Defences
WiSe 2017/18
Oettinger, Michaela
Die ökonomische Bedeutung von Führungskultur im Restrukturierungsprozess
Das Beispiel eines Automobilzulieferers
Zeit: 12.3.2018, 14:00 Uhr
Ort: A.-Dürer-Str. 2, Roter Saal
Betreuer: Prof. Kuchinke/Frau Patzelt (extern)
Horn, Julia
Social Branding im Unternehmen: Der Einfluss von Brand Communities in sozialen Netzwerken auf das Markenvertrauen
Zeit: Montag, 19.3.2018, 12:15 Uhr
Ort: A.-Dürer-Str. 2, SR 106
Betreuer: Prof. Prof. Emes/Frau Jahn
Godeau, Sarah
Der Einfluss targeted Advertisings in sozialen Netzwerken auf die Markeneinstellung von Konsumenten - Eine empirische Untersuchung der Künstlermarkeneinstellung nach der Rezeption eines Pre-Roll Spots
Zeit: 20.3.2018,11:00 Uhr
Ort: A.-Dürer-Str. 2, SR 106
Betreuer: Prof. Prof. Emes/Herr Janson
Cao, Danchen
Einsatz von Inkubatoren in der chinesischen Medienbranche zur Förderung von Innovation und Wachstum
Zeit: 20.3.2018, 11:00 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, R 003
Betreuer: Prof. Maier/Frau Zorn
Irlbacher, Lisa
Digitale Mundpropaganda in sozialen Netzwerken - Eine empirische Untersuchung zum Einfluss von Unternehmensantworten auf electronic Word-of-Mouth auf das Markenvertrauen
Zeit: 20.3.2018, 13:00 Uhr
Ort: A.-Dürer-Str. 2, SR 106
Betreuer: Prof. Prof. Emes/Frau Jahn
Sterkel, Veronika
Beziehungsmanagement an Forschungseinrichtungen
Eine Einzelfallanalyse zu den Tätigkeiten wissenschaftlichen Personals an einem Institut der Bauhaus-Universität Weimar
Zeit: 20.3.2018, 13:00 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, R 003
Betreuer: Prof. Maier/Frau Seeber
Nolden, Julia
Nutzerorientierte Content-Gestaltung - Eine empirische Analyse der Nutzerstruktur für Unternehmen und Werbetreibende
Zeit: 20.3.2018, 14:30 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, R 003
Betreuer: Prof. Maier/Frau Seeber
Blendinger-Friedrich, Clara
Die Beurteilung einer Bloggerin durch Instagramnutzer hinsichtlich bestimmter Glaubwürdigkeitsdimensionen bei electronic Word-of-Mouth in Form von Influencer Marketing
Zeit: Dienstag, 22.3.2018, 13:00 Uhr
Ort: A.-Dürer-Str. 2, SR 106
Betreuer: Prof. Prof. Emes/Frau Jahn
SoSe 2017
Rebsamen, Miriam
Eine resonanztheoretische Interpretation von Arbeit, Individuum und Organisation - Die Entwicklung eines Modells zur Systematisierung 'Neuer Arbeit'
Zeit: Montag, 18.9.2017, 9:00 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, R 003
Betreuer: Prof. Maier/Frau Zorn
Männel, Jana
Unternehmenskultur als entscheidender Faktor für die Implementierung von Agilität
Zeit: Montag, 18.9.2017, 11:30 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, R 003
Betreuer: Prof. Maier/Frau Zorn
Berger, Maria
Korrektiv der Sozialen Medien - Ansätze zur Korrektur von Fake News
Zeit: Montag, 18.9.2017, 14:00 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, R 003
Betreuer: Prof. Maier/Frau Zorn
Schöning, Linda
Musikstreaming-Dienste im Fokus bedarfsgerechter Kundenorientierung - Eine qualitative Untersuchung am Beispiel von JUKE
