Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 26 February 2007

Neues Leben in alten Städten

Viel beachtete Ausstellung „Denk!Mal“ zu Gast in Weimar

In der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar wird vom 28. Februar bis 20. März 2007, täglich von 8 bis 18 Uhr, die Ausstellung „Denk!Mal: Alte Stadt – Neues Leben“ gezeigt. Die Fotoschau widmet sich den Leistungen der Stadterneuerung, insbesondere dem städtebaulichen Denkmalschutz in den neuen Bundesländern seit der Wiedervereinigung.

Beispiele aus rund 100 Städten in den neuen Ländern erinnern an den Zustand um 1990 und stellen ihr heutiges, behutsam instand gesetztes Erscheinungsbild daneben. Zu den 16 Orten aus Thüringen, in die neues Leben eingekehrt ist, zählen unter anderem die Modellstadt Mühlhausen, das Nikolaikirchhof-Viertel in Altenburg, die Wagnergasse in Jena, der Fischmarkt in Erfurt und das Neue Museum in Weimar. Das zwischen 1863 und 1868 nach Plänen des tschechischen Architekten Josef Zitek im Stil der Neorenaissance errichtete Großherzogliche Kunstmuseum in Weimar war nach Kriegsschäden und nachfolgender Vernachlässigung bis 1989 zur Ruine geworden. Im Anschluss an Reparaturen von Dach und Mauerwerk, wurden im Inneren die beiden Hauptgeschosse gemäß ihrem Urzustand rekonstruiert. Als Neues Museum schrittweise wieder aufgebaut, wurde das Gebäude 1999 eröffnet und beherbergt heute wechselnde Ausstellungen moderner Kunst.

Zum Auftakt der Ausstellung am 28. Februar 2007 in Weimar laden der Kultusminister des Freistaates Thüringen und Präsident des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz, Prof. Dr. Jens Goebel, und Vertreter der Bauhaus-Universität Weimar sowie des Bundesverkehrsministeriums ein.

Termin:

Mittwoch, 28. Februar, 14 Uhr

Ort:

Audimax im Bibliotheksgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Steubenstraße 6

Teilnehmer und Programm:

Begrüßung durch Prof. Dr. Lorenz Engell, Prorektor für Studium und Lehre an der Bauhaus-Universität Weimar

Eröffnung der Ausstellung durch Prof. Dr. Jens Goebel, Kultusminister des Freistaates Thüringen und Präsident des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz

Grußwort von Dr. Ulrich Hatzfeld, Leiter der Unterabteilung Stadtentwicklung im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Die Eröffnungsfeier wird musikalisch von Studierenden der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar begleitet. Im Anschluss an die Veranstaltung werden Führungen durch die historischen Gebäude der Bauhaus-Universität Weimar angeboten.

Die Ausstellung „Denk!Mal: Alte Stadt – Neues Leben“ ist in Zusammenarbeit von Bund, Ländern, Gemeinden und Bürgern entstanden. Angeregt durch das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz wurde sie von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, den Bauministerien der Länder, dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie dem Bundesministerium für Verkehr, Bauwesen und Städteplanung und dem Bundespresseamt realisiert.

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active