Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News
      • News
      • Bauhaus.Journal Online
      • Gallery+
      • Event Calendar
      • Important dates
      • Fairs
      • Construction measures on the main building of the Faculty of Media (B11)
      -
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    -
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Das Thesenpapier zum Download.
Published: 10 October 2022

Thesenpapier erschienen: Neue Organisationen für einen multiperspektivischen Journalismus

Am 9. Juni 2022 lud die Juniorprofessur »Organisation und vernetzte Medien« zur Tagung »Diversität im Journalismus – Neue Organisationen, neue Chancen?« in die Weimarer Medienvilla in der Albrecht-Dürer-Straße 2 ein. Im Rahmen der Veranstaltung kamen Expert*innen aus Wissenschaft und Medienpraxis zusammen, um Chancen und Herausforderungen für journalistische Neugründungen im Hinblick auf Diversität und Gleichstellung zu diskutieren. Aus den gemeinsamen Vorträgen, Gesprächen und Workshops ist nun ein Thesenpapier  hervorgegangen, das beleuchtet, wie journalistische Neugründungen bessere Bedingungen für einen multiperspektivischen Journalismus schaffen können und wie die Medienforschung aktuelle Entwicklungen begleiten kann.

Mit acht Thesen richtet sich das Papier an Mediengründer*innen und Journalismusforscher*innen sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Thematisiert werden unter anderem bestehende Barrieren für Gründer*innen aus marginalisierten Gruppen, Möglichkeiten, aus Mediengründungen der Vergangenheit zu lernen und ein transformatives Verständnis für die Journalismusforschung. Das Thesenpapier ist als Auftakt einer Debatte zu verstehen, die in und mit der sich verändernden Medienlandschaft geführt werden sollte.

Ausgangspunkt der Tagung war die Beobachtung, dass einer transnationalen, vielfältigen Gesellschaft in Deutschland heute noch immer ein Journalismus gegenübersteht, der personell weitgehend homogenes Personal aufweist und nicht ansatzweise alle gesellschaftlichen Gruppen repräsentiert. So sind die Führungspositionen in den Redaktionen immer noch zu großen Teilen von Männern besetzt und der Anteil von Menschen mit Migrationsgeschichte, der in Deutschland 26 Prozent beträgt, spiegelt sich in deutschen Medien bei weitem nicht wider.

Während im etablierten Journalismus nur langsame Fortschritte erzielt werden und es vielerorts an konkreten Maßnahmen und Strategien zur Herstellung von Diversität und Gleichstellung mangelt, entstehen seit einigen Jahren journalistische Neugründungen. Diese agieren unabhängig von den traditionellen Verlagen oder Rundfunksendern und organisieren ihre journalistische Arbeit oftmals auf andere Art als die traditionellen Redaktionen. Hier zeichnen sich sowohl Chancen als auch neue Barrieren für eine stärkere Einbindung marginalisierter Stimmen ab. 

Organisation und Durchführung der Tagung, redaktionelle Verantwortung für das Thesenpapier: Christopher Buschow, Maike Suhr (Bauhaus-Universität Weimar, Juniorprofessur Organisation und vernetzte Medien)

Unter Mitarbeit von: Josephine Führer, Anni Lee Sames
Grafikdesign Thesenpapier: AG Grafik, Lennart Lofink

» Das Thesenpapier downloaden (PDF)

Die Tagung wurde durch die Körber-Stiftung im Rahmen des Fonds Deutscher Studienpreis gefördert.

Back All News

Juliane Seeber

Public Relations and Marketing Representative
Faculty of Media

Schwanseestraße 143, Room 2.08
99427 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 06
mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Tina Meinhardt

Public Relations and Marketing Representative
Faculty of Media

Schwanseestraße 143, Room 2.08
99427 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 65
email: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active