Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies
      • Informatics (Informatik), B.Sc.+
      • Computer Science for Digital Media, M.Sc.+
      • Digital Engineering, M.Sc.
      • Human-Computer Interaction, M.Sc.+
      • Media Culture (Medienkultur), B.A.+
      • European Media Culture (Europäische Medienkultur), B.A./L.I.C.+
      • Media Studies (Medienwissenschaft), M.A.
        • Profile
        • Programme structure
        • Application procedure
        • Career prospects
        • Studying in Weimar
        • Partner Universities MW
        • Chairs
        • MA thesis
        • Defences
        -
      • Filmkulturen – Extended Cinema, M.A.
      • Media Management (Medienmanagement), M.A.+
      -
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    -
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. Studies
  3. Media Studies (Medienwissenschaft), M.A.
  4. Defences
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Defences

(available in German only)

Medienkultur, EMK, Medienmanagement WS 2011/12

Kyntschl, Sarah, Bachelor EMK
In den Katakomben von Buchhaim. Eine archivologische Untersuchung des Romans 'Die Stadt der Träumenden Bücher' von Walter Moers

Zeit: Donnerstag, 29. März 2012, 16 Uhr
Ort: Bauhausstraße 11, Seminarraum 014
Betreuer: Jun.-Prof. Wagner/Prof. Soulages

Martinez, Johanna, Bachelor EMK
Das mediale Paradigma Raum in der Fernsehserie: Wie wird Raum dargestellt und wahrgenommen in der Fernsehserie. Anhand 'Tatort' und 'Plus Belle La Vie'

Zeit: Donnerstag, 29. März 2012, 14.45 Uhr
Ort: Bauhausstraße 11, Seminarraum 015
Betreuer: Prof. Voss / Prof. Soulages

Rödel, Anais Emilia, Bachelor EMK
KAMERAARM Versuch über eine anthropo-mediale Anordnung in der Polaroid-Fotografie Hannah Villigers

Zeit: Donnerstag, 29. März 2012, 14.45 Uhr
Ort: Bauhausstraße 11, Seminarraum 014
Betreuer: Jun.-Prof. Pantenburg/Sarah Cordonnier

Möller, Sarah
, Bachelor EMK
Wankende Ordnungen - Körper und Raum im Tanzstück 'Babel (words)' im Dialog mit Merleau-Ponty

Zeit: Donnerstag, 29. März 2012, 13.30 Uhr
Ort: Bauhausstraße 11, Seminarraum 014
Betreuer: Prof. Voss/Sarah Cordonnier

Mankel, Laura, Bachelor EMK
Filmerfahrung zwischen Kognition und Somatik am Beispiel von Quentin Dupieuxs RUBBER

Zeit: Donnerstag, 29. März 2012, 11.15 Uhr
Ort: Bauhausstraße 11, Seminarraum 014
Betreuer: Prof. Voss/Sarah Cordonnier

Tarsten, Julia, Bachelor EMK
Kunst oder Pornographie? Eine Diskursanalyse im Reich der Sinne

Zeit: Donnerstag, 29. März 2012, 10 Uhr
Ort: Bauhausstraße 11, Seminarraum 014
Betreuer: Prof. Balke/ Sarah Cordonnier

Faulmann, Anne
, Bachelor       
„Die künstliche Spezies im computeranimierten Film. Bilder des Außer-Menschlichen im technowissenschaftlichen Zeitalter“

Zeit: Donnerstag, 29. März 2012, 9.30 Uhr
Ort: Bauhausstraße 11, Seminarraum 015
Betreuer: Prof. Wagner/Frau Waack

Drevin, Sylvia
, Bachelor        
„Das versteckte Subjekt: Die Dialektik des Verbergens durch Geheimschriften in den Tagebüchern des 17. und 18. Jahrhunderts.“

Zeit: Mittwoch, 28. März 2012, 10 Uhr
Ort: Bauhausstraße 11, Seminarraum 015
Betreuer: Prof. Gregory/Prof. Scholz

Sadough, Pedram, Diplom        
„Zeitlichkeit im Film ,The Hours'‘“

Zeit: Dienstag, 27. März 2012, 17 Uhr
Ort: Cranachstraße 47, Seminarraum    
Betreuer: Prof. Engell/Herr Wendler

Priller, Anne, Master            
„Globale Dynamiken von Macht in der Mediabranche – am Beispiel des Zeitschriftenmarkts“

Zeit: Mittwoch, 28. März 2012, 10 Uhr
Ort: Albrecht-Dürer-Straße 2, Roter Saal    
Betreuer: Prof. Trommershausen/Frau Richter

Reuter, Mika, Master            
„Einfluss der Mediennutzung auf die Zahlungsbereitschaft für Musiktitel und auf die Kaufmenge von Musiktiteln“

Zeit: Freitag, 23. März 2012, 11 Uhr
Ort: Albrecht-Dürer-Straße 2, Roter Saal    
Betreuer: Prof. Emes/Herr Marx

Mirallas Hernandez, Catherine, Master    
“Feed the stream
Möglichkeiten für innovative und konvergente Nachrichtensender/-sendungen am Beispiel von AL JAZEERA“

Zeit: Mittwoch, 21. März 2012, 15 Uhr
Ort: Albrecht-Dürer-Straße 2, Roter Saal    
Betreuer: Prof. Maier/Frau Richter

Stegmann, Markus, Master    
„Information, Identität und das (un)kalkulierbare Subjekt im Mobile Commerce“

Zeit: Mittwoch, 21. März 2012, 14 Uhr
Ort: Albrecht-Dürer-Straße 2, Roter Saal    
Betreuer: Prof. Maier/Frau Richter

Wei, Xiao, Master            
„Hybrid-TV und Geschäftsmodell

Zeit: Mittwoch, 21. März 2012, 13 Uhr
Ort: Albrecht-Dürer-Straße 2, Roter Saal
Betreuer: Prof. Maier/Frau Putzig

