Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure
      • Dean's Office
      • Computer Science Department+
      • Media Studies Department+
      • Media Management Department
        • Profile
        • Study programmes
        • Selected research projects
        • Chairs
        -
      • Committees+
      • Staff directory
      • About
      -
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    -
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. Structure
  3. Media Management Department
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

News

Im Austausch mit internen und externen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern sollen im Rahmen der Podiumsdiskussionsreihe »Mensch Macht Moderne« Themen von verschiedenen Seiten beleuchtet und kritisch reflektiert werden. (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation)
Im Austausch mit internen und externen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern sollen im Rahmen der Podiumsdiskussionsreihe »Mensch Macht Moderne« Themen von verschiedenen Seiten beleuchtet und kritisch reflektiert werden. (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation)
Published: 21 November 2018

»Mensch Macht Moderne« - die Programmübersicht zur Vortrags- und Podiumsreihe

Für die Podiumsdiskussionsreihe des Präsidiums »Mensch Macht Moderne« werden Mitglieder des Universitätsrates der Bauhaus-Universität Weimar sowie Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Politik, Kultur und Medien aus heutiger Sicht zentrale Fragen des Bauhauses aufgreifen und mit Studierenden diskutieren. Die Veranstaltungen sind öffentlich; Interessierte sind herzlich eingeladen.

Die Reihe findet im Rahmen des Bauhaus-Semesters Mittwochabend statt und greift die Themen »Autonomie« und »Verantwortung« des Menschen in der Moderne auf. Dabei rücken aktuelle Entwicklungen mit Bauhaus-Bezug in den Fokus: Welche Verantwortung tragen Menschen und Medien im Hinblick auf Fragen der Digitalisierung und Automatisierung. Welche Macht hat die Wissenschaft im Zeitalter der Moderne? Wie politisch war das Bauhaus oder wie politisch muss das Bauhaus-Jubiläum sein? Im Austausch mit internen und externen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern sollen Themen von verschiedenen Seiten beleuchtet und kritisch reflektiert werden, um zu diskutieren, welche Konsequenzen und Handlungsmöglichkeiten bestehen und wie aktuelle Entwicklungen genutzt, aber auch missbraucht werden können.

Hochkarätige Gäste an der Bauhaus-Universität Weimar erwartet
Unter anderem sind Peter Frey, Chefredakteur des ZDF, Boris Lochthofen, Direktor des MDR-Landesfunkhauses Thüringen, Stefan Kornelius, Leiter des außenpolitischen Ressorts der Süddeutschen Zeitung, der Social-Media-Pionier Klaus Eck sowie Patricia Espinosa, Generalsekretärin des Sekretariats für die Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen eingeladen.

Programmübersicht zum Download (PDF)

Back All News

Contact

Tina Meinhardt
Public Relations

Bauhausstraße 11, room 104
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 06
email: presse[at]medien.uni-weimar.de

office hours:
Mondays and Wednesdays

Quicklinks

  • Doctoral projects in Media Management
  • Startup hub neudeli
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active