Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
»Stadtpromenade« Cottbus, Foto: Martin Maleschka
Published: 24 January 2014

Zwei Ausstellungen zur Tagung »Denkmal Ost-Moderne II«

Zwei Ausstellungen werden im Zusammenhang mit der Tagung »Denkmal Ost-Moderne II – denkmalpflegerische Praxis der Nachkriegsmoderne« an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar am 30. Januar 2014 eröffnet. Die Ausstellung »#NEUBAUWELT« zeigt Fotografien von Martin Maleschka, der mit seiner Kamera ungewöhnliche Blicke auf Plattenbauten festgehalten hat. Eine Plakatausstellung gibt einen Überblick über Forschungsprojekte und Abschlussarbeiten an der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte, die sich mit der DDR-Nachkriegsmoderne beschäftigen.

more
Published: 24 January 2014

Europaweit Nährstoffkreisläufe nachhaltig und kostengünstig nutzen

Seit Ende 2013 ist eine Forschergruppe um Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft, Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft an der Bauhaus-Universität Weimar, offizieller Partner im europaweiten Forschungsprojekt »BioRefine – Recycling Inorganic Chemicals from Agro-and Bio-Industry Wastestreams«.

more
Prof. Dr. Matthias Hagen - Inhaber der ersten deutschen Professur für Big Data Analytics (Bild: Candy Welz, Bauhaus-Universität Weimar)
Published: 22 January 2014

Erste deutsche Professur für Big Data Analytics an der Bauhaus-Universität Weimar

An der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar ist zum Wintersemester 2013/14 die erste deutsche Junior-Professur eingerichtet worden, die sich dem Thema Big Data Analytics widmet. Junior-Prof. Dr. Matthias Hagen leitet in den nächsten Jahren eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Nachwuchsforschergruppe, die an der Entwicklung und Skalierung von Datenanalyse- und Mining-Techniken in Kombination mit anderen Bereichen wie Visualisierung, Retrieval und Algorithm Engineering arbeiten wird.

more
Published: 17 January 2014

Reportage: 60 Linear Miles of Transborder Conflict

»Bordercity« ist eines der Projekte, die durch das DAAD-Programm »Strategische Partnerschaften im Spannungsfeld Kunst.Design.Wissenschaft« gefördert werden. Ingenieure, Urbanisten und Künstler arbeiten darin gemeinsam mit Studierenden der University of California, San Diego (UCSD) an Lösungsansätzen für die Region um den amerikanisch-mexikanischen Grenzfluss Tijuana River. Im November reiste eine Gruppe von 15 Studierenden und vier Professorinnen und Professoren nach San Diego, um sich ein Bild vor Ort zu machen.

more
Published: 17 January 2014

Ringvorlesung URBANISTIK: Gespräch über Planung und Bahnpolitik am 22. Januar

Zum Thema »Planung und Bahnpolitik« kommen Studierende der Bauhaus-Universität mit Verkehrspolitikern des Deutschen Bundestags im Rahmen der Ringvorlesung URBANISTIK … zwischen, hinter und in BAHNHÖFEn am 22. Januar, 19 Uhr, ins Gespräch.

more
Published: 14 January 2014

Verstärkung für Metallwerkstatt der Fakultät Gestaltung

Pünktlich zu Beginn des neuen Jahres ist das Team der Metallwerkstatt wieder vollständig: der gelernte Industriemechaniker Patrick Joppien-Stern wird in Zukunft den Studierenden bei der Arbeit mit Metall mit Rat und Tat beiseite stehen.

more
Published: 10 January 2014

Wissenschaftler entwickeln Materialien für zukunftsfähige Bauwerkinstandsetzung

Mit welchen Materialien und Methoden können Bauwerke dauerhaft, kostengünstig und energieeffizient Instand gesetzt werden? Mit dieser Frage beschäftigen sich seit Januar 2014 für die Dauer von fünf Jahren Forscherinnen und Forscher an der Professur Polymere Werkstoffe der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar.

more
Prof. Timon Rabczuk, Professur Computational Mechanics, wurde mit dem ERC Grant ausgezeichnet. Foto: Jens Hauspurg
Published: 07 January 2014

European Research Council Awards Professor of the Bauhaus-Universität Weimar the ERC Grant 2013

Prof. Dr.-Ing. Timon Rabczuk, Professor of Computational Mechanics at the Faculty of Civil Engineering was awarded the ERC Consolidator Grant for the research project COMBAT by the European Research Council (ERC). In the next five years, he will receive two million euros to fund research in computational modelling and optimisation of lithium-ion batteries.

more
Published: 06 January 2014

Neue Zugangsmöglichkeit für historische Dokumente im Netz

Digitalisate der Bauhaus-Universität Weimar ab sofort über die »Deutsche Digitale Bibliothek« abrufbar

more
Published: 24 December 2013

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr

Die Bauhaus-Universität Weimar macht Weihnachtsferien! In der Zeit vom 24. Dezember 2013 bis zum 1. Januar 2014 schließen wir unsere Türen, um sie danach frisch erholt für Sie wieder zu öffnen.

more
  • Previous
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • Next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active