Cope, Jessica, Master            
„Geschäftsmodelle für Zeitungs- und Zeitschriften-Applikationen auf Tablet-Computern“

Zeit: Mittwoch, 21. März 2012, 11 Uhr
Ort: Albrecht-Dürer-Straße 2, Roter Saal    
Betreuer: Prof. Emes/Frau Putzig

Herrlich, Anne, Bachelor        
„Archive im Wandel der Digitalisierung
Die Legitimität der Online-Archivierung von personenidentifizierenden Berichterstattungen

Zeit: Mittwoch, 21. März 2012, 11 Uhr
Ort: Bauhausstraße 11, Seminarraum 015
Betreuer: Prof. Prof. Steinhauer/Frau Conrad 

Jantowsky, Eva-Maria, Master    
„Vom besten Freund des Menschen. Eine kulturtechnische Betrachtung der Domestikation“

Zeit: Mittwoch, 21. März 2012, 10 Uhr
Ort: Bauhausstraße 11, Seminarraum 015    
Betreuer: Prof. Prof. Steinhauer/Prof. Gregory

Hoffmann, Angela, Bachelor        
„Die Kriegshysterie im Ersten Weltkrieg. Instrumentalisierung des ,Unbewussten'‘ und des ,Simulanten‘' in der Beschreibung eines Krankheitbildes“

Zeit: Mittwoch, 21. März 2012, 9 Uhr
Ort: Bauhausstraße 11, Seminarraum 015    
Betreuer: Prof. Gregory/Prof. Steinhauer

Kuppler, Jana
, Master            
„Neue Strukturen und Potenziale zur webbasierten Selbstvermarktung auf dem digitalen Musikmarkt“

Zeit: Dienstag, 20. März 2012, 11.30 Uhr
Ort: Albrecht-Dürer-Straße 2, Roter Saal    
Betreuer: Prof. Trommershausen/Frau Putzig

Schauer, Christine
, Master        
„Social Media in der Business-to-Business-Kommunikation Einsatzpotenziale der Social Media in den Phasen des B2B-Kaufentscheidungsprozesses“

Zeit: Dienstag, 20. März 2012, 11 Uhr
Ort: Albrecht-Dürer-Straße 2, Seminarraum 106    
Betreuer: Prof. Emes/Frau Gruschwitz

Zorn, Josephine
, Bachelor        
„Die strategische Redefinition der British Broadcasting Corporation vor dem Hintergrund von Konvergenzprozessen auf dem Rundfunkmarkt“

Zeit: Dienstag, 20. März 2012, 10 Uhr
Ort: Albrecht-Dürer-Straße 2, Roter Saal    
Betreuer: Prof. Trommershausen/Frau Richter

Medienkultur, Medienmanagement WS 2011/12

Tempelhoff, Florian, Master
Motive und Determinanten von elektronischer Mundpropaganda in sozialen Netzwerken

Zeit: Mittwoch, 21. Dezember 2011, 12.15 Uhr
Ort: Albrecht-Dürer-Straße 2, Raum 106
Betreuer: Prof. Emes/Herr Marchand

Steinseifer, Alissa, Master
Charakteristika nützlicher Bewertungen im Internet und der Einfluss von Unternehmens-Reaktionen auf Bewertungs-Plattformen: Eine empirische Untersuchung

Zeit: Mittwoch, 21. Dezember 2011, 11.15 Uhr
Ort: Albrecht-Dürer-Straße 2, Raum 106
Betreuer: Prof. Emes/Herr Marchand

Lindner, Luise, Bachelor
Rollenspiel im Lichtspiel
Maske und Körper des Films anhand von Ingmar Bergmans „Persona“ (1966)

Zeit: Freitag, 9. Dezember 2011, 11 Uhr
Ort: Bauhausstraße 11, Raum 015
Betreuer: Prof. Voss/Prof. Steinhauer

Köhn, Katrin, Bachelor
Konvergenz im Hörfunk
Neue Geschäftsstrategien durch den Einfluss des Internets

Zeit: Donnerstag, 8. Dezember 2011, 14 Uhr
Ort: Albrecht-Dürer-Straße 2, Raum 106
Betreuer: Prof. Trommershausen/Frau Richter

Kleinod, Melanie, Bachelor
Grenzstörungen – Die Auflösung der „Natur-/Kultur-Dichotomie“ in Philip Scheffners 'Der Tag des Spatzen'

Zeit: Mittwoch, 7. Dezember 2011, 14 Uhr
Ort: Bauhausstraße 11, R 014
Betreuer: Prof. Balke/Dr. Muhle

Schnitzlein, Alina, Master EFMS
Seeing people eating people. A discussion of Abjection and the Viewing Subject in Film

Zeit: Dienstag, 6. Dezember 2011, 11.30 Uhr
Ort: IKKM, Cranachstraße 47, Seminarraum 001
Betreuer: Prof. Engell/Dr. Maike Bleeker (Utrecht)

Medienkultur, Medienmanagement, EMK SS 2011

Gräfe, Sophia, Bachelor
“BILDMATRIX
ENCYCLOPAEDIA CINEMATOGRAPHIA”

Zeit: Donnerstag, 29. September 2011, 14 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Balke/Prof. Pantenburg

Osadtschy, Olga / Bachelor
„Aeronauten, Ballonfahrer, Luftschiffer.
Eine kleine Geschichte der Schwebezustände“

Zeit: Donnerstag, 29. September 2011, 11 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Balke/Prof. Gregory

Martin, Anna, Master
„Creating Shared Value?
Strategische Potentiale für ausgewählte Unternehmen der Zeitschriftenbranche“

Zeit: Mittwoch, 28. September 2011, 11 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Trommershausen/Frau Conrad

