Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure
      • Computer Science Department+
      • Media Studies Department+
      • Media Management Department
        • Profile
        • Forschung & Promotion
        • Selected research projects
        • Chairs
        • Study programmes
        -
      • Dean's Office
      • Committees+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Staff directory
      • About
      -
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    -
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. Structure
  3. Media Management Department
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Die Gründerwerkstatt neudeli, zentrale Anlaufstelle für Gründungsinteressierte an der Bauhaus-Universität Weimar, darf sich über eine Förderung von über 1,3 Millionen Euro aus dem bundesweiten Wettbewerb »EXIST-Potentiale« freuen. Foto: Bauhaus-Universität Weimar | Candy Welz
Die Gründerwerkstatt neudeli, zentrale Anlaufstelle für Gründungsinteressierte an der Bauhaus-Universität Weimar, darf sich über eine Förderung von über 1,3 Millionen Euro aus dem bundesweiten Wettbewerb »EXIST-Potentiale« freuen. Foto: Bauhaus-Universität Weimar | Candy Welz
Published: 09 December 2019

Bauhaus-Universität Weimar überzeugt in bundesweitem Wettbewerb: Konzept zur Startup-Förderung ausgezeichnet

Am 3. Dezember 2019 gab das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Preisträgerinnen und Preisträger der Ausschreibung »EXIST-Potentiale« bekannt. Die Bauhaus-Universität Weimar zählt zu den 142 prämierten Institutionen: Die Gründerwerkstatt neudeli, zentrale Anlaufstelle für Gründungsinteressierte der Universität, darf sich über eine umfangreiche Förderung von über 1,3 Millionen Euro in den kommenden vier Jahren freuen.

Bauhaus meets Entrepreneurship

Ziel von EXIST-Potentiale ist es, die Rahmenbedingungen für Start-ups und wissensbasierte Ausgründungen aus Hochschulen in der Breite nachhaltig zu verbessern. Das Konzept der Bauhaus-Universität Weimar überzeugte bei dieser Ausschreibung durch die Verbindung von aktuellen Themen der Gründungsförderung mit den Prinzipien des historischen Bauhauses. Dazu zählen Experiment, Interdisziplinarität und gesellschaftliche Verantwortung als Kern des Bauhaus-Gedankens vor hundert Jahren und heute.

»Entrepreneurship & Innovation« als zentrale Themen

Neben der Einrichtung eines Design Thinking Lab in der Gründerwerkstatt, der Etablierung neuer Veranstaltungsformate und der Weiterentwicklung des uniinternen Inkubators »neudeli Fellowship«, ist die Konzeption und Implementierung des Moduls »Entrepreneurship & Innovation« ein wichtiger Baustein des Antrags. Ziel dieses fakultätsübergreifenden Lehrformats ist die Zusammenführung Studierender mit unterschiedlichen Hintergründen und Kompetenzen, um Methoden und Werkzeuge für innovatives und unternehmerisches Denken und Handeln zu vermitteln und zu erproben.

»Wir freuen uns in den kommenden vier Jahren unsere Aktivitäten und das bestehende Netzwerk auszubauen und die Themen Innovation und Gründung an der Bauhaus-Universität Weimar weiter voranzutreiben, um sie nachhaltig zu verankern«, erklärt Prof. Matthias Maier, Projektleiter der Gründerwerkstatt und Inhaber der Professur für Medienmanagement an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar. »Die für den Bereich Transfer und Gründung zuständige Vizepräsidentin Jutta Emes betont, dass mit Hilfe der Förderung das Beratungs- und Lehrangebot gestärkt und die Gründerwerkstatt künftig fakultätsübergreifend in der Universität verankert werden wird.«

Über die Gründerwerkstatt neudeli

Das neudeli ist die Gründerwerkstatt und der Startup-Inkubator der Bauhaus-Universität Weimar und hat sich seit 2001 als zentrale Anlaufstelle für gründungsinteressierte Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller vier Fakultäten etabliert. Ganz der Tradition des Bauhauses entsprechend ist das neudeli zentraler Versuchsplatz und Ort des »Ausprobierens und Experimentierens« und bietet damit angehenden Gründerinnen und Gründern Freiraum zur Verwirklichung ihrer Ideen.

Über EXIST-Potentiale

Insgesamt hatten sich 220 Hochschulen und Universitäten aus allen Bundesländern auf die Ausschreibung des BMWi beworben. Expertenjurys prämierten 142 der eingereichten Anträge in den Kategorien »Internationalisierung«, »Regionalisierung« und »Potentiale heben« und vergaben ein Gesamtbudget von über 150 Millionen Euro. Gefördert werden laut BMWi Hochschulen, die sich im Wettbewerb als Ideenschmiede für innovative Gründungsvorhaben hervorgetan haben. Ziel von EXIST-Potentiale ist die nachhaltige Sicherung solcher Strukturen und Formate.

 

Ansprechpartnerin:
Juliane Seeber
Gründerwerkstatt neudeli
Helmholtzstraße 15, Raum 010
Telefon: +49 (0) 36 43/58 39 26
E-Mail: juliane.seeber[at]uni-weimar.de 

Back All News

Marie Kohlschreiber

Research Communications and Public Relations
Faculty of Media

Bauhausstraße 11, Room N2.11
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 06
email: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Tina Meinhardt

Research Communications and Public Relations
Faculty of Media

Bauhausstr. 11, Room N.211
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 65
email: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active