Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • 25-year anniversary
    • News
      • News
      • Bauhaus.Journal Online
      • Gallery+
      • Event Calendar
      • Important dates
      • Fairs
      • Construction measures on the main building of the Faculty of Media (B11)
      -
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    -
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow wurde vom DJV Thüringen in den MDR-Rundfunkrat entsandt. (Foto: Matthias Eckert)
Published: 31 January 2022

Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow in den Rundfunkrat des MDR entsandt

Der neue Rundfunkrat des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) ist am Montag, 31. Januar 2022, erstmals zusammengetreten. Dr. Christopher Buschow, Juniorprofessor für Organisation und vernetzte Medien an der Bauhaus-Universität Weimar, ist neues Mitglied des Gremiums, das den gesetzlichen Programmauftrag des MDR überwacht und kontrolliert.

Buschow ist nun für sechs Jahre eins von 50 Mitgliedern des neu konstituierten MDR-Rundfunkrats der sechsten Amtsperiode. Entsandt wurde er vom Deutschen Journalisten-Verband (DJV) Thüringen, Gewerkschaft und Berufsverband für hauptberuflich tätige Journalistinnen und Journalisten.

Dazu Heidje Beutel, Vorstandsvorsitzende des DJV Thüringen: »Wir freuen uns, mit Jun.-Prof. Dr. Buschow einen Vertreter im Rundfunkrat zu haben, der sich wissenschaftlich mit der Zukunftsfähigkeit des Journalismus befasst. Denn die Akzeptanz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wird wesentlich auch davon abhängen, inwiefern er in der Lage ist, sich den verändernden Rahmenbedingungen, beispielsweise neuem Nutzungsverhalten, anzupassen.«

Der Rundfunkrat wacht darüber, dass der MDR seinen staatsvertraglichen Auftrag erfüllt. Er vertritt die Interessen der Allgemeinheit und trägt somit der Meinungsvielfalt Rechnung. Außerdem berät er die Intendantin in allgemeinen Programmangelegenheiten. Die Mitglieder des Rundfunkrates sind bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben nicht an Aufträge oder Weisungen gebunden. Buschow sagt: »Ich freue mich auf die neue, verantwortungsvolle Aufgabe in diesem öffentlichen Ehrenamt. Dem DJV bin ich dankbar für die Möglichkeit, in den nächsten Jahren die Perspektive der Wissenschaft und auch Befunde unserer Journalismusforschung an der Bauhaus-Universität Weimar in den Rundfunkrat einzubringen.«

Die Juniorprofessur für »Organisation und vernetzte Medien« wurde zum Wintersemester 2018/2019 an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar neu eingerichtet, um ein eigenständiges Forschungsprogramm zu Organisations-, Arbeits- und Koordinationsformen in digitalen, vernetzten Medien zu entwickeln. Seitdem forscht und lehrt Jun.-Prof. Christopher Buschow im Fachbereich Medienmanagement schwerpunktmäßig zur Organisation und Finanzierung des digitalen Journalismus. 

Back All News

Juliane Seeber

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Schwanseestraße 143, Raum 2.08
99427 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Contact

Tina Meinhardt
Public Relations

Schwanseestraße 143, Room 2.08
99427 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 06
email: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active