Beccu, Annelie, Master
„CASTINGSHOWS: CROSSMEDIALE STRATEGIEN UND DIE AUSWIRKUNGEN VON SOCIAL MEDIA“

Zeit: Dienstag, 27. September 2011, 15 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Trommershausen/Herr Marchand

Melissa Chollet, Master EFMS
Interactivity and Documentary - Exploring invteractive web documentary from a semio-pragmatic perspective

Zeit: 27. September 2011, 11.15 Uhr
Ort: Cranachstr. 47, Raum 004
Betreuer: Prof. Frank Kessler/Prof. Lorenz Engell

König, Elena-Maria, Bachelor
„Der gesellschaftliche Wandel innerhalb der TV-Werbung unter Berücksichtigung der Geschlechter am Beispiel von Dr. Oetker“

Zeit: Dienstag, 27. September 2011, 11 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Ziemann/Dr. Bongaerts

Beurer, Sarah, Master
„Der Beitrag von Social Media zum Markenwert 
Eine Analyse am Beispiel Virtueller Brand Communities“

Zeit: Montag, 26. September 2011, 11 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Emes/Prof. Trommershausen

Rudorf, Janine, Master
„Globale Kommunikationsstrategien im Spannungsfeld zwischen Standardisierung und Differenzierung am Beispiel des Beetle Nachfolgers“

Zeit: Montag, 26. September 2011, 10 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Emes/Prof. Trommershausen

Timmermann, Camille, Bachelor EMK
La communication au coeur des ONG humanitaires. Analyse des stratégies et pratiques rhétoriques

Zeit: Freitag, 23. September 2011, 10.30 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Maier/Sarah Cordonnier

Deligny, Céline, Master
„Die Lust an der „Prolligkeit“: Zum Konsum von Trash-TV“

Zeit: Freitag, 23. September 2011, 9.30 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Maier/Frau Conrad

Dubos, Laura, Bachelor EMK
La publicité, mirorie des mythologies et iconographies contemporaines - De l'influence de la crise sur le discours publicitaire sous l'aspect particulier de la relation homme / objet

Zeit: Freitag, 23. September 2011, 9 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 014
Betreuer: Prof. Voss/Prof. Soulages

Chalvet, Lisa, Bachelor EMK
Keiner kommt von einer Reise so zurück, wie er weggefahren ist

Zeit: Freitag, 23. September 2011, 9 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Wagner/Sarah Cordonnier

Heidingsfelder, Marie, Bachelor EMK
Zwischen Gebären und Begehren – Performativität, Parodie und politischer Horizont in ‚Krankheit oder Moderne Frauen‘

Zeit: Donnerstag, 22. September 2011, 17.30 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Wagner/Prof. Soulages

Régérat, Léa, Bachelor EMK
„La devinette de Karambolage: à la recherche des signes nationaux" 

Zeit: Donnerstag, 22. September 2011, 16 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Wagner/Prof. Soulages

Mönchgesang, Christoph, Bachelor
„Digitale Identität(en) und das unternehmerische Selbst“

Zeit: Donnerstag, 22. September 2011, 14.30 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Maier/Frau Conrad

Fourgeot, Mathilde, Bachelor EMK
Raus mit der Sprache. Rein ins Leben.

Zeit: Donnerstag, 22. September 2011, 14.30 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 014
Betreuer: Prof. Soulages/Sarah Czerney

Auberger, Katharina, Bachelor
„‘Watching Quality TV‘: Mediennutzung und Konsumentenverhalten“

Zeit: Donnerstag, 22. September 2011, 13.30 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Maier/Frau Conrad

Grunwald, Stephan, Master 
„Online-Marketing-Controlling mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen und Usability-Tests“

Zeit: Donnerstag, 22. September 2011, 13 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 103
Betreuer: Prof. Emes/Herr Marx

Lehmann, Vanessa, Bachelor EMK
"Das Medienereignis: Wenn Medien Ereignisse und Ereignisse Medien machen" 

Zeit: Donnerstag, 22. September 2011, 12 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 014
Betreuer: Prof. Wagner/Sarah Cordonnier

Zündel, Jana, Bachelor
„Das News-Network Al Jazeera zwischen Globalität und Lokalität“

Zeit: Donnerstag, 22. September 2011, 10.30 Uhr 
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Maier/Frau Conrad

Hentz, Céline, Bachelor EMK
Black Swan, l'art du mouvement absolu 
Une fusion du film et de la danse

Zeit: Donnerstag, 22. September 2011, 10.30 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Voss/Sarah Cordonnier

Heidtmann, Dorothée, Bachelor EMK
Political Clothing als Informationsträger in afrikanischen Ländern

Zeit: Donnerstag, 22. September 2011, 10.30 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 014
Betreuer: Prof. Wagner/Prof. Soulages

Kunath, Tina, Bachelor
„Radioformate auf den Schultern von Darwin“

Zeit: Donnerstag, 22. September 2011, 9.30 Uhr 
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 207 
Betreuer: Prof. Maier/Frau Conrad

Boitieux, Maxime, Bachelor EMK
Wer Präsident sein will, muss Ruhe bewahren

Zeit: Donnerstag, 22. September 2011, 9 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Ziemann/Juliette Rennes

Schubert, Stephanie, Bachelor
„WIKILEAKS UND DIE PENTAGON-PAPIERE 
Geheimnisverrat im Wandel“

Zeit: Mittwoch, 21. September 2011, 13 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Gregory/Dr. Muhle

Reichenbecher, Franziska, Bachelor 
„TECHNIKEN DER POPULARISIERUNG UND HYBDRIDISIERUNG IN DER MEDIENKULTUR.
Operette und Populäre Klassik im Kontext von Kulturwissenschaft und Musiksoziologie“

Zeit: Mittwoch, 21. September 2011, 12 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Balke/Dr. Muhle

Kloth, Daniela, Master
„Buchmarketing 2.0: Kommunikationspolitik von Buchverlagen in Social Network Sites“