Zeit: Montag, 18.9.2017, 11:00 Uhr
Ort: A.-Dürer-Str. 2, Roter Saal
Betreuer: Prof. Prof. Emes/Frau Jahn
Wischeropp, Maria
Solidarisch Wirtschaften
Solidarische Ökonomie als Form alternativen Wirtschaftens im Sinne des Gemeinwohls
Zeit: Dienstag, 19.9.2017, 9:00 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, R 003
Betreuer: Prof. Maier/Frau Zorn
Heinrich, Katharina
Lean Startup: Von der Idee bis zur Gründung am Beispiel einer digitalen Plattform für akademische Inhalte
Zeit: Dienstag, 19.9.2017, 10:15 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, R 003
Betreuer: Prof. Maier/Herr Drescher
Handrick, Patricia
Die Erweiterungsmöglichkeiten des Design Thinking
Eine praxistheoretische Konzeption für die Verbesserung der Innovationsarbeit
Zeit: Dienstag, 19.9.2017, 11:30 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, R 003
Betreuer: Prof. Maier/Herr Drescher
Rohse, Annika
Externe Wissenschaftskommunikation in Zeiten vernetzter Medien
Zeit: Mittwoch, 20.9.2017, 10:15 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, R 003
Betreuer: Prof. Maier/Frau Seeber
Körner, Isabelle
Ethisch und Ästhetisch - Eine Analyse des Markenrepositionierungsprozesses hessnaturs im Kontext identitätsbasierter Markenführung
Zeit: Dienstag, 26.9.2017, 8:30 Uhr
Ort: A.-Dürer-Str. 2, Roter Saal
Betreuer: Prof. Horst/Frau Zorn
Müller, Anne
Kartellbildung und -stabilisierung - Eine wettbewerbspolitische Untersuchung zur Auswirkung von persönlichen Beziehungen auf die Kartellbildung
Zeit: Mittwoch, 27.9.2017, 15:00 Uhr
Ort: A.-Dürer-Str. 2, Roter Saal
Betreuer: Prof. Kuchinke/Frau Kohlschreiber
Tiffany Saska (MIK)
Der Kunde als Markenbotschafter. Der Einfluss von Electronic Word-of-Mouth auf das Markenimage im Netz. Implikationen für die integrierte Markenkommunikation.
Zeit: Donnerstag, 20. Juli 2017, 11 Uhr
Ort: Albrecht-Dürer-Str. 2, Roter Saal
Betreuer: Jutta Emes / David Zakoth
Nina-Maria Göbeler (MIK)
Innovationskraft im Feld der kulturellen Produktion
Zeit: 4. Juli 2017, 10:30 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, SR 003
Betreuung: Prof. Maier, Juliane Seeber
Lena Maria Schmitz (MIK)
Markenidentität & Digitale Meinungsführer - Influencer Marketing als Instrument der Repositionierung am Beispiel der Marke MINI
Zeit: 30. Juni 2017, 13:00 Uhr
Ort: Albrecht-Dürer-Str. 2, Roter Saal
Betreuung: Prof. Dr. Jutta Emes, David Zakoth
Anne Schultka (MIK)
Der Besondere Kinderfilm - Eine praxistheoretische Analyse
Zeit: 4. Juli 2017, 9 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, SR 003
Betreuung: Prof. Matthias Maier, Charlene Wündsch
WiSe 2016/17
Haftmann, Christin
Nutzungspotentiale von ephemeren Instant Messaging-Diensten für Unternehmen
Zeit: Donnerstag, 16.3.2017, 11:00 Uhr
Ort: A.-Dürer-Str. 2, SR 106
Betreuer: Prof. Emes/Frau Jahn
Remfert, Larissa
Mass Customization
Wie ist die individuelle Massenproduktion auf dem Markt für Gesichtspflege aus der Sicht etablierter Unternehmen zu bewerten und anzuwenden?
