Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure
      • Computer Science Department+
      • Media Studies Department+
      • Media Management Department
        • Profile
        • Forschung & Promotion
        • Selected research projects
        • Chairs
        • Study programmes
        -
      • Dean's Office
      • Committees+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Staff directory
      • About
      -
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    -
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. Structure
  3. Media Management Department
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Die Fachgruppentagung zur Medienökonomie fand in diesem Jahr digital statt.
Published: 06 October 2021

Über »Die drei ???« und plattformbasierten Journalismus: Weimarer Medienmanagement bei virtueller Fachgruppentagung zur Medienökonomie

Am 1. Oktober 2021 präsentierte der Fachbereich Medienmanagement der Bauhaus-Universität Weimar Erkenntnisse aus aktuellen Forschungsprojekten. Absolvent Jonas Weber wurde zudem mit dem Nachwuchspreis der Fachgruppe für seine Forschungsarbeit zu digitalen Plattformen im Journalismus geehrt

Am Beispiel der Hörspielserie »Die drei ???« legten Prof. Dr. Björn Kuchinke, Professur für Medienökonömik an der Bauhaus-Universität Weimar, und Sophia Gaenssle (Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Ilmenau) eine medienökonomische Analyse von Hörspielen und Audiostreaming-Diensten im digitalen Zeitalter vor, die den großen wirtschaftlichen Erfolg des Medienprodukts »Hörspiel« empirisch erfasste und wissenschaftlich erklärte.

Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow gab gemeinsam mit Jonas Weber und Prof. Dr. Andreas Will (TU Ilmenau) Einblicke in ein laufendes Forschungsprojekt zu Plattform-Geschäftsmodellen im Journalismus. Der Vortrag stand unter dem Titel »Netflix und Spotify als Blaupause? Ein Vergleich der abonnementbasierten Journalismusplattformen mit Spotify und Netflix«.

Der Nachwuchspreis der Fachgruppe, mit dem herausragende wissenschaftliche Beiträge von Nachwuchsforschenden ausgezeichnet werden, ging dieses Jahr an Jonas Weber, Absolvent des Master-Studiengangs Medienmanagement in Weimar und mittlerweile wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Ilmenau. Weber wurde für den gemeinsam mit Jonas Steffl und Christopher Buschow verfassten Beitrag »Plattformen für digitalen Journalismus in Deutschland: Eine Bestandsaufnahme und Typologie der Angebote am Markt« in der MedienWirtschaft (Ausgabe 2/2021) ausgezeichnet.

Schon am Donnerstag, den 30. September 2021, fand der Workshop für den akademischen Mittelbau statt, den Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow als Co-Vorsitzender von MedienökonomieJR mitorganisierte: Hier trafen sechs Promovierende der Medienökonomie und des Medienmanagements auf Senior Researchers des Faches. In virtuellen Breakout Sessions diskutierten die Teilnehmenden ihre Dissertationsprojekte mit den Respondents.

Über die Veranstaltung:

Die Jahrestagung der Fachgruppe »Medienökonomie« in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) stand diesmal unter dem Leitthema »Internet-Intermediäre und virtuelle Plattformen medienökonomisch betrachtet« und wurde von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg virtuell ausgerichtet.

Back All News

Marie Kohlschreiber

Research Communications and Public Relations
Faculty of Media

Bauhausstraße 11, Room N2.11
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 06
email: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Tina Meinhardt

Research Communications and Public Relations
Faculty of Media

Bauhausstr. 11, Room N.211
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 65
email: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active