Zeit: Donnerstag, 15. September 2011, 11 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 207 
Betreuer: Prof. Emes/Frau Gruschwitz

Dreßig, Sandra, Master
„Erfolgreiches Dialogmarketing mit persönlichen URLs. Eine empirische Untersuchung.“

Zeit: Donnerstag, 15. September 2011, 10 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Emes/Frau Gruschwitz

Schreiber, Lisa, Master
„Absicherung, Entsicherung, Verunsicherung. 
Medieneffekte des Geigerzählers“

Zeit: Dienstag, 13. September 2011, 12 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Balke/Dr. Gaderer

Deobald, Milena, Master MM
Individuum-System-Organisation

Zeit: Mittwoch, 6. Juli 2011, 11 Uhr
Ort: Helmholtzstraße 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Maier/Frau Richter

Seiser, Anna Lena, Bachelor MK
Quasi-Piraten Von Dieben des Geistes und geisterhaften Dieben

Zeit: Freitag, 8. Juli 2011, 11.30 Uhr
Ort: Helmholtzstraße 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Krajewski/Dr. Muhle

Freitag, Susann, Bachelor MK
Die Kollaboration von Print und Online als neues Zeitschriften-Wertschöpfungsmodell

Zeit: Freitag, 8. Juli 2011, 15 Uhr
Ort: Helmholtzstraße 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Emes/Frau Conrad

Lewe, Christiane, Master MK
facing the truth about me
Eine Genealogie facialer Menschenfassungen

Zeit: Dienstag, 12. Juli 2011, 16 Uhr
Ort: Berkaer Straße 11, Raum 005
Betreuer: Prof. Balke/Dr. Gaderer

Bruhns, Ildikó, Master MK
Wenn das Telefon klingelt …
Eine Untersuchung der Motive in Hitchcock-Filmen

Zeit: Donnerstag, 14. Juli 2011, 14 Uhr
Ort: Cranachstraße 47, Raum 107
Betreuer: Prof. Engell/Herr Wendler

Galka, Judith, Master MK
The Body, the Fluid, and the Screen. Überlegungen zur Wasserleiche als Motiv für Mindgames, Bilderströme und filmische Untiefen.

Zeit: Donnerstag, 14. Juli 2011, 15.30 Uhr
Ort: Cranachstraße 47, Raum 107
Betreuer: Prof. Engell/Dr. Frahm

Clémence Ferroud-Plattet, Bachelor EMK
Türkisch für Anfänger: la question de l'intégration à travers une série télévisée

Zeit: Montag, 18. Juli 2011, 9.15 Uhr
Ort: Bauhausstraße 11, Raum 015
Betreuer: Prof. Voss/Prof. Jean-Claude Soulages

Cécilia Marchat, Bachelor EMK
Wirkungsforschung der NS-Propaganda anhand von Beobachtungen Victor Klemperers

Zeit: Montag, 18. Juli 2011, 13.30 Uhr
Ort: Bauhausstraße 11, Raum 015
Betreuer: Prof. Ziemann/Juliette Rennes

Annika Edge, Bachelor EMK
Das Licht am Ende der Gänge?! Ein soziopolitisch-analytischer Spaziergang durch das Hamburger Gängeviertel auf der Suche nach visuellen Hinweisen auf architektonische und kreative Potentiale zur Kreation eines neuen Stadtverständnisses

Zeit: Dienstag, 19. Juli 2011, 11 Uhr
Ort: Bauhausstraße 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Ziemann/Sarah Cordonnier

Andreas Karl Fauser, Master EFMS
'Requiem for Detroit?' Mediale Repräsentationsformen einer Stadt in der Krise

Zeit: Mittwoch, 27. Juli 2011, 10 Uhr
Ort: Bauhausstraße 11, Raum 013 
Betreuer: Prof. Pantenburg/Dr. Judith Keilbach

Medienkultur/EMK/Medienmanagement WS 2010/2011

Quast, Teresa / Bachelor

"Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf
Performanz als Identitätsprinzip einer Kinderbuchfigur"

Zeit: Donnerstag, 10. März 2011, 13 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 015
Betreuer: Prof. Voss / Frau Hanstein

Paar, Maria / Bachelor
"Katastrophale Welt – wie Fernsehnachrichten Realität konstruieren.
Eine Studie zu den realitätskonstruierenden Effekten von Fernsehnachrichten in Deutschland"

Zeit: Donnerstag, 10. März 2011, 14 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 015
Betreuer: Prof. Voss / Frau Wentz

Vakula, Marianna
/ Master 
"Internationales Projektmanagement 
Teammanagement in internationalen Kooperationsprojekten"

Zeit: Mittwoch, 16. März 2011, 9 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Maier / Frau Richter

Levermann, Anke / Master
"Crossmediale Konzepte im Corporate Publishing"

Zeit: Mittwoch, 16. März 2011, 10 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Maier / Frau Richter

Zhu, Zhengyu / Master
"TIME-Konvergenz und Handy-TV in China"

Zeit: Mittwoch, 16. März 2011, 11 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Maier / Frau Richter

Harrack, Charlene / Master
"Social Media Monitoring"

Zeit: Mittwoch, 16. März 2011, 14 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Maier / Prof. Emes

Lehmann, Katja / Master
"Der digitale Musikmarkt aus der Perspektive des institutionellen Wandels"

Zeit: Mittwoch, 16. März 2011, 15 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Emes / Herr Marchand

Engel, Claudia / Master
"Tablet-Computer als Kommunikationsplattform
Erfolgspotenzial innerhalb der Multi-Channel-Kommunikation"

Zeit: Mittwoch, 16. März 2011, 16 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Emes / Frau Putzig

Waschke, Anja / Bachelor
"Die Druckmaschinenindustrie im digitalen Zeitalter"

Zeit: Mittwoch, 16. März 2011, 17 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Emes / Frau Gruschwitz

