Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Bücherreihen in der Bibliothek, eine Frau läuft vorbei
Foto: Marcus Glahn
Published: 01 July 2022

Bauhaus-Universität Weimar wird Mitglied des weltweiten ORCID-Konsortiums

Forschungsergebnisse noch besser sichtbar machen: Die Bauhaus-Universität Weimar hat sich der weltweiten Initiative zur Identifikation von Publizierenden und Beteiligten an Forschungsprozessen, der Open Researcher and Contributor ID (ORCID), angeschlossen und ist zukünftig Mitglied des ORCID-Deutschland Konsortiums. Damit wird es leichter, Publikationen, Forschungsdaten und andere Ergebnisse aus wissenschaftlicher Arbeit konkreten Personen im Forschungsprozess zuzuordnen.

Prof. Dr. Jutta Emes, vorläufige Leiterin der Bauhaus-Universität Weimar, macht deutlich, warum diese Initiative wichtig ist: »Wir sind eine hochgradig international ausgerichtete Universität, in der die weltweite Vernetzung eine herausragende Rolle spielt«, erläutert Emes. »Für uns ist es daher wichtig, in diesem Wissenschaftsnetzwerk, das weltweit über 13,5 Mio. Forschende und Publizierende miteinander vernetzt, eine aktive Rolle zu spielen.«

Dem ORCID-Deutschland-Konsortium gehören aktuell 80 Wissenschaftseinrichtungen an, darunter viele Universitäten und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.

Die Initiative, sich als Institution dem ORCID-Deutschland-Konsortium anzuschließen, ging von der Universitätsbibliothek aus. In aktuellen Projekten der Universität ergibt sich die Notwendigkeit, mit einer eindeutigen Identifikation von Forschenden und Publizierenden zu arbeiten. So bereitet das Dezernat Forschung die Einführung eines ›Forschungsinformationssystems‹ vor und in der Universitätsbibliothek wird in einem thüringenweiten Projekt an der Implementierung einer Universitätsbibliografie gearbeitet.

Den an der Bauhaus-Universität Weimar tätigen Wissenschaftler*innen wird ausdrücklich empfohlen, sich eine persönliche ORCID-Nummer zuzulegen und diese entsprechend zu pflegen. Das Anlegen einer persönlichen ORCID-Nummer ist kostenlos unter https://orcid.org/register möglich und Forschende haben die volle Hoheit über ihre persönlichen Daten. Die ORCID wird bereits in vielen Systemen eingesetzt und man kann sich mit ihr auch auf verschiedenen wissenschaftlichen Plattformen (z.B. Zenodo) anmelden. An der Bauhaus-Universität Weimar wird die ORCID aktuell bereits im Online-Publikationssystem OPUS Weimar eingesetzt.

Für Rückfragen steht Ihnen gerne Dr. Frank Simon-Ritz, Direktor der Universitätsbibliothek, per E-Mail: frank.simon-ritz[at]uni-weimar.de oder telefonisch: +49 (0) 3643/58 28 00 zur Verfügung.

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active