Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events
        • Annual Events 2023
        • Archive
          • Annual Events 2022
            • Bauhaus Christmas Market 2022
            • Long Night of Sciences
            • Matriculation Ceremony 2022+
            • Wissenschaftstag 2022+
            • Long Night 2022+
            • Annual Exhibition of Bauhaus-Universität Weimar+
            • Day of Teaching and Learning 2022
            -
          • Annual Events 2021+
          • Annual Events 2020+
          • Annual Events 2019+
          • Events 2018+
          • Events 2017+
          • Events 2016+
          • Events 2015+
          • Events 2014+
          • Events 2013+
          • Events 2012+
          • Veranstaltungen 2011+
          • Veranstaltungen 2010+
          • Veranstaltungen 2009+
          -
        -
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Annual events
  4. Archive
  5. Annual Events 2022
  6. Long Night of Sciences
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Long Night of Sciences

The city of Weimar and the Weimarer Land region together with business enterprises and scientific institutions invite you to the Long Night of Science for the third time. Take a look behind the scenes of the participating institutions, research facilities and companies and be surprised by the latest scientific findings at lectures, exhibitions, presentations and experiments

Friday, 18 November 2022 from 6 pm - 12 am

Admission is free. A free bus shuttle runs between the stations. 

The programme booklet (German) is available on the shuttle bus and from all participating institutions. You can find the complete programme (German) here »» to the programme booklet with bus timetable.

At the Bauhaus-Universität Weimar, numerous projects and institutions are participating, which you will find at four locations: University Library, PopUp Lernraum.Bauhaus at Amalienstraße 13, Digital Bauhaus Lab at Bauhausstraße 9A and Science Campus Q3 at Coudraystraße.

Please have a look at the german website for more information.

» zum Programmheft mit Fahrplan

» zur Medieninformation vom 11.11.2022


Unsere Fotograf*innen Thomas Müller, Dana Höftmann und Florian Wehkind waren ebenfalls mit dabei und haben Besucher*innen, Gespräche und Experimente an den Standorten der Universität im Bild festgehalten.

 

 

prevplayplaynext

At Bauhaus-Universität Weimar, numerous projects at five locations took part in this year's Long Night of the Sciences. You can find the programme and an illustrated review on the German-language pages. Please switch the language symbol in the header above.

Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6


18 – 24 Uhr | Foyer EG  
Servicetheke geöffnet 

18 – 24 Uhr | Foyer EG     
Infostand | Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
Studienberatung

18 – 24 Uhr | Foyer EG       
Verkaufsstand | Lucia Verlag
Angeboten werden kreative und originelle Publikationen aus dem Umfeld der Universität.

18 - 24 Uhr | Foyer EG
Präsentation | The Drawing Machine – eine robotische Installation
Ein sechsachsiger Roboterarm malt Bilder und schreibt Texte zum Mitnehmen.

18.15 – 19 Uhr | Treffpunkt: Foyer EG 
Führung durch die Universitätsbibliothek 
Der Auszubildende Jakob Skopp stellt die Universitätsbibliothek aus seiner Perspektive vor.
                                       
19 – 20 Uhr | Treffpunkt: Foyer EG  
Führung durch die Universitätsbibliothek  
Dr. Katrin Richter

20 – 21 Uhr | | Treffpunkt: Foyer EG   
Führung durch die Universitätsbibliothek  
Christina Kleffel

19.15 – 20 Uhr und 21.15 – 22 Uhr | Treffpunkt: Foyer EG 
Führung durch die Magazine der Universitätsbibliothek 
Christiane Tampe und Jörg Köditz

19 – 19.45 Uhr | EG, Beratungsraum     
Präsentation | Open Access: freier Zugang zu Information und Wissen
Frei zugängliche wissenschaftliche Literatur im Internet finden und nutzen
Dana Horch

18 – 24 Uhr | EG, GRAMA Lounge        
Mitmach-Angebot | Projekte aus der Medieninformatik kennenlernen und direkt testen     

18 – 24 Uhr | Foyer UG
Ausstellung | Entdecken.Entwickeln.Gestalten – Nachwuchsforschung für die Zukunft
Ausstellung mit Arbeiten von Promovierenden und Postdoktorand*innen der Bauhaus-Universität Weimar   

18 – 23 Uhr | | Foyer UG     
Präsentation | Virtual Reality basierte Nutzerstudien in der Architektur 
Hier können Sie Gebäudeentwürfe mittels Virtual Reality im realen Maßstab erleben und interaktiv Feedback zu Raumerlebnis und Nutzbarkeit geben.                       

18 – 24 Uhr | UG, Lehrbuchsammlung  
Mitmach-Ausstellung | Heritage Futures – Time Capsule
Gemeinsam werden wir untersuchen, welche Rolle das Erbe für unsere Zukunft spielt, indem wir uns Dinge vorstellen, die wir behalten oder wegwerfen möchten, und mögliche Lösungen entwickeln, wie wir dies tun können.   
Dr. Giorgia Aquilar, Dr. Jenny Price, Carolin Schmidt und Annica Trunk                     

18 – 18.45 Uhr | Audimax    
Vortrag | »Aber wir sind! Wir wollen! Und wir schaffen!« - Die Geschichte der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen von 1860 bis heute
Dr. Frank Simon-Ritz, Direktor der Universitätsbibliothek

19 - 19.45 Uhr | Audimax         
Vortrag | »Design for Transformation – Neue Perspektiven für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft«

Prof. Jan Willmann, Lehrstuhl Theorie und Geschichte des Design

20 - 20.45 Uhr | Audimax       
Vortrag | »Wer hat das geschrieben? Algorithmen für die Autorschaftsanalyse«
Prof. Dr. Benno Stein, Lehrstuhl Content Management und Web Technologien