Sauter, Nicole / Master
"Die juridische Person und die Ökonomie der sozialen Verantwortung"

Zeit: Freitag, 18. März 2011, 9 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Maier / Prof. Trommershausen

Lin, Yu-Ying / Master
"Soziale Medien und Ökonomie der Wechselwirkungen"

Zeit: Freitag, 18. März 2011, 10 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Maier / Prof. Trommershausen

Johne, Romy / Master
"Neue Geschäftsmodelle im Verlagswesen"

Zeit: Freitag, 18. März 2011, 11 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Maier / Frau Putzig

Hiller, Barbara / Master
"The influence of professional movie rewiews on motion picture success: An empirical analysis"

Zeit: Montag, 28. März 2011, 16 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 103
Betreuer: Prof. Hennig-Thurau / Frau Gruschwitz

Raupp, Antoinette / Bachelor
"Erinnerungskultur und reflexive Geschichtsphilosophie - eine Analyse des Denkmals „Passagen“ von Dani Karavan"

Zeit: Donnerstag, 31. März 2011, 14 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, R 015
Betreuer: Prof. Ziemann / Prof. Cordonnier
Prüfer: Prof. Voss / Prof. Cordonnier

Brüheim, Theresa / Bachelor
"Digitale Medien – Digitale Formate
Der Wandel der Informationspraxis, der Bibliothek und des Medienrechts in der postmodernen Informationsgesellschaft am Beispiel Google Buchsuche."

Zeit: Dienstag, 5. April 2011, 16 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 014
Betreuer: Prof. Steinhauer / Frau Bergann

Medienkultur/Medienmanagement WS 2010/11

Sedlacek, Jan / Master       
"Internationales Hochschulmarketing am Beispiel der   
Bauhaus-Universität Weimar: Analyse – Instrumente - Handlungsempfehlungen"

Zeit: Dienstag, 7. Dezember 2010, 11 Uhr
Ort: HWS, Hamburg
Betreuer: Prof. Rott / Frau Putzig

Gleich, Moritz / Master
"FLÜSSIGE MENGE Eine Diskursgeschichte des Menschenstroms 1800-1900"

Zeit: Mittwoch, 8. Dezember 2010, 16 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Siegert / Prof. Krajewski

Kenter, Jan / Master
"Sprachbildliche Sichtbarmachungsstrategien - Eine Untersuchung sprachlich-visueller Konstellationen der Evidenzgenerierung am Beispiel historischer Wissenschaften des menschlichen Gehirns"

Zeit: Montag, 13. Dezember 2010, 10 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Balke / Prof. Gregory

Zishiri, Carolina / Bachelor
"Konzeptionen von Piraterie in der globalisierten Welt am Beispiel Somalias"

Zeit: Montag, 13. Dezember 2010, 12 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Balke / Dr. Gaderer

Schauerte, Eva / Master
"UWE JOHNSON UND DIE NEW YORK TIMES - Eine Archivologie der Jahrestage"

Zeit: Montag, 13. Dezember 2010, 15 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Balke / Dr. Cuntz

Zentgraf, Felizia / Master
"Die wirtschaftliche Bedeutung der Glaubwürdigkeit von Musikempfehlungen im Internet"

Zeit: Donnerstag, 16. Dezember 2010, 16.30 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Maier / Frau Marx

Sarah Czerney / Master
"Deutschland erinnert (sich), Deutschland versöhnt (sich) -sichtbare Zeichen gegen Flucht und Vertreibung"

Zeit: Donnerstag, 16. Dezember 2010, 15 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum: Bibliothek
Betreuer: Prof. Neef / Prof. Maier

Schubert, Franziska / Master
"Wem gehören die Kinder? -Medienmarken, Konsum und Identität-"

Zeit: Freitag, 17. Dezember 2010, 13 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Maier / Frau Richter

Hecker, Kristina / Master
"Ökonomie und Kultur des Medienmarktes in Chile Perspektiven für ausländische Medienunternehmen am Beispiel des Fernsehmarktes"

Zeit: Freitag, 17. Dezember 2010, 14.30 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Maier / Frau Richter

Medienkultur/Medienmanagement SS 2010

Dietz, Josepha / Master
"Die Rekonfiguration der musealen Ordnung. Vom Vermittler zum Mittler"

Zeit: Donnerstag, 16. September 2010, 9 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Maier / Herr Sattler

Seeber, Juliane / Bachelor
"Paradoxien und Ambivalenzen des Kulturbrandings"

Zeit: Montag, 20. September 2010, 9 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Maier / Frau Conrad

Trog, Maria / Bachelor
"Die Kultur und anti-ökonomische Ökonomie von Spendensendungen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen"

Zeit: Montag, 20. September 2010, 10 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Maier / Frau Conrad

Mische, Miriam / Bachelor
"Marketing und kulturelle Praktiken in der Musikindustrie am Beispiel der Punkrock-Band 'Dropkick Murphys'"

Zeit: Montag, 20. September 2010, 11 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Maier / Frau Conrad

Wasserek, Laura / Bachelor
"Das Spielmittel als Vermittlungsmedium der sozialen Prozesse einer Gesellschaft"

Zeit: Montag, 20. September 2010, 13 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Maier / Frau Conrad

Nefzger, Denise / Bachelor
"Kinder-TV-Konsum - Der Weg einer Fernsehfigur"

Zeit: Montag, 20. September 2010, 14 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Maier / Frau Conrad

Mühlberger, Daniela / Bachelor
"Online Business Networking als Projekt biographischer Selbst-Inszenierung"

Zeit: Montag, 20. September 2010, 15 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Maier / Frau Conrad

Gruber, Michael / Bachelor
"Die Entstehung der Public Relations und deren Einfluss auf die Entwicklung der modernen Konsumgesellschaft"

Zeit: Dienstag, 21. September 2010, 9 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Maier / Frau Conrad

