Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News
      • News from the faculty
      • Gallery+
      • Bauhaus.Journal Online
      • Event Calendar
      • Important dates
      • Fairs
      • Graduation Ceremony Faculty of Media
      -
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    -
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. News
  3. News from the faculty
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News from the faculty

Insgesamt acht Arbeiten sind für den Preis der Medienkunst/Mediengestaltung 2014 nominiert. Unter anderem Anatol Kempkers Hörspiel »Anatol + Meltdown = Fallout«
Insgesamt acht Arbeiten sind für den Preis der Medienkunst/Mediengestaltung 2014 nominiert. Unter anderem Anatol Kempkers Hörspiel »Anatol + Meltdown = Fallout«
Das ganzheitliche Arbeits- und Ladenkonzept »Die Werkstatt des Artographen« von Christiane Schlütter und Tina Engelmann
Das ganzheitliche Arbeits- und Ladenkonzept »Die Werkstatt des Artographen« von Christiane Schlütter und Tina Engelmann
Das ganzheitliche Arbeits- und Ladenkonzept »Die Werkstatt des Artographen« von Christiane Schlütter und Tina Engelmann
Das ganzheitliche Arbeits- und Ladenkonzept »Die Werkstatt des Artographen« von Christiane Schlütter und Tina Engelmann
Ein Animationsprojekt für Kinder mit dem Titel »Lino. Lexerei für Anfänger« von Marika Rother
Ein Animationsprojekt für Kinder mit dem Titel »Lino. Lexerei für Anfänger« von Marika Rother
Ein Animationsprojekt für Kinder mit dem Titel »Lino. Lexerei für Anfänger« von Marika Rother
Ein Animationsprojekt für Kinder mit dem Titel »Lino. Lexerei für Anfänger« von Marika Rother
Das Projekt »Markt und Maus - Wie lässt man Mäuse nach den Regeln des Investmentbankings leben?« von Stefan Pach
Das Projekt »Markt und Maus - Wie lässt man Mäuse nach den Regeln des Investmentbankings leben?« von Stefan Pach
Das Projekt »Markt und Maus - Wie lässt man Mäuse nach den Regeln des Investmentbankings leben?« von Stefan Pach
Das Projekt »Markt und Maus - Wie lässt man Mäuse nach den Regeln des Investmentbankings leben?« von Stefan Pach
Auch die Klanginstallation »Raumsucher« von Anja Erdmann ist unter den nominierten Arbeiten
Auch die Klanginstallation »Raumsucher« von Anja Erdmann ist unter den nominierten Arbeiten
Published: 18 November 2014

Verleihung und Ausstellung »Preis der Medienkunst/Mediengestaltung 2014«

Am Montag, 24. November 2014, 19 Uhr, werden zum bereits achten Mal die Preise der Medienkunst/Mediengestaltung vergeben. Die ausgestellten und nominierten Arbeiten sind Abschlussarbeiten von Studierenden der Fakultät Medien. Sie zeigen das breite Portfolio des Studiengangs Medienkunst/Mediengestaltung.

Erstmals finden Ausstellung und Preisverleihung im historischen Gebäude der ehemaligen Thüringischen Staatsbank in der Steubenstraße 15 statt. Bis zum 29. November 2014 ist die Ausstellung für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Die Preisgelder in Höhe von 4.500 Euro werden von der Merkur Bank KGaA gestiftet.

Die besten Abschlussarbeiten des Jahres

Mit dem »Preis der Medienkunst/Mediengestaltung« zeichnet der gleichnamige Studiengang an der Bauhaus-Universität Weimar jedes Jahr seine besten Abschlussarbeiten aus. Die Auszeichnungen eröffnen den Studierenden die Möglichkeit, wichtige Arbeiten während der Ausstellung und darüber hinaus einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Dafür werden die für den Medienpreis nominierten Beiträge in einer kuratierten Sonderausstellung an jährlich wechselnden Orten gezeigt. Ausgewählt werden die preiswürdigen Arbeiten durch eine hochkarätige Fachjury. In diesem Jahr besteht die Jury aus Künstlerin Anne Bitterwolf, Galerist Christian Nagel und Filmmacherin Lola Randl.

Acht Arbeiten aus acht Professuren

Die Besonderheit ist, dass die Filme, medienkünstlerischen Installationen und Audioarbeiten von den Professuren des Studiengangs vorgeschlagen werden. Die acht nominierten Studierenden und Alumni in diesem Jahr sind Johannes Deich, Tina Engelmann & Christiane Schlütter, Anja Erdmann, Christoph Höfferl & Benjamin Waschto, Anatol Kempker, Stefanie Meyer, Stefan Pach und Marika Rother.

Filmförderpreis des Bauhaus Film-Instituts

Neben den Preisen der Medienkunst/Mediengestaltung werden auch die Filmförderpreise des Bauhaus Film-Instituts (BFI) vergeben. Mit diesen Auszeichnungen bedenkt das BFI vier studentische Produktionen oder Abschlussarbeiten, die noch nicht fertig gestellt wurden. Die Auswahl erfolgt durch das Direktorium des Bauhaus Film-Instituts.



»Preis der Medienkunst/Mediengestaltung 2014«

Preisverleihung:
Montag, 24. November 2014, 19 Uhr
Grußworte von Prof. Dr. Karl Beucke, Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, und Wolfgang Genczler, Regionaldirektor der Merkur Bank KGaA für Sachsen und Thüringen
Im Anschluss: Live-Musik von Irk Yste

Ausstellung:
25. bis 29. November 2014, jeweils 14 bis 20 Uhr

Ort:
Ehemalige Staatsbank, Steubenstraße 15, Kasino, 99423 Weimar
(Sie erreichen den Ausstellungs-Saal im Dachgeschoss über den Eingang gleich rechts neben dem Haupteingang in der Steubenstraße. Sie gehen im Treppenhaus ganz nach oben. Dort führt rechter Hand eine Doppeltür in den Ausstellungsraum.)


Die Räumlichkeiten werden freundlicherweise durch die Heyge Stiftung (http://heyge-stiftung.de/) bereitgestellt.
Die Preisgelder in Höhe von 4.500 Euro werden von der Merkur Bank KGaA gestiftet.


Weitere Informationen zur Jury sowie Details zu den nominierten Arbeiten finden Sie auf der Website http://www.uni-weimar.de/de/medien/studium/medienkunstmediengestaltung-iimds/preis-der-medienkunstmediengestaltung/.

Für Fragen zum Preis der Medienkunst/Mediengestaltung wenden Sie sich bitte an Tina Meinhardt, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät Medien, unter +49 (0) 36 43/58 37 06 oder per Mail an tina.meinhardt@uni-weimar.de.

Back All News

Marie Kohlschreiber

Research Communications and Public Relations
Faculty of Media

Bauhausstraße 11, Room N2.11
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 06
email: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Tina Meinhardt

Research Communications and Public Relations
Faculty of Media

Bauhausstr. 11, Room N.211
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 65
email: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active