Zeit: Donnerstag, 16.3.2017, 14:00 Uhr
Ort: A.-Dürer-Str. 2, Roter Saal
Betreuer: Prof. Kuchinke/Dr. Dittmann
Mühlbauer, Florian
Neue Konzepte der Sharing Economy in der städtischen Mobilität: Eine Untersuchung am Beispiel Berlin
Zeit: Dienstag, 21.3.2017, 9:00 Uhr
Ort: A.-Dürer-Str. 2, Roter Saal
Betreuer: Prof. Maier/Herr Drescher
Fechner, Alexander
Der Markt für Konzertveranstaltungen – eine industrieökonomische Analyse
Zeit: Dienstag, 21.3.2017, 10:15 Uhr
Ort: A.-Dürer-Str. 2, Roter Saal
Betreuer: Prof. Maier/Herr Drescher
Janson Timo
Online-Dienste und ihre Rolle im Aufbau von Musikkünstlermarken
Zeit: Dienstag, 21.3.2017, 11:00 Uhr
Ort: A.-Dürer-Str. 2, SR 106
Betreuer: Prof. Emes/Herr Zakoth
Peitz, Marcel
Augmented Reality – Potentiale für die Fitnessbranche
Zeit: Dienstag, 21.3.2017, 11:30 Uhr
Ort: A.-Dürer-Str. 2, Roter Saal
Betreuer: Prof. Maier/Herr Drescher
Kiesewetter, Hannes
Musikwirtschaft im Wandel – Das mediale Dispositiv der Musikindustrie und sein Einfluss auf die Musikwelt
Zeit: Dienstag, 21.3.2017, 14:45 Uhr
Ort: A.-Dürer-Str. 2, Roter Saal
Betreuer: Prof. Maier/Frau Jahn
Warmuth, Sabrina
Das Postmoderne Kreativsubjekt in der agilen Organisation
Zeit: Mittwoch, 22.3.2017, 9:00 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, neudeli, SR 1. OG
Betreuer: Prof. Maier/Frau Seeber
Jozefowski, Yannik
Digital Advertising in Video Content
Zeit: Mittwoch, 22.3.2017, 9:30 Uhr
Ort: A.-Dürer-Str. 2, Roter Saal
Betreuer: Prof. Kuchinke/Dr. Dittmann
Hesse, Lisa
Nachhaltige Geschäftsmodelle – Entwicklung eines Gemeinwohl Mind-Sets für Start-ups
Zeit: Mittwoch, 22.3.2017, 10:15 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, neudeli, SR 1. OG
Betreuer: Prof. Maier/Frau Seeber
Heincken, Frauke
Die Anwendung von Transmedia Storytelling zur Generierung von Wettbewerbsvorteilen
Zeit: Mittwoch, 22.3.2017, 10:30 Uhr
Ort: A.-Dürer-Str. 2, Roter Saal
Betreuer: Prof. Kuchinke/Dr. Dittmann
Lojkasek, Jannes
Social Media Influencer als Kommunikationsinstrument für die Digital Natives
Zeit: Mittwoch, 22.3.2017, 11:30 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, neudeli, 1. OG
Betreuer: Prof. Maier/Frau Seeber
Mende, Maria
Creating Shared Value als nachhaltige Wettbewerbsstrategie? Eine Fallstudie am Beispiel der Volkswagen Konzern Flüchtlingshilfe
Zeit: Mittwoch, 22.3.2017, 13:30 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, neudeli, 1. OG
Betreuer: Prof. Maier/Frau Seeber
Claus, Nele
Praxistheoretische Ansätze für die Entwicklung von Transferstrategien an Hochschulen
Zeit: Donnerstag, 23.3.2017, 9:00 Uhr
Ort: A.-Dürer-Str. 2, Roter Saal
Betreuer: Prof. Maier/Frau Wündsch
Rokitta, Kristin
Die Olympischen Spiele als Medienereignis für das Berufsfeld Leistungssport
Zeit: Donnerstag, 23.3.2017, 13:30 UhrOrt: A.-Dürer-Str. 2, Roter SaalBetreuer: Prof. Maier/Frau Wündsch
SoSe 2015
Müller, Stefanie
Geschäftsmodell im Wandel - vom Printverlag zum digitalen Medienunternehmen
Zeit: Montag, 14.9.2015, 14:00 Uhr
Ort: A.-Dürer-Str. 2, Roter Saal
Betreuer: Prof. Mauroner/Frau Putzig
Phan Tran, Ngoc-An
Die Ausschöpfung von Innovationspotentialen durch Wissensmanagement
Vom Wert des impliziten und expliziten Wissens in Unternehmen
Zeit: Montag, 14.9.2015, 15:00 Uhr
Ort: A.-Dürer-Str. 2, Roter Saal
Betreuer: Prof. Mauroner/Frau Conrad
Hübner, Jutta
Public Value Orientierung als Wettbewerbsvorteil für Unternehmen?