Kosog, Julia / Master
"Kultur und Ökonomie der Fernsehserie im Wandel der Digitalisierung
Video-on-Demand-Rezeption US-amerikanischer Primetime-Serien"

Zeit: Dienstag, 21. September 2010, 10 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Maier / Frau Richter

Jean, Marine / Master
"Das digitale terrestrische Fernsehen - Umbruch der französischen Fernsehlandschaft und Neuaufstellung der privaten und öffentlich-rechtlichen Sender"

Zeit: Dienstag, 21. September 2010, 11 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Maier / Frau Richter

Muschik, Susanna / Master
"Mit offenen Karten"

Zeit: Dienstag, 21. September 2010, 14 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Maier / Frau Richter

Gösken, Jessica / Master
"Verlage unter Druck: Analyse des Einflusses der Digitalisierung auf das Verlagswesen"

Zeit: Mittwoch, 22. September 2010, 9 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Maier / Frau Richter

Schilk, Christina / Master
"Unternehmenskommunikation im Wandel
Einfluss von Social Media auf die praktische Unternehmenskommunikation und Theorieentwicklung"

Zeit: Mittwoch, 22. September 2010, 10 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Maier / Frau Richter

Magerhans, Friederike / Master
"Markenstrategien und Raumordnungen im deutschen Cerealienmarkt"

Zeit: Mittwoch, 22. September 2010, 11 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Maier / Frau Richter

Piegelbrock, Viola / Master
"Digitale Konvergenz von Medien und Rekonfiguration von Branchenstrukturen"

Zeit: Mittwoch, 22. September 2010, 13 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Maier / Frau Richter

Grutza, Anna Eva / Bachelor
"Der Fall Jeanne d'Arc: Eine diskurs- und machtanalytische Betrachtungsweise einer Visionärin"

Zeit: Donnerstag, 23. September 2010, 12 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Balke / Frau Muhle

Hempel, Elisabeth / Bachelor
"Camp im Kontext queerer Identitätspolitik - Von der subkulturellen Waffe gegen die heteronormative Ordnung zur schwulen Pose in der Popkltur?"

Zeit: Donnerstag, 23. September 2010, 14 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Balke / Frau Muhle

Vassilevski, Ekaterina / Bachelor
"Zusammengelesene Existenz
Zerteilung und Zusammenfügung im erzählerischen Werk Nikolaj Gogols"

Zeit: Donnerstag, 23. September 2010, 16 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Balke / Frau Muhle

Hölzl, Dana / Master
"Waltz with Bashir.
Betrachtung eines dokumentarischen Sonderfalls"

Zeit: Freitag, 24. September 2010, 10 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Balke / Frau Muhle

Moser, Bert / Master
"Im Zeichen der Botanik
- Eine kleine Semiotik botanischer Illustrationen -"

Zeit: Freitag, 24. September 2010, 12 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Balke / Frau Muhle

Scholz, Lydia / Master
"Management von Markenportfolios: Entwicklung eines konzeptuellen Modells für Markierungsentscheidungen und Analyse des deutschen Free-TV-Marktes"

Zeit: Montag, 27. September 2010, 10.30 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 103
Betreuer: Prof. Paul / Frau Gruschwitz

Keyl, Bettina / Master
"Management und Steuerung von Emotional Labor -
Entwicklung einer Instrumententypologie und Formulierung von Handlungsempfehlungen"

Zeit: Montag, 27. September 2010, 12 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 103
Betreuer: Prof. Paul / Frau Gruschwitz

Lehmann, Britta / Master
"Überschneidungsfreie Berechnung von Markenwert und Kundenwert – Empirische Anwendung eines neu entwickelten Bezugrahmens am Beispiel von DB Bahn Fernverkehr"

Zeit: Montag, 27. September 2010, 14.30 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 103
Betreuer: Prof. Hennig-Thurau / Prof. Paul

Feldhaus, Fabian / Master
"Der 'Twitter-Effekt': Analyse des Einflusses von Microblogging auf den Erfolg von Spielfilmen am Startwochenende"

Zeit: Montag, 27. September 2010, 16 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 103
Betreuer: Prof. Hennig-Thurau / Prof. Paul

Denke, Ralf / Master
"SOZIALE NETZWERKE IM MARKETINGMIX   
Chancen, Risiken und Erfolgsstrategien für Unternehmen"

Zeit: Dienstag, 28. September 2010, 11 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 103
Betreuer: Prof. Hennig-Thurau / Prof. Rott

Schulte, Tim / Master
"Kopfrechnen, Schätzen & Co.: Die quantitativen Methoden und andere Faktoren hinter dem 'kaufmännischen Bauchgefühl'"

Zeit: Dienstag, 28. September 2010, 12 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 103
Betreuer: Prof. Rott / Herr Marx

Ahlers, Linda / Bachelor
"-Lager und Erinnerung-   
Eine kulturwissenschaftliche Medienanalyse"

Zeit: Mittwoch, 29. September 2010, 14 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Ziemann / Frau Muhle

Liebig, Jörg / Bachelor
"ZACK!PENG!ARRGH!!!   
Eine geschichtliche Analyse des Comics mit Betrachtung seiner reflexiven Möglichkeiten."

Zeit: Mittwoch, 29. September 2010, 15: Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Voss / Prof. Ziemann

Pinkert, Aileen / Master
"Again and again: RE: peated sounds and RE:played images. Wiederholungen des Videoclips."

