Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure
      • Dean's Office
      • Computer Science Department+
      • Media Studies Department+
      • Media Management Department
        • Profile
        • Study programmes
        • Selected research projects
        • Chairs
        -
      • Committees+
      • Staff directory
      • About
      -
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    -
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. Structure
  3. Media Management Department
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

News

Published: 26 April 2019

Willkommen im neudeli: Fellows für das Sommersemester 2019 stehen fest!

Am 27. April 2019 war die Thüringer Aufbaubank in Erfurt wieder Schauplatz einer entscheidenden Veranstaltung für angehende Gründerinnen und Gründer in Thüringen. Vor einer hochkarätigen Expertenjury präsentierten sich die fünf Finalistinnen und Finalisten, die sich im Vorfeld gegenzahlreiche andere Bewerbungen für das neudeli Fellowship durchsetzen konnten. Alle Ideen konnten sich über positives Feedback freuen und können im kommenden halben Jahr vorangetrieben werden.

Bereits zum neunten Mal wird das neudeli Fellowship im Sommersemester 2019 vergeben. Die ausgewählten Gründerinnen und Gründer können ab Mai 2019 ihre kostenfreien Arbeitsräume im Startup-Inkubator neudeli beziehen und sich über individuell zusammengestellte Coachingleistungen freuen. Regelmäßige Vernetzungstreffen gehören ebenfalls zum Angebot, das die vier Teams und eine angehende Einzelgründerin in den nächsten sechs Monaten erwartet.

Eine lernfähige App fördert die Eigenständigkeit dementer Menschen

Neeta Khanuja, Studierende im Master MediaArchitecture, hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen in den Anfangsstadien einer Demenzerkrankung eine sorgenfreie Mobilität zu ermöglichen. Mithilfe eines spezifischen technologischen Assistenten werden häufig zurückgelegten Routen und Gewohnheiten der Betroffenen gespeichert und können bei Bedarf wiedergegeben werden. Auf diese Weise soll das Gefühl von Eigenständigkeit und unabhängiger Fortbewegung bei Demenzerkrankten möglichst lang erhalten bleiben.

newland – Flächenrecycling mit digitaler Unterstützung

Soziologe Dr. Pablo v. Frankenberg, Grafikdesignerin Siyu Mao sowie Architekt und Stadtplaner Lukáš Veltruský wollen nicht genutzte Flächen wiederbeleben. Mithilfe digitaler Rechenmethoden sollen brach liegende Industrieflächen auf intelligente Weise neu genutzt werden. Wo zuvor ein Industrieareal war, kann somit beispielsweise attraktiver urbaner Wohnraum geschaffen werden – detailliert am Computer konzipiert. 

Pilzkoralle – Pilze sammeln oder kaufen war gestern

Torsten Thiele, freier Künstler und Projektmanager, und Alessa Dresel, Produktdesign-Alumna möchten ihre Leidenschaft für die Zucht von Speisepilzen anderen Menschen zugänglich machen. Das Produkt soll eine saubere, ästhetische Pilzzucht in den heimischen vier Wänden und für Gastronomiebetriebe ermöglichen. 

Die Tastatur innovieren - Sehen, was man tippt

Ob für multilinguale Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Musikschaffende, Gamerinnen und Gamer oder andere Berufsgruppen: Eine Tastatur, die Tasten genau nach Bedarf anzeigt, wird allen Bedürfnissen gerecht. Dies dachten sich Robert Zjaba, Informatikmanagement-Studierende Erika Garces und HCI-Studierender Anton Brams. Das Team arbeitet an einer Tastatur, die individuell anpassbar ist, Tastenkombinationen überflüssig macht und kurze Wege für die Finger bietet.

E-TERRY – ein Alleskönner fürs Feld

Im Rahmen seiner Master-Abschlussarbeit an der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt Michael Rieke eine autonome Trägerplatform für verschiedene Anwendungsapplikationen. Mit dem E-TERRY wird eine Symbiose zwischen Ökosystem und maschineller Produktion möglich: Beispielsweise kann die mechanische Pflege mit dem E-TERRY Jungpflanzen gezielt gestärkt werden. Die Software- und Interface-Entwicklung wird von Jakob Rieke umgesetzt. Die Arbeit wird betreut durch Prof. A. Mühlenberend, Prof. Dr. J. Willman und Dr. A. Kargut (GentleRobotics).

Wir wünschen allen neuen Fellows viel Erfolg bei ihrem Gründungsvorhaben und freuen uns, sie in der neudeli-Familie begrüßen zu dürfen! 

Über das neudeli Fellowship:

Das Fellowship ist ein internes Pre-Seed-Förderprogramm der Bauhaus-Universität Weimar, das Impulse für innovative Ideen schaffen möchte und sich an Studierende, Alumni sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter richtet. Seit dem Sommersemester 2015 wird die Förderung semesterweise vergeben und hat bereits drei Projekten den Weg zum EXIST-Gründerstipendium geebnet. 

Wir sagen DANKE an unsere Sponsoren & Partner

Das neudeli Fellowship wird unterstützt durch die STIFT Thüringen, Meissner Bolte, GRAFE Advanced Polymers, die Stadt Weimar,Ernst & Young, GRUENDELPARTNER, Startnext,BATT Thüringen, Weimar-Werk GmbH, bm-t Beteiligungsmanagement Thüringen GmbHund die Thüringer Aufbaubank. 

Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Juliane Seeber
Gründerwerkstatt neudeli
Bauhaus-Universität Weimar
Helmholtzstraße 15
99425 Weimar 
Telefon: +49 (0) 36 43/58 39 26
Fax: +49 (0) 36 43/58 39 21
E-Mail: neudeli[at]uni-weimar.de 

Related News

  • 10/28/2019Alles auf neu: Das Startup-Förderprogramm neudeli Fellowships startet mit fünf Preisträgern und neuer Struktur in die 10. Runde
  • 10/28/2019Alles auf neu: Das Startup-Förderprogramm neudeli Fellowships startet mit fünf Preisträgern und neuer Struktur in die zehnte Runde
  • 10/28/2019Alles auf neu: Das Startup-Förderprogramm neudeli Fellowships startet mit fünf Preisträgern und neuer Struktur in die 10. Runde
  • 10/28/2019Alles auf neu: Das Startup-Förderprogramm neudeli Fellowships startet mit fünf Preisträgerinnen und Preisträgern und neuer Struktur in die 10. Runde
Back All News

Contact

Tina Meinhardt
Public Relations

Bauhausstraße 11, room 104
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 06
email: presse[at]medien.uni-weimar.de

office hours:
Mondays and Wednesdays

Quicklinks

  • Doctoral projects in Media Management
  • Startup hub neudeli
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active