Evaluierungs- und Beratungsprozess zur Internationalisierung seit Januar 2018 erfolgreich durchlaufen. Dr. Christian Kästner, Dezernent für Internationale Beziehungen an der Bauhaus-Universität Weimar, nahm das Zertifikat von Prof. Dr. Peter-André Alt, Präsident der HRK, in Berlin entgegen.

»Die Bauhaus-Universität Weimar ist in vielen Aspekten bereits sehr weit internationalisiert«, erklärt Prof. Dr. Jutta Emes, Vizepräsidentin für Internationalisierung und Digitalisierung. »Das Auditoren-Team der Hochschulrektorenkonferenz bescheinigt unserer Universität eine ›Kultur der Ermöglichung‹ und ein ›reifes Internationalisierungsverständnis‹. Wir legen seit einigen Jahren erfolgreich den Fokus auf die Qualitätsaspekte der Internationalisierung. Dafür bietet dieser Evaluierungsprozess eine wertvolle Außenperspektive, die uns bestärkt, die universitäre Internationalisierungsstrategie noch besser umzusetzen und weiterzuentwickeln.«

Ziel des Evaluations- und Beratungsverfahrens ist unter anderem, ausgehend von dem universitätsintern erstellten Selbstbericht mit Unterstützung einer Auditorengruppe aus Expertinnen und Experten der HRK ein Internationalisierungsprofil zu bestimmen und auszubauen sowie dauerhafte Internationalisierungsstrukturen und -prozesse zu etablieren. Eine Projektgruppe, in der Vertreter der Fakultäten, der Universitätsleitung und der zentralen Bereiche mitarbeiten, realisierte dies gemeinsam mit dem Dezernat Internationale Beziehungen. »Ohne breite Unterstützung ist ein solcher Evaluierungsprozess nicht zu stemmen und auch nicht sinnvoll, denn wir brauchen den Input aller Bereiche der Universität.«, erklärt Dr. Christian Kästner, Dezernent für Internationale Beziehungen. Die Projektgruppe wird nun den Empfehlungskatalog der HRK-Auditoren auswerten und das weitere Vorgehen vereinbaren. Ziel ist, die Bauhaus-Universität Weimar international noch stärker sichtbar zu machen und für Studierende und Lehrende Internationalität noch zugänglicher zu gestalten.

Mit der im Jahr 2015 formulierten Internationalisierungsstrategie treibt die Bauhaus-Universität Weimar die Internationalisierung verstärkt voran. Zurzeit unterhält die Bauhaus-Universität Weimar Partnerschaften zu etwa 250 Hochschulen weltweit, hinzu kommen internationale Forschungsprojekte der Fakultäten und Institute. Im Wintersemester 2018/19 studieren etwa 1.200 internationale Studierende aus 100 Ländern der Welt an der Weimarer Universität, was einen Anteil von 30 Prozent aller Studierender ausmacht. Allein im Wintersemester 2018/19 konnte die Bauhaus-Universität Weimar mehr als 350 neue Studierende aus dem Ausland begrüßen.

Hintergrund:
Das Audit »Internationalisierung der Hochschulen« ist ein Projekt der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Mit dem Audit unterstützt die HRK seit 2009 die deutschen Hochschulen bei ihrer Internationalisierung. Dabei handelt es sich um ein Beratungsangebot, in dessen Rahmen Expertinnen und Experten die vorhandenen Strukturen, die institutionellen Strategien und Maßnahmen analysieren und Empfehlungen zur Weiterentwicklung geben. Das Audit kompakt bietet eine unabhängige und systematische Internationalisierungsberatung, die sowohl inhaltlich als auch mit Blick auf die erforderlichen Ressourcen passgenau auf kleinere Hochschulen und auf solche mit spezifischem Profil zugeschnitten ist.

Mehr Informationen:
https://www.hrk.de/audit/startseite/ 

Ansprechpartner:
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Dr. Christian Kästner, Dezernent für Internationale Beziehungen, unter christian.kaestner[at]uni-weimar.de oder +49 (0) 36 43 / 58 23 64 zur Verfügung.

Back All News
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active