Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News
      • News from the faculty
      • Gallery+
      • Bauhaus.Journal Online
      • Event Calendar
      • Important dates
      • Fairs
      • Graduation Ceremony Faculty of Media
      -
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    -
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. News
  3. News from the faculty
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News from the faculty

Published: 26 April 2021

Ringvorlesung »Identität und Erbe« startet am 27. April ins Sommersemester 2021

Im Sommersemester 2021 findet die Ringvorlesungsreihe erneut im digitalen Format statt. Zu Gast sind in den kommenden Monaten Barbara Schönig (27. April), Nora Sternfeld (6. Mai), Gabu Heindl (18. Mai), Jens-Christian Wagner (25. Mai), Erica Lehrer (1. Juni), Ronald Rietveld (8. Juni), Timothy Ingold (15. Juni), Stefan Berger (22. Juni), Oliver Sukrow (6. Juli) und Arnold Bartetzky (13. Juli).

Um online an der Vorlesungsreihe teilzunehmen, senden Sie bitte eine Email an: anmeldung@identitaet-und-erbe.org. Sie erhalten dann den Zugangslink zur Videokonferenz (Plattform Zoom), unter dem Sie alle Ringvorlesungen des Sommersemesters verfolgen können. Zudem können im Audio-Archiv des Graduiertenkollegs viele Vorträge der seit 2016 stattfindenden Reihe nachgehört werden.

Weitere Informationen zur Vortragsreihe und zum Graduiertenkolleg: 
www.identitaet-und-erbe.org

Am Dienstagabend, 27.4.2021, 18.30 Uhr, findet der erste Vortrag in diesem Semester statt:

BARBARA SCHÖNIG (WEIMAR):WOHN-WENDE IN OSTDEUTSCHLAND. EIN BLICK AUF TRANSFORMATION ALS ERBE AUS SICHT DER INTERDISZIPLINÄREN WOHNUNGSFORSCHUNG

Das Wohnen prägt wie kaum etwas Anderes unser persönliches Leben, unsere Alltagserfahrungen und sozialen Beziehungen aber auch unsere Städte – und folglich auch unsere Erinnerungen. Ändern sich im Zuge gesellschaftlicher Transformationen auch die konstitutiven Strukturen des Wohnens – das Wohnungsregime – dann werden diese Transformationen im unmittelbaren Alltag und persönlichen Schutzraum erlebbar und verändern zugleich die Gestalt unserer Städte, Dörfer und Landschaften und werden zu einem Baustein erlebter und erinnerter Erfahrungen. Der Vortrag nutzt die Forschungsperspektive der Interdisziplinären Wohnungsforschung um zu ergründen, wie die Restrukturierung der Wohnungsversorgung in Ostdeutschland das Wohnen verändert hat und zu einem eigenen Baustein kollektiver und gleichwohl höchst individualisierter Transformationserfahrung nach 1990 wurde.

Prof. Dr.-Ing. Barbara Schönig ist seit 2012 Professorin für Stadtplanung und seit 2013 Direktorin des Instituts für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar. Nach ihrem Studium der Neueren deutschen Literatur und Kunstgeschichte sowie Stadt- und Regionalplanung in Berlin und Columbus/Ohio (USA) lehrte sie an der TU Berlin und anschließend an der TU Darmstadt. 2009 promovierte sie zur Rolle zivilgesellschaftlicher Akteur/innen in metropolregionaler Planung in den USA. Soziale Wohnungsversorgung, Stadtentwicklung und Planung im Kontext gesellschaftlicher Transformation stehen im Fokus ihrer Forschung. Sie ist u. a. Mitherausgeberin der Reihen „Interdisziplinäre Wohnungsforschung“ sowie „Stadt, Raum und Gesellschaft“.

 

 

Related News

  • 10/25/2016Auftakt der Ringvorlesung »Identität und Erbe« am 1. November 2016
Back All News

Marie Kohlschreiber

Research Communications and Public Relations
Faculty of Media

Bauhausstraße 11, Room N2.11
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 06
email: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Tina Meinhardt

Research Communications and Public Relations
Faculty of Media

Bauhausstr. 11, Room N.211
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 65
email: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active