Zeit: Mittwoch, 29. September 2010, 15 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 014
Betreuer: Prof. Engell / Dr. Frahm

Spiertz, Alexander / Master
"DAS BLINDE TREIBEN DER DINGE   
Der Autounfall als kinematografisches Thema"

Zeit: Mittwoch, 29. September 2010, 16.30 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 014
Betreuer: Prof. Engell / Dr. Frahm

Pietzcker, Marie / Master
"Der Einfluss von Buchvorlagen auf den Erfolg deutscher Kinospielfilme"

Zeit: Freitag, 1. Oktober 2010, 17 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 103
Betreuer: Prof. Hennig-Thurau / Herr Marx

EMK Sommersemester 2010

Barberot, Sigolène / Bachelor
"Fernrohr, Auge und Hand bei Galileo Galilei in Sidereus Nuncius"

Zeit: Montag, 6. September 2010, 9 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 014
Betreuer: Prof. Neef / Frau Cordonnier

Quasthoff, Amelie / Bachelor
"Der Film blickt zurück. Reflektionen des Genres am Beispiel von Lars von Triers 'Dancer in the Dark'"

Zeit: Montag, 6. September 2010, 10.30 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 014
Betreuer: Prof. Voss / Frau Cordonnier

Freitag, Florence / Bachelor
"Mit dem Essay auf der Suche nach dem Wesen der Dinge
Eine Analyse des Essayistischen in Wim Wenders 'Aufzeichnungen zu Kleidern und Städten'"

Zeit: Montag, 6. September 2010, 12 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 014
Betreuer: Prof. Voss / Frau Cordonnier

Ballauf, Anne Therese / Bachelor
"Europakonstruktionen. Europäische Identität in der Kulturpolitik der Europäischen Union"

Zeit: Montag, 6. September 2010, 16.30 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 014
Betreuer: Prof. Ziemann / Frau Cordonnier

Roinsard, Marine / Bachelor
"Immersion in David Hockneys Welt: Eine falsche Perspektive"

Zeit: Dienstag, 7. September 2010, 9 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 014
Betreuer: Prof. Voss / Frau Cordonnier

Oxen, Nicolas / Bachelor
"Reflexive und immersive Funktionen der Bildästhetik am Beispiel von 'Inland Empire' von David Lynch"

Zeit: Dienstag, 7. September 2010, 10.30 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 014
Betreuer: Prof. Voss / Frau Cordonnier

Fortané, Hélène / Bachelor
"Die Stereotypen in französischen Deutschlehrwerken"

Zeit: Dienstag, 7. September 2010, 13 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 014
Betreuer: Prof. Voss / Frau Cordonnier

Wassermann, David / Bachelor
"Europäische Identität und Erinnerungsorte als televisuelle Kategorien. Der Waffenstillstand von Compiège 1918"

Zeit: Montag, 27. September 2010, 15 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 014
Betreuer: Prof. Balke / Prof. Soulages

Braun, Tatiana / Bachelor
"Die Inszenierung und Reflexion der totalen Institution im Film Shutter Island von Martin Scorsese"

Zeit: Montag, 27. September 2010, 16.30 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 014
Betreuer: Prof. Ziemann / Prof. Soulages

Weicholdt, Marco / Bachelor
"Die Comédie Française. Darstellung der Theaterinstitution in der schriftlichen Geschichtsschreibung und im Dokumentarfilm von Frederick Wiseman"

Zeit: Montag, 27. September 2010, 18 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 014
Betreuer: Prof. Ziemann / Prof. Soulages

Sommersemester 2010

Gottschlich, Tobias / Bachelor
"Enttarnt - Mimetische Dokumentation/Dokumentarische Mimesis.
Eine Untersuchung von Woody Allens Fake-Dokumentarfilm Zelig im Spannungsfeld von Mimese und Mimikry"

Zeit: Montag, 5. Juli 2010, 14 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 015
Betreuer: Prof. Ziemann / Frau Wentz

Eggersglüß, Christoph / Master
"Tinker it!
Tinker, Tinkerer, Tinkering - Elemente einer Wissenschaft wilden Hantierens"

Zeit: Montag, 5. Juli 2010, 16 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 015
Betreuer: Prof. Balke / Prof. Krajewski

Müller, Sarah / Bachelor
"TON - BILD - SCHNITT
Wenn der Film eigene Komik produziert"

Zeit: Dienstag, 6. Juli 2010, 12 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 015
Betreuer: Prof. Voss / Herr Wendler

Auerswald, Julia / Bachelor
"Die Stimme der Anderen - Filmsynchronisation"

Zeit: Dienstag, 6. Juli 2010, 15 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 207
Betreuer: Prof. Maier / Frau Conrad

Masic, Sara / Master
"Städte der Stadt. Wahrnehmungs- und Aneignungsmodi des Stadtraums im digitalen Zeitalter"

Zeit: Mittwoch, 7. Juli 2010, 14 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 015
Betreuer: Prof. Balke / Prof. Gregory

Weber, Karoline / Master
"VERMESSUNG DES UNBEKANNTEN
Zur Darstellung von ungesichertem Wissen in der Kartographie"

Zeit: Mittwoch, 7. Juli 2010, 15.30 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 015
Betreuer: Prof. Siegert / Prof. Krajewski

Zink, Eva / Bachelor
"Die Narrenfigur als Medium
Über die Verbindung der Narren mit dem Medienverständnis Marshall McLuhans"

Zeit: Donnerstag, 8. Juli 2010, 9.30 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 015
Betreuer: Prof. Balke / Frau Muhle

Jacob, Zoé / Bachelor EMK
"Pussy deluxe und Viva la Vagina Power! Frauen an die (Sex-) Macht! Lady Bitch Ray - ein pornopopfeministisches Medienphänomen"

Zeit: Mittwoch, 21. Juli 2010, 10 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 014
Betreuer: Prof. Voss / Prof. Cordonnier

Jerke, Valentine / Bachelor EMK
"DIE FILMMONTAGE UND DIE GROSSSTADT
Eine Untersuchung der Montagetechnik in den Dokumentarfilmen über europäische Großstädte der zwanziger Jahre"

Zeit: Mittwoch, 21. Juli 2010, 11 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 014
Betreuer: Prof. Ziemann / Prof. Cordonnier

