Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Alice Paul durfte den Preis im Palais Beauharnais entgegennehmen. (Andreas B. Krueger/DFH-UFA)
Alice Paul durfte den Preis im Palais Beauharnais entgegennehmen. (Andreas B. Krueger/DFH-UFA)
v.l.n.r.: DFH-Präsidentin Eva Martha Eckkrammer, EMK-Alumna Alice Paul, Claude-Anne Savin, Pressesprecherin für ARTE G.E.I.E. und der deutsche Botschafter Stephan Steinlein. (Andreas B. Krueger/DFH-UFA)
v.l.n.r.: DFH-Präsidentin Eva Martha Eckkrammer, EMK-Alumna Alice Paul, Claude-Anne Savin, Pressesprecherin für ARTE G.E.I.E. und der deutsche Botschafter Stephan Steinlein. (Andreas B. Krueger/DFH-UFA)
Gruppenfoto: Preisträger*innen mit den Förder*innen. (Andreas B. Krueger/DFH-UFA)
Gruppenfoto: Preisträger*innen mit den Förder*innen. (Andreas B. Krueger/DFH-UFA)
Published: 04 February 2024

Alumna der Europäischen Medienkultur erhält Exzellenzpreis der Deutsch-Französischen Hochschule

Alice Paul, Absolventin des binationalen Studienprogramms Europäische Medienkultur, wurde am 25. Januar 2024 im Palais Beauharnais, der Residenz des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in Frankreich, mit dem Exzellenzpreis der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) ausgezeichnet. Mit diesen werden jährlich bemerkenswerte Studienleistungen von Absolvent*innen grenzüberschreitender Studiengänge prämiert.

Die insgesamt 16 Preise und Stipendien wurden im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in Anwesenheit zahlreicher Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft, Öffentlichkeit und dem Hochschulbereich überreicht. Eröffnet wurde diese durch Grußworte des Botschafters Stephan Steinlein sowie der Präsidentin der DFH, Eva Martha Eckkrammer.

Unternehmen und Institutionen aus Deutschland und Frankreich vergeben die Preise an Absolvent*innen der DFH in einer jeweils von ihnen geförderten Fachgruppe. Im Fall von Alice Paul wurde die mit 1.500 Euro dotierte Auszeichnung vom deutsch-französischen Fernsehsender Arte gesponsert.

Alice Paul, die von 2019 bis 2023 an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar sowie an der Université Lumière Lyon 2 studierte, erhielt die Auszeichnung u.a. für ihre Bachelorarbeit mit dem Titel »Raising their voices – eine Analyse der Stimme in iranischen ,frauenzentrierten‘ Filmen anhand der Filme ,The May Lady‘ und ,Ten‘«.

»Angeregt durch die aktuelle Krisen- und Umbruchssituation im Iran, bei der Frauen mit ihrer Stimme ihre Frustration und ihren Widerstand auf den Straßen Ausdruck verleihen, widmet sich meine Arbeit den Stimmen der Frauen im iranischen Film. Die Stimme ist den Frauen nämlich nicht nur auf der Straße ein Instrument, um für größere rechtliche und soziale Freiheiten zu kämpfen. Vielmehr wird sie auch in iranischen subversiven Autorenfilmen als Strategie benutzt, um realistische und facettenreiche Inszenierungen von Frauen umzusetzen«, erläutert Alice Paul den Inhalt ihrer Arbeit. 

Über die DFH:

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) ist eine binationale Einrichtung, die die Regierungen Deutschlands und Frankreichs 1997 gegründet haben. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, deutsch-französische Studiengänge mit Doppelabschluss sowie die binationale Doktorandenausbildung und die Mobilität von Nachwuchswissenschaftler*innen zwischen Deutschland und Frankreich zu initiieren, zu evaluieren und finanziell zu fördern.

» Weitere Informationen zur Deutsch-Französischen Hochschule: www.dfh-ufa.org

Über das Studienprogramm Europäische Medienkultur (EMK):

Seit dem Wintersemester 1998/99 bieten die Fakultät Medien an der Bauhaus-Universität Weimar und die Université Lumière Lyon 2 gemeinsam das binationale Studienprogramm Europäische Medienkultur an, bei dem Studierende jeweils drei Semester in Deutschland und Frankreich verbringen. Absolvent*innen erhalten mit dem Abschluss sowohl den deutschen Bachelor of Arts als auch die französische Licence Information-Communication. Ziel des Programms ist es, ein Bewusstsein für medienspezifische Fragestellungen europäischer Reichweite zu schaffen.  

» Website des Studienprogramms EMK

Back All News
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active