Zeit: Mittwoch, 16.9.2015, 12:30 Uhr
Ort: A.-Dürer-Str. 2, SR 106
Betreuer: Prof. Trommershausen/Frau Putzig
Le, Lisa
Der Einfluss innovativer Technologien auf die Markenkommunikation mit Printanzeigen: Eine empirische Untersuchung
Zeit: Mittwoch, 23.9.2015, 11:00 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, SR EG
Betreuer: Prof. Mauroner/Frau Best
Schmied, Fabian
Implementierung von Musik-Streaming in die Marketingstrategie von Künstlern und Labels
Zeit: Mittwoch, 23.9.2015, 13:00 Uhr
Ort: A.-Dürer-Str. 2, Roter Saal
Betreuer: Prof. Emes/Herr Zakoth
Androshchuk, Pavlov
Personalmarketing im Zeitalter der neuen Medien - Der SINUS-Milieu-Ansatz
Zeit: Donnerstag, 24.9.2015, 9:30 Uhr
Ort: A.-Dürer-Str. 2, SR 106
Betreuer: Prof. Trommershausen/Herr Zakoth
Felsberg, Stephanie
Die Erweiterung des stationären Online-Lebensmittelhandel
Eine Einstellungsuntersuchung deutscher Lebensmittelkonsumenten
Zeit: Donnerstag, 24.9.2015, 11:00 Uhr
Ort: A.-Dürer-Str. 2, Roter Saal
Betreuer: Prof. Emes/Herr Zakoth
WiSe 2014/15
Feistel, Franziska
Die mediale „Vermarktung“ und „Darstellung“ von Gesundheitskrisen am Beispiel von EHEC
Zeit: Donnerstag, 26. März 2015, 15:30 Uhr
Ort: Albrecht-Dürer-Str. 2, Roter Saal
Betreuer: Prof. Kuchinke / Frau Dittmann
Finke, Martin
Case Copyright: Die Blogosphäre und die Unbestimmtheit des Rechts.
Herausforderungen, Chancen und Grenzen einer vernetzten Informationsgesellschaft im 21. Jhd.
Zeit: Donnerstag, 26. März 2015, 10:00 Uhr
Ort: Albrecht-Dürer-Str. 2, Roter Saal
Betreuer: Prof. Maier / Frau Putzig
Böttcher, Lea Luisa Maria
Subjekt, Arbeit und Organisation – das konsumtorische Kreativsubjekt der Postmoderne
Zeit: Mittwoch, 25. März 2015, 11:00 Uhr
Ort: Albrecht-Dürer-Str. 2, Roter Saal
Betreuer: Prof. Maier / Frau Conrad
Nguyen, Mai-Trinh/MIK
Die Ökonomie der Mikro-Industrialisierung im Kontext der vernetzten Informationswirtschaft
Zeit: Mittwoch, 25. März 2015, 09:00 Uhr
Ort: Albrecht-Dürer-Str. 2, Roter Saal
Betreuer: Prof. Maier / Herr Drescher
Kehl, Leonard
Programmatic Branding
Der Einsatz von Realtime Advertising in der Markenwerbung
Zeit: Dienstag, 24. März 2015, 11:00 Uhr
Ort: Albrecht-Dürer-Str. 2, Roter Saal
Betreuer: Prof. Emes / Frau Müller
Behrens, Sarah
Der Einsatz von Social Media zur Kundenintegration im Innovationsprozess
Zeit: Dienstag, 24. März 2015, 9:30 Uhr
Ort: Albrecht-Dürer-Str. 2, Roter Saal
Betreuer: Prof. Mauroner / Frau Müller
Fols, Margarethe
Kreativität und Kundenintegration im Innovationsprozess
Eine empirische Untersuchung.
Zeit: Freitag, 20. März 2015, 11:00 Uhr
Ort: Helmholtzstr. 15, neudeli
Betreuer: Prof. Mauroner / Frau Wündsch
Zander, Lars
Paid Content-Angebote von Zeitungsverlagen
Eine empirische Untersuchung der Zahlungsbereitschaft und Nutzerpräferenzen am Beispiel des Produktangebotes der Zeitungsgruppe Thüringen
Zeit: Montag, 16. März 2015, 12:00 Uhr
Ort: Albrecht-Dürer-Str. 2, Roter Saal
Betreuer: Prof. Emes / Herr Breitbarth
Strauß, Hanna
Social Media-Strategien im Luxussegment: Markenführung und Kommunikation zwischen Exklusivität und Ubiquität
Zeit: Donnerstag, 12. März 2015, 11:00 Uhr
Ort: Albrecht-Dürer-Str. 2, SR 106
Betreuer: Prof. Emes / Herr Zakoth
Horn, Annika
Institutionenökonomische Analyse der Beziehung zwischen Fernsehsender und Produzent auf dem Beschaffungsmarkt für Programm-Input
Zeit: Donnerstag, 12. März 2015, 11:00 Uhr
Ort: Albrecht-Dürer-Str. 2, Roter Saal
Betreuer: Prof. Kuchinke / Frau Dittmann