Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Flyer und Programm der Veranstaltung
Flyer und Programm der Veranstaltung
Published: 08 July 2022

Veranstaltung an der Bauhaus-Universität Weimar thematisiert NS-ideologische Bild- und Symbolwelten im ehemaligen »Thüringer Ärztehaus«

Das Forschungsprojekt »Geschichte der Bauhausstraße 11«, das an der Professur Archiv- und Literaturforschung der Fakultät Medien angesiedelt und von der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen gefördert wird, lädt am Freitag, 15. Juli 2022, 10.30 bis 14 Uhr, zur Veranstaltung »Die NS-ideologischen Bild- und Symbolwelten im ehemaligen ›Thüringer Ärztehaus‹ und ihr Fortleben in der extremen Rechten« in die Lounge der Universitätsbibliothek ein. Kooperationspartnerin der Veranstaltung ist die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen.

In Vorträgen und Workshops hinterfragen die Wissenschaftler*innen gemeinsam mit den Teilnehmer*innen kritisch die Bedeutung der aus dem Nationalsozialismus stammenden und heute noch sichtbaren Gestaltungselemente im ehemaligen »Thüringer Ärztehaus«. In dem Gebäude in der heutigen Bauhausstraße 11, das von der Fakultät Medien genutzt wird, hatten von 1936 bis 1945 zahlreiche Institutionen der thüringischen NS-Gesundheitspolitik ihren administrativen Sitz.

Die Referenten Erik Beck, Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945, und Karl Banghard, Direktor des Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen, veranschaulichen während der Veranstaltung, wie sich bestimmte Motive und Narrative in der nationalsozialistischen Ideologie und Politik durchgängig wiederfanden. Die Spur führt zu den Aktivitäten des thüringischen NS-Politikers Fritz Sauckel und reicht bis zum von der »SS-Schule Haus Wewelsburg« errichteten »Gemeinschaftshaus« sowie zum »Germanengehöft« in Oerlinghausen. Nicht zuletzt sind Kontinuitäten noch heute im neonazistischen Bildprogramm erkennbar.

Interessierte sind herzlich eingeladen an der kostenlosen Veranstaltung teilzunehmen. Bei einer Teilnahme in Präsenz wird um vorherige Anmeldung gebeten: lilli.hallmann[at]uni-weimar.de

Eine Online-Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich unter: https://meeting.uni-weimar.de/b/sus-udn-3wj-epp

Vortrag und Workshop »Die NS-ideologischen Bild- und Symbolwelten im ehemaligen ›Thüringer Ärztehaus‹ und ihr Fortleben in der extremen Rechten«:
Freitag, 15. Juli 2022
10.30 bis 14 Uhr

Veranstaltungsort:
Lounge der Universitätsbibliothek
Steubenstraße 6
99423 Weimar

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt erhalten Sie unter: https://www.uni-weimar.de/de/medien/forschung/die-geschichte-der-bauhausstrasse-11/ 

Related News

  • 01/24/2022Vorerst letzter Rundgang zur Geschichte der Bauhausstraße 11
  • 12/13/2021Gegen das Vergessen: Informationstafeln visualisieren Nutzung von Universitätsgebäuden im Nationalsozialismus
Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active