Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 06 February 2014

Was passiert eigentlich im ersten Semester Produkt-Design?

Hausschuhe aus Nudeln knoten, einen Rucksack aus Schaumstoff wickeln oder eine Salatschleuder aus Sand kleben? Solchen Aufgaben stellen sich Studierende im ersten Semester Produkt-Design im Einführungsprojekt »Kurzschluss« alle zwei Wochen. Wie sie die scheinbar unlösbaren Probleme lösen, können Sie hier sehen.

more
Foto: Kunstflug
Published: 06 February 2014

Fakultät Gestaltung trauert um Prof. Heiko Bartels

more
Published: 05 February 2014

University Senate Confirms Appointment of Vice-Presidents to the Rectorate

Two new vice-presidents will begin their term in the Rectorate of the Bauhaus-Universität Weimar starting this April. In its joint session on 5 February 2015, the Senate followed the recommendations of President Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke and confirmed the appointment of Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Chem. Andrea Dimmig-Osburg and Prof. Dr. Jutta Emes.

more
Published: 04 February 2014

Deutlich gestiegene Ausleihzahlen | Elektronische Medien im Fokus: Universitätsbibliothek blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück

An der Bibliothek der Bauhaus-Universität Weimar sind im vergangenen Jahr deutlich mehr Medien ausgeliehen worden. Betrug diese Zahl 2012 noch 56.516, so waren es 2013 insgesamt 67.159 Ausleihen. Ein Beleg dafür, dass der physische Bibliotheksbestand nach wie vor große Attraktivität besitzt.

more
Published: 03 February 2014

Forschungsprojekt zu Schutz und Restaurierung von Betonoberflächen gestartet

Mauerwerksabbrüche und Beschädigungen an Betonoberflächen sind durch Sulfatangriff nicht selten. Gebäudeoberflächen nachhaltig schützen und restaurieren – das soll mit dem Forschungsprojekt »Validierung eines Instandsetzungsmaterials für sulfatisch und hydraulisch gebundene Baumaterialien« unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig, Professur Werkstoffe des Bauens an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar, möglich werden.

more
Bild (Matthias Rode): Ein Projektor mit Spezialobjektiv gehört zur technischen Ausstattung des FulldomeLabs der Bauhaus-Universität Weimar im Friedrich-Schiller-Gymnasium.
Published: 31 January 2014

Bauhaus-Universität Weimar eröffnet »FulldomeLab« am Friedrich-Schiller-Gymnasium Weimar

Am Donnerstag, 6. Februar 2014, wird am Friedrich-Schiller-Gymnasium Weimar das neue FulldomeLab der Bauhaus-Universität Weimar eröffnet. Die im Astronomieraum des Friedrich-Schiller-Gymnasiums vorhandene 4,5 m Ø Planetariumskuppel wurde mit eigens konstruierter Projektionstechnik, Spezialoptik und Rechner ausgestattet.

more
Published: 29 January 2014

Britische Journalistinnen zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar

Im Zuge ihrer Jahrestagung haben am Mittwoch, 29. Januar 2013, zehn britische Reisejournalistinnen und -journalisten die Bauhaus-Universität Weimar besucht. Sie wurden vom Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke im Foyer des Hauptgebäudes empfangen und erhielten im Anschluss eine kurzweilige Bauhaus-Spaziergangs-Führung durch die Welterbestätten der Universität und das Haus Am Horn.

more
Published: 29 January 2014

Jens-Uwe Wagner ist neuer Beauftragter für Datenschutz

Seit Beginn dieses Jahres hat die Bauhaus-Universität Weimar einen neuen Datenschutzbeauftragten: Dipl.-Ing. Jens-Uwe Wagner ist Mitarbeiter an der Professur Informatik im Bauwesen und kümmert sich in den nächsten vier Jahren um alle Themen rund um den Datenschutz an der Bauhaus-Universität Weimar.

more
Published: 29 January 2014

Alumnigespräche № 8 – Naomi Tereza Salmon

Ob als ehemalige Studentin, Künstlerin, Mitarbeiterin, Dozentin oder Ph.D.-Absolventin - Naomi Tereza Salmon begleitet das Bauhaus seit über einem Jahrzehnt. Was der Kosmopolitin noch an der Universität fehlt, wie ihr Verhältnis zu Weimar ist und worin der Unterschied zwischen »Freier Kunst« und »Medienkunst« liegt, erklärt die Künstlerin im Alumni-Gespräch.

more
Published: 29 January 2014

Umfangreiche Förderung für Forschungsprojekt zur Architektur der Spätmoderne

Am 1. Februar 2014 startet an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar das dreijährige Projekt »Welche Denkmale welcher Moderne?« Es erforscht das baukulturelle Erbe der 1960er bis 1980er Jahre im internationalen Vergleich.

more
  • Previous
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • Next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active