Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Professor für Bauinformatik, Kay Smarsly, Informatik im Bauwesen
Published: 26 September 2013

Kay Smarsly ist neuer Professor für Informatik im Bauwesen

Künstliche Intelligenz, Life-Cycle Management oder Autonome Systeme – die Informatik im Bauwesen bietet mit neuen technologischen Möglichkeiten immer neue und spannende Lehr- und Forschungsgebiete. Dieses Wissen auszubauen und den Studierenden zeitnah und mit viel praktischem Bezug zu vermitteln, darauf freut sich Prof. Dr.-Ing. Kay Smarsly, der den Lehrstuhl zum 1. September übernommen hat.

Seit August ist der gebürtige Siegener nun in der Klassikerstadt zu Hause und freut sich auf die vor ihm liegenden Aufgaben. "Ich bin mit freudiger Erwartung und Zuversicht, aber auch mit Respekt nach Weimar gekommen", sagt Smarsly und skizziert ein abwechslungsreiches Lehr- und Forschungsprofil, das er in den nächsten Jahren aufbauen möchte. Besonders großen Wert legt er auf praxisnahe Lehre, die den Studierenden die Relevanz der Lehrinhalte verdeutlichen soll. Zudem möchte er das Lernen im Team fördern, um darüber die sozialen Kompetenzen und das Netzwerken der Studierenden untereinander weiter auszubauen. Selbstverständlich ist für ihn, dass neueste Erkenntnisse aus der Forschung und aktuellste Entwicklungen aus der Baupraxis zeitnah an die Studierenden weitergegeben werden.

Dabei können sich die Studierenden auf viele spannende Themenfelder freuen, die Prof. Smarsly auf verschiedenen Forschungsgebieten bearbeiten möchte. So beschäftigt er sich beispielsweise mit Bauwerks- und Umweltmonitoring und erforscht, wie Windkraftanlagen optimiert werden können. Ein weiteres Steckenpferd ist die autonome Bauwerksüberwachung, bei der intelligente Sensoren in Bauwerke integriert werden, um Schäden selbstständig zu erkennen und zu bewerten. Vor einigen Jahren noch völliges Neuland gewinnt diese Thematik weltweit an Bedeutung und umfasst auch weite Gebiete der Künstlichen Intelligenz, z.B. wenn diese Sensoren ihre eigene Funktionsfähigkeit analysieren können und bei Problemen Hilfe anfordern.

Das Wissen und die Erfahrung für erfolgreiche Lehre und Forschung sammelte Prof. Smarsly durch sein Studium und seine Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum, wo er auch promovierte. Danach zog es ihn in die weite Welt hinaus: als DFG Research Fellow forschte er drei Jahre an der Stanford University in Kalifornien. Diese wertvollen internationalen Kontakte möchte er während seiner Tätigkeit in Weimar vertiefen und ausbauen - was sicherlich auch den Studierenden zugute kommt.

Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Kay Smarsly
Coudraystr. 7
Tel.: +49 (0) 36 43/58 42 14
E-Mail: bauinf[at]bauing.uni-weimar.de
www.uni-weimar.de/iib

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active