Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Logo des Graduiertenkollegs Identität und Erbe
Ankündigung des Vortrags
Published: 06 July 2022

Vortrag zum erinnerungskulturellen Umgang des Kosovokriegs und zu Ambivalenzen militärischer Interventionen

Elisa Satjukov (Leipzig) hält im Rahmen der Ringvorlesung »Identität und Erbe« am 12. Juli 2022, 18.30 Uhr, einen Vortrag zum Thema »Umstrittenes Erbe. Der Kosovokrieg und die NATO-Intervention 1999«.

Es ist wieder Krieg in Europa und während wir fassungslos die Ereignisse in der Ukraine beobachten, gerät ein anderer europäischer Krieg weitestgehend in Vergessenheit. Vor 30 Jahren begann der Zerfall des ehemaligen Jugoslawiens. 

Blutige Auseinandersetzungen in Bosnien, Kroatien und Kosovo kosteten nicht nur unzähligen Menschen das Leben, sie trieben auch Hunderttausende in die Flucht. Im Angesicht des Massakers von Srebrenica und dem Ausmaß an Gewalt gegenüber der Zivilbevölkerung entschied sich die NATO 1995 zur Intervention in den Bosnienkrieg. Nur vier Jahre später sollte ein erneutes militärisches Eingreifen durch die NATO der Gewalt im Kosovokrieg ein Ende bereiten. Bis heute gilt der 78-tägige völkerrechtswidrige Militäreinsatz des transatlantischen Bündnisses als umstritten. Während die Bombardierung in den europäischen Diskussionen um einen EU- und NATO-Beitritt der Westbalkanstaaten häufig nur als historische Fußnote des Kosovokonfliktes erscheint, stellt sich die Situation in Kosovo und Serbien ganz anders dar. Hier nimmt das Gedenken an die Ereignisse 1998/1999 – wenngleich jeweils auf ganz unterschiedliche Aspekte fokussierend – einen zentralen Stellenwert in den nationalen Erinnerungskulturen ein. Von der albanischen Bevölkerung des Kosovo wird die Militärintervention dabei vorwiegend als Unterstützung im Kampf für die nationale Unabhängigkeit erinnert. In Serbien hingegen steht das Ereignis für einen illegalen Angriff auf einen souveränen Staat, der Kosovokrieg und die Intervention der NATO werden weitestgehend als disparate Ereignisse verhandelt. 

Elisa Satjukow beleuchtet in ihrem Vortrag am Beispiel der NATO-Bombardierung Serbiens und Kosovos 1999 die Ambivalenzen militärischer Interventionen aus Perspektive der kriegsbetroffenen Menschen. Am Beispiel des erinnerungskulturellen Umgangs – insbesondere in Form von Gedenktagen und Denkmälern – beleuchtet sie das umstrittene Erbe dieses fast vergessenen Krieges in Europa.

Dr. Elisa Satjukow ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Ost- und Südosteuropäische Geschichte. Zuvor war sie Fellow im Promotionsprogramm „Trajectories of Change“ der ZEIT-Stiftung und hat 2019 ihre mit dem Förderpreis der Südosteuropa-Gesellschaft ausgezeichnete Dissertation „Die andere Seite der Intervention. Eine serbische Erfahrungsgeschichte der NATO-Bombardierung 1999“ (transcript 2020) abgeschlossen. Sie hat in Leipzig, Belgrad und Wolograd Ost- und Südosteuropäische Geschichte, Allgemeine- und Vergleichende Literaturwissenschaften und Russistik studiert. Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit war sie Projektleiterin im Kompetenzzentrum Mittel- und Osteuropa Leipzig und Koordinatorin des Internationalen MitOst-Festivals. Ihre Schwerpunkte bildet die Verflechtungsgeschichte Ost- und Südosteuropas vom 19. bis 21. Jahrhundert, insbesondere Alltag-, Geschlechter-, Transformations- und Wissensgeschichte, Erinnerungskulturen, Postkoloniale Studien sowie Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaften.

»Umstrittenes Erbe. Der Kosovokrieg und die NATO-Intervention 1999«
Vortrag von Dr. Elisa Satjukow
Dienstag, 12. Juli 2022, 18.30 Uhr
Hörsaal A, Marienstraße 13C
Live-Stream: 
https://meeting.uni-weimar.de/b/lil-wyn-b9k-a5g, Zugangs-Code: 652656
Teilnahme kostenlos

Weitere Informationen

 

 

 

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active