Rees, Johanna / Bachelor EMK
"Why does he move like that?
Eine phänomenologische Betrachtung zum Tanz-Moment"

Zeit: Donnerstag, 22. Juli 2010, 10 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 014
Betreuer: Prof. Neef / Prof. Cordonnier

Metz, Monika / Bachelor EMK
"INTERMEDIALE PROZESSE UND DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REALITÄT UND FIKTION IN DER FERNSEHSERIE FLIGHT OF THE CONCHORDS"

Zeit: Donnerstag, 22. Juli 2010, 11 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 014
Betreuer: Prof. Engell / Prof. Cordonnier

Rogister, Catherine / Master
"Eine philosophische Filmbetrachtung:
Das Subjekt und die Konstitution des Selbst im Film Persona von Ingmar Bergman (1966)"

Zeit: Dienstag, 27. Juli 2010, 15 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 015
Betreuer: Prof. Engell / Prof. Ziemann

Cista, Alina Sirid / Master
"Claude Lanzmanns Shoah"

Zeit: Dienstag, 27. Juli 2010, 16 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 015
Betreuer: Prof. Engell / Dr. Cuntz

Wintersemester 2009/2010

Müller, Sarah / Bachelor
"Chinesisch-westliche Verhandlungsführung - Kritische Analyse von Management-Literatur auf Basis eines erarbeiteten Kultur- und Interkulturalitätsverständnisses"

Zeit: Dienstag, 23. März 2010, 9 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Maier / Frau Conrad

Konrad, Daniel / Bachelor
"Genealogie und Ökonomik des Musikvideos"

Zeit: Dienstag, 23. März 2010, 10 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Maier / Frau Richter

Poppe, Jana / Diplom
"Virtuelle Welten im World Wide Web - Der Mensch als Null und Eins"

Zeit: Dienstag, 23. März 2010, 11 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Maier / Frau Richter

Trager, Laura / Bachelor 
"KINO-AFFEKT-WIRKLICHKEIT
Der Wirklichkeitseindruck im Kino Jean-Luc Godards zwischen Immersion und Reflexion"

Zeit: Dienstag, 23. März 2010, 11 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 014
Betreuer: Prof. Voss / Dr. Hanstein

Spiel, Katharina / Bachelor
"RUN, MAN, RUN!
Geschlechtskonstruktionen im Italowestern"

Zeit: Dienstag, 23. März 2010, 13 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 014
Betreuer: Prof. Engell / Frau Wentz

Bartmann, Sabine / Bachelor
"Filmischer Raum und Realität
Eine filmwissenschaftliche Untersuchung der Raumgestaltung in Vittorio de Sicas Film des italienischen Neorealismus "LADRI DI BICICILETTE"

Zeit: Dienstag, 23. März 2010, 14 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 014
Betreuer: Prof. Engell / Dr. Muhle

Pfeiffer, Daniela / Master
"Auf dem Weg zum digitalen Buchmarkt - Googles Strategien und Taktiken zur Erschließung eines neuen Marktes"

Zeit: Dienstag, 23. März 2010, 15 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Maier / Frau Richter

Thiessen, Benjamin / Bachelor
"God Lights
Das Licht in der Science-Fiction Steven Spielbergs"

Zeit: Dienstag, 23. März 2010, 15 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 014
Betreuer: Prof. Engell / Herr Wendler

Hart, Anton Maximilian / Master
"THE ECONOMICS CRISIS AND NEOLIBERAL TURNING POINTS"

Zeit: Mittwoch, 24. März 2010, 9 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Maier / Frau Richter

Lehmann, Damaris / Master
"Wirtschaftsnahe Forschung
- Transmissionen zwischen zwei Funktionssystemen -

Zeit: Mittwoch, 24. März 2010, 10 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Maier / Frau Richter

Guiot, Cécile / Bachelor
"La Belgique, un événement médiatique?"

Zeit: Donnerstag, 25. März 2010, 15 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Maier / Prof. Cordonnier

Bujnowski, Marta / Bachelor
"ILLUSION UND NARRATION
FILMISCHE TRAUMKONSTRUKTIONEN IN MICHEL GONDRYS LA SCIENCE DES RÊVES"

Zeit: Donnerstag, 25. März 2010, 15 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 015 
Betreuer: Prof. Ziemann / Prof. Soulages

Gruschwitz, Sabine / Master
"Product Placement. 
Eine experimentelle Studie zur Wirkung von Product Placement auf die Bewertung von Spielfilmen"

Zeit: Freitag, 26. März 2010, 9 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 103
Betreuer: Prof. Hennig-Thurau / Herr Bohnenkamp

Senn, Britta / Master
"Story Value und Filmerfolg"

Zeit: Freitag, 26. März 2010, 10.30 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, Raum 103
Betreuer: Prof. Hennig-Thurau / Herr Bohnenkamp

Brörmann, Antje / Master
"Fronten, Ränder, Schwellen:
Mauern und Grenzregime im medialen Diskurs"

Zeit: Montag, 29. März 2010, 10 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Balke / Dr. Gregory

Gronau, Deborah / Master
"Harte Zeiten
Der deutsche Nachkriegsfilm als Medium der Alltagsbewältigung"

Zeit: Montag, 29. März 2010, 13 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Balke / Dr. Muhle

Böttner, Fabian / Bachelor
"Zwischen Popkultur und Untergrund
Von Diskrepanzen in der Ritualität und Identitätsinszenierung im Black Metal am Beispiel von Gorgoroths 'Black Mass Krakow 2004'"

Zeit: Montag, 29. März 2010, 15 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Balke / Dr. Muhle

Wagner, Susanne / Bachelor
"Editing the world
Bildpolitiken und Bildökonomien in den Arbeiten Harun Farockis"

Zeit: Dienstag, 30. März 2010, 14 Uhr
Ort: Bauhausstr. 11, Raum 013
Betreuer: Prof. Balke / Dr. Muhle

 

  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active