Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Cover der Publikation »Modern Heritage in the MENA-Region«, hg. von Leila Javanmardi, Maher Deeb, Dalia Ibrahim, Hans-Rudolf Meier, Franziska Matthes, Ilmtal-Weinstraße 2022.
Cover der Publikation »Modern Heritage in the MENA-Region«, hg. von Leila Javanmardi, Maher Deeb, Dalia Ibrahim, Hans-Rudolf Meier, Franziska Matthes, Ilmtal-Weinstraße 2022.
Published: 18 October 2022

Dreifache Buchvorstellung am Internationalen Heritage-Zentrum

Am Mittwoch, 19. Oktober, 2022 werden von 16 bis 18 Uhr am Internationalen Heritage-Zentrum der Bauhaus-Universität Weimar zwei Neuerscheinungen zur internationalen Baukulturerbe-Forschung sowie eine weitere Publikation zur Altstadterneuerung in Ostdeutschland vorgestellt.

Leila Javanmardi präsentiert den im Bauhaus Universitätsverlag erschienen Band »Modern Heritage in the MENA-Region«. Er geht auf eine 2018 an der Bauhaus-Universität Weimar von Doktorand*innen durchgeführte internationale Tagung zurück und enthält zwölf Beiträge zur Architektur der Moderne, zum Erbe im Zeichen des Kapitalismus, zur angemessenen Umnutzung von Bauten der Moderne sowie zur Denkmalpflege und Nachhaltigkeit jeweils in den Ländern des Mittleren Ostens und Nordafrikas. Ein wesentlicher Gewinn der Tagung bestand darin, dass in Weimar jüngere Forscher*innen, denen aufgrund der politischen Situation in ihren Ländern ein Austausch nie möglich wäre, in Weimar in direkten Kontakt miteinander treten konnten.

Das zweite, im Thelem-Verlag in Dresden erschienene Buch ist das Resultat eines von der Volkswagen-Stiftung geförderten Lehr-Forschungsprojekts in Taschkent. Der von Jens Jordan vorgestellte zweisprachige Band »Baudenkmale in Taschkent. Beiträge zu einer Denkmaltopographie« stellt – angelehnt an die erfolgreichen deutschen Denkmaltopographien – die tatsächlichen und möglichen Baudenkmale und Ensembles in der Altstadt der Hauptstadt Usbekistans vor. Gerade weil dort die gesellschaftliche Transformation gegenwärtig sehr radikal mit dem Baubestand umgeht, kommt der von usbekischen Nachwuchswissenschaftler*innen unter Anleitung von erfahrenen deutschen Denkmalkundler*innen bereits heute ein großer Quellenwert zu.

Präsentiert wird an der Veranstaltung auch die erste Publikation des Projekts »Stadtwende. Bürgerengagement und Altstadterneuerung in der DDR und Ostdeutschland« sowie verschiedene Forschungsprojekte aus der aktuellen Heritage-Forschung von der Musikwissenschaft über das baukonstruktive Erbe bis zum Wohnen im Denkmal.

Die Buchpräsentation findet im Rahmen der Mitgliederversammlung des Internationalen Heritage-Zentrums statt, Interessierte sind herzlich eingeladen.

Buchpräsentation
Mittwoch, 19. Oktober 2022, 16 bis 18 Uhr
Bauhaus-Universität Weimar
Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Str. 8, Oberlichtsaal 213

Kontakt:
Dr. Jenny Price, heritage[at]uni-weimar.de, Tel: + (0) 36 43 / 58 35 29

Die vorgestellten Bücher in der Zusammenfassung:

Modern Heritage in the MENA-Region, hg. von Leila Javanmardi, Maher Deeb, Dalia Ibrahim, Hans-Rudolf Meier, Franziska Matthes, Ilmtal-Weinstraße 2022, ISBN 978-3-95773-250-7, 154 Seiten.

Baudenkmale in Taschkent. Beiträge zu einer Denkmaltopographie / Памятники архитектуры в Ташкенте, hg. von Jens Jordan, Hans-Rudolf Meier, Prof. Thomas Will, Dresden 2022, ISBN 978-3-95908-562-5, 244 Seiten.

Stadtwende. Bürgerengagement und Altstadterneuerung in der DDR und Ostdeutschland, hg. von Jana Breßler, Harald Engler, Harald Kegler, Constanze Kummer, Detlef Kurth, Jannik Noeske, Wiebke Reinert, Max Welch Guerra, Berlin 2022, ISBN 978-3-9628-9163-3, 320 Seiten.

 

 

 

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active