21 – 21.45 Uhr | Audimax       
Vortrag | »Potentiale von Wasserstoffsystemen für unsere Wärmeversorgung«
Prof. Dr. Mark Jentsch, Lehrstuhl Energiesysteme

Shuttlebus Haltestelle Wielandplatz
»» zum Fahrplan
Parken mit Parkschein
barrierefrei

Getränkeverkauf im EG
durch das Team des Bauhaus.Ateliers


Amalienstraße 13 | POPUP LERNRAUM.BAUHAUS


18 – 22 Uhr | Raum 003
Mitmach-Angebot | Im »Hybriden Lernatelier« wollen wir Wege aufzeigen, wie hybride Lehr- und Lernräume an der Bauhaus-Universität Weimar in Zukunft gestaltet und genutzt werden können.
max. 10 Personen zeitgleich

Shuttlebus Haltestelle Amalienstraße
»» zum Fahrplan
Parken mit Parkschein
barrierefrei über Eingang Campus


RESERVEBANK, Geschwister-Scholl-Straße 1


18 – 20 Uhr
Mitmach-Angebot | Kneipenquiz »Queens of Science and Engineering«
Vertr.-Prof. Helga Tauscher
Martina Mellenthin Filardo
Judith Krischler

Wer hat eigentlich Coding erfunden? Und wann? Wie viele Pionierinnen in Wissenschaft und Technik kenn ich eigentlich? Was haben sie erforscht und entwickelt? ... All diesen Fragen könnt ihr euch bei einem Getränk eurer Wahl, mit sympathischen Menschen in entspannter Atmosphäre bei einem Kneipenquiz stellen. Es werden Teams gegeneinander antreten, knobeln, Joker ziehen und natürlich etwas gewinnen.

Los geht's ab 18 Uhr in der Reservebank – Teams werden vor Ort angemeldet.

Damit es für alle entspannt und sicher ist, kommt gern getestet. 

Shuttlebus Haltestelle Amalienstraße
»» zum Fahrplan
Parken mit Parkschein
nicht barrierefrei


Bauhausstraße 9 A | DIGITAL BAUHAUS LAB


19 – 22 Uhr  | VR-Labor, 2. OG
Virtuelle Welten erleben: Einblick in das Virtual Reality-Labor

19 – 22 Uhr  | Interface Entwicklungslabor, EG
»Bibo: The Dancing Cup« – Einblicke in die Arbeit im Interface Entwicklungslabor

19 – 20.30 Uhr | Performance Platform, EG
»Sense_or?«
Eine digitale Version einer partizipativen Performance über Unterdrückung, Verschweigung und Trauma.
Belcim Yavuz und Valeriia Shakhova, Studierende der Professur »Gestaltung Medialer Umgebungen«

20.30 – 22 Uhr | Performance Platform, EG
»bios«
Eine audiovisuelle Live-Komposition, welche sich experimentell mit der abstrahierten Ästhetik von Digitalität, Hybridität sowie dem Lebensraum der Tiefsee auseinandersetzt.
Joel Schäfer, Studierender der Professur »Gestaltung Medialer Umgebungen«

Shuttlebus Haltestelle Amalienstraße
»» zum Fahrplan
Parken mit Parkschein
barrierefrei 


Coudraystraße 4 bis 13 | Science Mile Q3


18 – 22 Uhr | Coudraystraße 4 – Halle der Versuchstechnischen Einrichtung der Fakultät Bauingenieurwesen (VTE), EG
Präsentationen und Mitmachangebote | 

Vom Feld ins Haus – Experimentelle Versuche an lasttragenden Strohballen

Bis ins kleinste Detail – Virtuelle Bauwerksinspektion

Messsystem in der Hosentasche – Schwingungsmessungen mit Smartphones

Experimente erleben – Interaktive VR-Touren für Erdbeben-, Wind- und Brandversuche

Kleine Tricks der Baudynamik – Experimente zum Schwingungsverhalten von Bauelementen

Ausstellung | 3D-Lagebilder für das Risikomanagement von Katastrophenereignissen: das Hochwasser 2021 » mehr

18 – 24 Uhr | Coudraystraße 10 - b.is Technikum
Präsentation | Alles ist Ressource: Energie aus Abfall und Abwasser

 

 

18 – 22 Uhr | Coudraystraße 11 A - Labore des F.A. Finger-Institutes für Baustoffkunde
Start Führung: zur vollen Stunde, letzte Führung 23 Uhr, Treffpunkt: Foyer
Führung | »CSI Baustoffe – ein Exkurs in die Baustoffforschung« 


18 – 22 Uhr | Coudraystraße 11 A - Labore der Professur Bauphysik, Raum 112
Ausstellung | 300 Meter Wissenschaft – von der versteckten Universität zur Science Mile Coudraystraße



18 – 21 Uhr | Coudraystraße 11 A - Betonlabor
Workshop | Baustoff mit Zukunft – ein Workshop zu modernem Lehmbau
max. 25 Teilnehmende, Voranmeldung: larissa.daube[at]uni-weimar.de


18 – 22 Uhr | Coudraystraße 13 B - Schlierenlabor, Raum 110 - Eingang Coudraystraße 11
Präsentation | Unsichtbares sichtbar machen

18 – 22 Uhr | Coudraystraße 13 C - Klimalabor, Raum 012  - Eingang Coudraystraße 11
Präsentation | Der Ort, an dem zum Raumklima der Zukunft geforscht wird

Shuttlebus Haltestelle Coudraystraße
»» zum Fahrplan
Parken mit Parkschein
barrierefrei

18 - 21 Uhr
Bratwurststand und Getränkeverkauf 
Schliffi's Partyservice
neben der Coudraystraße 4

  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active