Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure
      • Computer Science Department
        • Profile
        • Study programmes
        • Selected research projects
        • Chairs
        • eTutor*innen+
        • Preliminary Courses from the Computer Science Department
        -
      • Media Studies Department+
      • Media Management Department+
      • Dean's Office
      • Committees+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Staff directory
      • About
      -
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    -
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. Structure
  3. Computer Science Department
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Prof. Dr. Rhadamés Carmona aus Venezuela bereichert für ein Jahr die Lehre und Forschung des Fachbereichs Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar (Foto: Bauhaus-Universität Weimar | Philipp Montenegro)
Published: 02 December 2019

Ausbau internationaler Lehre: Venezolanischer Gastprofessor bereichert Fachbereich Medieninformatik für ein Jahr

Seit dem Wintersemester 2019/2020 wird der Fachbereich Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar durch eine erfahrene Persönlichkeit von internationalem Format verstärkt: Im Rahmen einer DAAD-Förderung ist es gelungen, Prof. Dr. Rhadamés Carmona aus Venezuela für eine einjährige Gastdozentur an der Fakultät Medien zu gewinnen. Mit seiner Expertise in den Gebieten Computergrafik und Visualisierung unterstützt Carmona die Lehre und Forschung der Informatikerinnen und Informatiker.

Ab dem 1. Oktober 2019 bereichert Prof. Carmona von der Universidad Central de Venezuela nun für ein ganzes Jahr das Angebot des Fachbereichs Medieninformatik mit Lehrveranstaltungen und Projekten zu den Themen »Real-time Rendering« und »Competition Programming«. Zudem ist die Zusammenarbeit mit dem Team von Prof. Dr. Bernd Fröhlich, Professur Systeme der Virtuellen Realität, an Forschungsprojekten zur Visualisierung großer raum-zeitlicher Datenmengen geplant, die auch nach Carmonas Aufenthalt in Deutschland weitergeführt werden soll.

Mit der hochschulweit ersten Einwerbung einer internationalen Gastprofessur über einen Zeitraum von zwei Semestern trägt die Fakultät Medien dem wachsenden Internationalisierungsprozess in Forschung und Lehre an der Bauhaus-Universität Weimar Rechnung. Die angebotenen Lehrveranstaltungen von Prof. Carmona stoßen bereits auf reges Interesse – sowohl bei den Studierenden des Bachelorstudiengangs Medieninformatik als auch bei denen der englischsprachigen Masterstudiengänge Computer Science for Digital Media, Human Computer Interaction und Digital Engineering.

Prof. Dr. Rhadamés Carmona forscht und lehrt an der Universidad Central de Venezuela als Professor im Bereich Informatik. Seine Verbindung zu Deutschland geht auf ein Forschungspraktikum an der ehemaligen GMD – Forschungszentrum für Informationstechnik in Bonn im Jahr 1999 zurück, seitdem steht er in Kontakt mit Prof. Dr. Bernd Fröhlich. Gemeinsam verfassten sie viel beachtete Forschungsarbeiten, die auch in die Lehre im Bereich Visualisierung an der Bauhaus-Universität Weimar einfließen.

Die Gastdozentur von Professor Carmona wird gefördert durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und die Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar.

Zu Prof. Dr. Rhadamés Carmona
Prof. Carmona begann seine wissenschaftliche Karriere 1995 an der Universidad Central de Venezuela. Mit nur 22 Jahren trat er eine Stelle als Professor an, da es zu diesem Zeitpunkt nur wenige Personen gab, die über eine vergleichbare Expertise auf dem Feld der Computergrafik verfügten. Im Laufe seiner wissenschaftlichen Laufbahn beteiligte er sich an verschiedenen Forschungsprojekten im Bereich der Gesundheitsforschung, beispielsweise an der non-invasiven Untersuchung von Polypen in der menschlichen Wirbelsäule oder der Realisierung eines virtuellen Operationssaales. Seine Forschungsinteressen schließen neben der Visualisierung großer Datenmengen auch die Bereiche Virtuelle Realität, Computer Vision und Künstliche Intelligenz ein.
https://www.researchgate.net/profile/Rhadames_Carmona2  

 

Für Fragen zur Gastprofessur wenden Sie sich bitte an:
Prof. Dr. Bernd Fröhlich
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Medien
Professur Systeme der Virtuellen Realität
Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 32
E-Mail: bernd.froehlich[at]uni-weimar.de 

Back All News

Marie Kohlschreiber

Research Communications and Public Relations
Faculty of Media

Bauhausstraße 11, Room N2.11
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 06
email: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Tina Meinhardt

Research Communications and Public Relations
Faculty of Media

Bauhausstr. 11, Room N.211
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 65
email: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Doctoral projects in Computer Science
  • Digital Bauhaus Lab
  • B.Sc. Informatik (Informatics)
  • M.Sc. Computer Science for Digital Media
  • M.Sc. Human-Computer Interaction
  • M.Sc. Digital Engineering
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active