Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • 25-year anniversary
    • News+
    • Structure
      • Dean's Office
      • Computer Science Department
        • Profile
        • Study programmes
        • Selected research projects
        • Chairs
        • eTutor*innen+
        • Preliminary Courses from the Computer Science Department
        -
      • Media Studies Department+
      • Media Management Department+
      • Committees+
      • Staff directory
      • About
      -
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    -
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. Structure
  3. Computer Science Department
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

A portrait photo of Prof. Dr. rer. nat. Björn Rüffer
Prof. Dr. rer. nat. Björn Rüffer (Photo: private)
Published: 07 March 2022

Björn Rüffer als Professor für Angewandte Mathematik berufen

Seit Februar 2022 leitet Prof. Dr. rer. nat. Björn Rüffer den Lehrstuhl »Angewandte Mathematik« an der Bauhaus-Universität Weimar. Nach Stationen in Deutschland, Großbritannien und Australien übernimmt der promovierte Mathematiker die Nachfolge von Seniorprofessor Klaus Gürlebeck. Die Professur ist an den Fakultäten Bauingenieurwesen und Medien verankert und für die Grundlagenausbildung des Weimarer Ingenieur- und Informatikstudiums prägend.

»Ich freue mich, die Professur für Angewandte Mathematik an der renommierten Bauhaus-Universität Weimar antreten zu dürfen und meine Expertise in Forschung und Lehre einzubringen«, bestätigt Prof. Rüffer. Nach einem Studium der Mathematik, mit Exkursen in die Elektrotechnik und Informatik in Bremen und Warwick (UK), promovierte Björn Rüffer 2007 in der Angewandten Mathematik an der Universität Bremen. Es folgten vier Jahre wissenschaftliche Mitarbeit an den Universitäten Newcastle und Melbourne (Australien) sowie weitere vier Jahre akademische Laufbahn als Post-Doc in den Ingenieurwissenschaften in Paderborn und als Vertretungsprofessor (W3) am Lehrstuhl für Mathematik mit Schwerpunkt »Dynamische Systeme« in Passau. 2015 zog es den gebürtigen Bremer zurück nach Australien, wo er an der Universität Newcastle als Dozent für Mathematik tätig war und unter anderem mit dem »Teaching Excellence Award« ausgezeichnet wurde, bis er 2022 dem Ruf nach Weimar folgte.

Schnittstelle zwischen Mathematik und Ingenieurwesen

»Zehn Jahre Australien waren sehr prägend für meine akademische und private Laufbahn«, berichtet Rüffer. »Das australische Hochschulsystem ist weniger hierarchisch als in Deutschland, weshalb ich den kollegialen Umgang auf Augenhöhe schätze. Die familiäre Atmosphäre an der Bauhaus-Universität Weimar war mir daher gleich sympathisch.« An der Schnittstelle zwischen den Fakultäten Bauingenieurwesen und Medien möchte er die Studierenden für mathematische Anwendungen begeistern und mit praktischen Beispielen abholen. »Ich glaube Mathe kann eine ganze Menge Spaß machen, wenn man sich drauf einlässt. Viele technologische Entwicklungen wie der Suchalgorithmus von Google oder Autonomes Fahren beruhen auf Mathematik. Ich versuche, die Studierenden zu motivieren, indem ich Lehrinhalte auf bekannte Anwendungsbeispiele zurückführe. Zudem ist mir die Rückmeldung der Studierenden sehr wichtig, um meine Lehre stetig zu verbessern«.

Forschungsschwerpunkt Mathematische Systemtheorie

Im Bereich Forschung konzentriert sich Prof. Björn Rüffer auf die mathematische Systemtheorie. Das heißt, er entwickelt die methodischen und algorithmischen Grundlagen, um dynamische Systeme, wie beispielsweise Verkehr oder Logistik, so zu regeln, dass sie stabil laufen und die Prozesse optimal aufeinander abgestimmt sind.

»Mich interessiert vor allem, wie die Stabilität für eine Anwendung erreicht oder erhalten werden kann, wenn mehrere Systeme gekoppelt sind, das heißt, wenn viele unterschiedliche Systeme miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen.« Ein Anwendungsbeispiel sei die »Industrie 4.0«, bei der die industrielle Produktion eng mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik verzahnt und vernetzt wird, bis hin zur selbstorganisierten Produktion. »Hier, wie auch bei den intelligenten Baustoffen von morgen, gibt es viel Potenzial für mathematische Optimierung, Entwicklung beweisbarer Stabilitätsgarantien oder der Robustifizierung von Netzwerkprozessen, und damit viele spannende Anknüpfungspunkte im Umfeld der Fakultät Bauingenieurwesen«, erörtert der designierte Professor für Angewandte Mathematik. 

Kontakt
Prof. Dr. rer. nat. Björn Rüffer
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur Angewandte Mathematik
Telefon: +49 (0) 36 43/58 42 76
E-mail: bjoern.rueffer[at]uni-weimar.de 

Back All News

Juliane Seeber

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Schwanseestraße 143, Raum 2.08
99427 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Contact

Tina Meinhardt
Public Relations

Schwanseestraße 143, Room 2.08
99427 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 06
email: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Doctoral projects in Computer Science
  • Digital Bauhaus Lab
  • B.Sc. Informatik (Informatics)
  • M.Sc. Computer Science for Digital Media
  • M.Sc. Human-Computer Interaction
  • M.Sc. Digital Engineering
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active