Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News
      • News
      • Bauhaus.Journal Online
      • Gallery+
      • Event Calendar
      • Important dates
      • Fairs
      • Construction measures on the main building of the Faculty of Media (B11)
      -
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    -
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Emthonjeni Participatory Design Project, Cape Town, South Africa // Partizipatives Design-Projekt im südafrikanischen Cape Town (Foto: Tom Sanya)
Der südafrikanische Architekt Tom Sanya leitet den Workshop im Bauhaus-Museum Weimar. (Foto: Tom Sanya)
Published: 28 February 2023

Gemeinsam Räume entdecken und gestalten: Einladung zum Workshop »RAUM analog/digital«

Am Donnerstag, 2. März 2023, laden das Bauhaus-Museum Weimar und das Bauhaus.Medien.Bühnen Labor der Fakultät Medien alle Interessierten zu einem Workshop mit dem Thema »partizipative Raumgestaltung« ein. Geleitet und moderiert wird dieser durch den südafrikanischen Architekten Tom Sanya. Abgerundet wird das Programm durch Kurzvorträge von Wissenschaftler*innen und Künstler*innen aus der Bauhaus-Universität Weimar.

Der Architekt Tom Sanya zeichnet sich in seiner Forschung sowie gestalterischen Praxis durch partizipative Ansätze in der Raumgestaltung aus. Diese nutzt er speziell, um die Verbindungen zwischen unterschiedlichen Räumen zu erforschen und so besser zu verstehen. Im Rahmen des Workshops »RAUM analog/digital« wird er gemeinsam mit den Teilnehmenden kleine Experimentalaufbauten und Räume rund um den Projektraum im Untergeschoss des Bauhaus-Museums sowie im Weimarhallenpark erkunden. Museumsbesucher*innen und Studierende erhalten auf diesem Weg einen spannenden Einblick in die experimentelle Forschung und gehen gemeinsam mit dem Architekten der Frage nach, welche Rolle Personen, Dinge und auch Strukturen für Räume, deren Verbindungen und Logiken spielen.

Im Anschluss an den Workshop, von 17 bis 19 Uhr, geben Prof. Dr. Henning Schmidgen (Professur »Medientheorie und Wissenschaftsgeschichte«, Bauhaus-Universität Weimar), Dr. Mathias Schönher (Projektleiter »Animismus/Maschinismus. Konfigurationen der Kritik zwischen Wissenschaft, Kunst und Technik«), Jenny Brockmann (Bildende Künstlerin und Künstlerische Mitarbeiterin, Bauhaus-Universität Weimar) und Dr. Tom Sanya einen Einblick in das Thema »RAUM analog/digital« in Hinblick auf das 2023 gestartete DFG-Forschungsprojekt »Animismus/Maschinismus. Konfigurationen der Kritik zwischen Wissenschaft, Kunst und Technik«.

»RAUM analog/digital«
2. März 2023
Bauhaus-Museum Weimar
Projektraum A im Untergeschoß
Stéphane-Hessel-Platz 1
99423 Weimar 

Workshop mit Dr. Tom Sanya
13 bis 17 Uhr
Die Veranstaltungssprache ist Englisch.

Begrüßungsworte
17 Uhr 
Ute Ackermann (Kuratorin, Bauhaus-Museum Weimar), Prof. Dr. Christian Koch (Vizepräsident Studium und Lehre, Bauhaus-Universität Weimar) sowie Moritz Wehrmann (Co-Leiter Bauhaus.Medien.Bühnen Labor)

Begleitende Lectures
17.15 bis 19 Uhr 

»RAUM analog/digital« ist eine von 23 Ideen und Projekten, die durch Mittel aus dem Schwerpunktfonds des Präsidiums der Bauhaus-Universität Weimar gefördert werden. Anlass ist das 100-jährige Jubiläum der ersten großen Bauhaus-Ausstellung von 1923. Studierende, Lehrende und Forschende werden dabei unterstützt, Ausstellungen, Symposien, Tagungen und auch Workshops zu realisieren und so aktuelle Themen aus der Universität sichtbar zu machen und einer großen Öffentlichkeit zu präsentieren.

Für Rückfragen steht Ihnen Juliane Seeber, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing an der Fakultät Medien, zur Verfügung (per E-Mail: juliane.seeber@uni-weimar.de oder telefonisch: + 49 (0) 36 43 / 58 37 06).

Back All News

Juliane Seeber

Public Relations and Marketing Representative
Faculty of Media

Schwanseestraße 143, Room 2.08
99427 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 06
mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Tina Meinhardt

Public Relations and Marketing Representative
Faculty of Media

Schwanseestraße 143, Room 2.08
99427 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 65
email: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active