Senior-Professor Hans-Joachim Bargstädt ist neuer Vorstandsvorsitzer des Verein der Freunde des Bauingenieur- und Baustoffingenieurwesens (vfbb). Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Matthias Eckert
Published: 28 February 2025

Netzwerk für Ingenieur*innen: Förderverein der Bauhaus-Universität Weimar wählt neuen Vorstand

more
Published: 24 February 2025

Two Houses | Film und Gespräch am 4. März in Rom

more
Copyright: Bauhaus-Universitätsverlag
Published: 11 February 2025

Buchvorstellung »Zirkuläre Stadt. Zirkuläres Bauen. Denkmalpflege?« im Rahmen der Semesterausstellung

more
Published: 06 February 2025

Pilotprojekt »Materialverteiler« startet an der Bauhaus-Universität Weimar

more
The pavilion was built by students as part of a semester project. It was built primarily with materials that had been reused numerous times. The construction reveals the potential that lies in reusing materials. Photo: Marlena Graßhoff
Published: 06 February 2025

»Materialverteiler« Pilot Projects Kicks off at the Bauhaus-Universität Weimar

more
Students opened the invitation to an exchange in Suhl’s city centre in early November 2024. Photo: Anton Brokow-Loga
Published: 04 February 2025

Student Project on Intercommunity Cooperation in Southern Thuringia Invites You to the Final Presentation

more
Published: 29 January 2025

Gesprächsrunde zur Wohnungsfrage in Brasilien am 3. Februar 2025

more
Published: 29 January 2025

Medienbericht: Forschung zu intelligentem Beton in Weimar

more
Published: 28 January 2025

Workshop im Rahmen des DFG-Forschungsvorhabens »Urbane Großprojekte im Diskurs«

more
In der Marienstraße 13/15 saß von 1935 bis 1945 das sogenannte Landesamt für Rassewesen, das durch seine bürokratische Tätigkeit in NS-Verbrechen involviert war. Heute sind die Häuser Teil der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Jannik Noeske
Published: 21 January 2025

Bauhaus-Universität Weimar weiht Erinnerungsmedien zur NS-Geschichte ein

more
  • previous
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • next