Textile Environments
Project information
submitted by
Katrin Steiger
Co-Authors
Lisa Schulz-Coppi, Lea Bredenbals, Alex Babtist Kaiser, Liza Lippert, Kira Becker, Constantin Graw, Samara Behringer, Anne Leah Thobe, Zoe Köbrunner, Charlotte Rein, Valentina Senftleben, Lucie Naumann, You Eun Nam
Mentors
Katrin Steiger, Gregor Biastoch, Susanne Kühlewindt, Anne Marx
Faculty:
Civil Engineering,
Art and Design
Degree programme:
Civil Engineering (Master of Science (M.Sc.)),
Fine Art (Diploma)
Type of project presentation
Exhibition
Semester
Summer semester 2022
- Burgplatz 4 - Stadtschloss
- Burgplatz 4 - Stadtschloss
attractive to children
Participation in the Bauhaus.Modules
Contributors:
Textilwerkstatt
Project description
Im Sinne einer zukunftsgewandten und nachhaltigen Forschung wird im interdisziplinären Bauhaus.Modul „Textile Umwelten” ein ergebnisoffener Experimentierraum geschaffen in dem Studierende unterschiedlicher Fakultäten textile Wertschöpfungsketten grundlegend untersuchen, hinterfragen und neu denken.
Genaues Augenmerk galt der Abfallwirtschaft von Textilien, bioabbaubaren Werkstoffen sowie dem Sortierprozess und Nutzen von Alttextilien. Neben dem Erlangen von grundlegendem Wissen und nach intensiven Exkursionen in Kleiderkammer, Sortierwerk und Verbrennungsanlage, haben Studierende den bestehenden Sortierprozess hinterfragt, Ideen für Aufbereitungsverfahren, Klassifizierungen, Datenbanken und Erkennungssysteme oder die Reparatur von Alttextilien entwickelt. Ziel war die Entwicklung eines übergreifenden Bewusstseins und die fachliche wie künstlerische Positionierung gegenüber ressourcenschonendem und nachhaltigem Handeln.
Öffnungszeiten der Ausstellung am Schlossplatz Sprachlabor am Schloss:
Do, 14.07., 15-18 Uhr Opening mit Drinks, Musik und Performance
Fr, 15.07., 14-19 Uhr
Sa, 16.07., 12-19 Uhr
So, 17.07., 12-18 Uhr
Files and presentations
Exhibition Location / Event Location
Events
Opening >>Textile Umwelten<< Textile Umwelten
- Begin: 15:00 pm
- End: 18:00 pm