Bauhaus-Universität Weimar
  1. University
  2. News
  3. Annual events
  4. Archive
  5. Annual Events 2020
  6. summaery2020
  7. Projects

summaery2019: Projects

Submit or edit project
Project Overview

WALDEN

PhotoPhoto
© Andrea Ujvari, Florian Meißner
© Andrea Ujvari, Florian Meißner
© Hanna Dertinger, Lina Laube
© Hanna Dertinger, Lina Laube
© Josephine Schneck, David Dufving
© Josephine Schneck, David Dufving
© Xavier Jahn, Nina Treppe
© Xavier Jahn, Nina Treppe
© Carl Fletcher, Paula Heucke
© Carl Fletcher, Paula Heucke
© Rose Schuller, Lennart Trisl
© Rose Schuller, Lennart Trisl
© Rosa Wellmann, Laura Pfeffer
© Rosa Wellmann, Laura Pfeffer
© Lilli Walter, Kilian Ziebarth
© Lilli Walter, Kilian Ziebarth
© Leon Schade, Tillmann Gebauer
© Leon Schade, Tillmann Gebauer
© Elias Richter, Mona Rauch
© Elias Richter, Mona Rauch
© Julia Dürkoop, Helena Heckenbach
© Julia Dürkoop, Helena Heckenbach

Project information

submitted by
Marie-Theres Weiß

Co-Authors
Andrea Ujvari, Florian Meißner, Hanna Dertinger, Lina Laube, Josephine Schneck, David Dufving, Xavier Jahn, Nina Treppe, Carl Fletcher, Paula Heucke, Rose Schuller, Lennart Trisl, Rosa Wellmann, Laura Pfeffer, Lilli Walter, Kilian Ziebarth, Leon Schade, Tillmann Gebauer, Elias Richter, Mona Rauch, Julia Dürkoop, Helena Heckenbach

Mentors
Prof. Johannes Kuehn, Dipl.-Ing. Martin Ahner, Dipl.-Ing. Marlene Külz, M. Sc., Dipl.-Ing. Mas CS Ethz Robert Ochsenfarth, Dipl.-Ing. Marie-Theres Weiß, Hiwis Paul Knopf, Wanda Grundmann, Fanny Weil, David Herrmann

Faculty:
Architecture and Urbanism

Degree programme:
Architecture (Bachelor of Science (B.Sc.))

Type of project presentation
Exhibition

Semester
Summer semester 2020



Project description

WALDEN – Der Traum vom einfachen Leben
‚As you simplify your life, the laws of the universe will be simpler; solitude will not be solitude, poverty will not be poverty, nor weakness weakness.‘
– Henri David Thoreau

Mit dem Übungsformat „Grundlagen der Baukonstruktion“ widmen wir uns einer kleinen,
imaginären Bauaufgabe. Der Titel ‚Walden‘ verweist hier auf Henri David Thoreau’s Experiment Mitte des 19. Jahrhunderts, sich den zivilisatorischen Zwängen zu entziehen und der Einfachheit in der
Natur zu zuwenden. Die Abwesenheit von Komfort ist nicht gleichbedeutend mit einem ästhetischen
Verlust, im Gegenteil: Die Konzentration auf entwerferische Feinheiten und Details tritt leuchtend in den Vordergrund und zeugt von einer gestalterischen Haltung. Das kann sich über sehr vordergründige Bauteiloberflächen, über ein Fugenoder Schraubenbild von Wandbekleidungen bis hin zu subtilen Raumeinbauten artikulieren.

Exhibition Location / Event Location

  • – ONLINE –
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar