Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News
      • News
      • Bauhaus.Journal Online
      • Gallery+
      • Event Calendar
      • Important dates
      • Fairs
      • Information on the Summer Semester 2021
      -
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    -
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

News

Grafische Interpretation eines sozialen Netzwerks, generiert mit dem Programm gephi. Bildautor: Jardouin [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)].
Grafische Interpretation eines sozialen Netzwerks, generiert mit dem Programm gephi. Bildautor: Jardouin [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)].
Published: 31 October 2019

»Datatrust«-Workshop mit Bauhaus-Gastprofessorin Prof. Dr. Judith Simon

Im Rahmen ihrer Berufung als Bauhaus-Gastprofessorin zum Wintersemester 2019/2020 wird die Philosophin am Donnerstag, 7. November 2019, von 10 bis 13 Uhr einen Workshop zum Thema »Datatrust« anbieten. Die Veranstaltung findet in Raum 109 des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8 in Weimar statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Professor Simon hat sich in ihrer Forschung ausführlich mit den epistemischen und politischen Implikationen von Big Data auseinandergesetzt. Bei den neuen Datenpraktiken handelt es sich für sie nicht nur um rein technische Neuerungen, sondern um soziotechnische Phänomene, in denen gesellschaftliche und technische Aspekte zusammenspielen. Um die Auswirkungen abschätzen zu können, argumentiert sie unter anderem für die historische Kontextualisierung der Big Data-Verfahren.

Diese und weitere Themen wird Judith Simon bei ihrem Workshop am 7. November mit Forscherinnen und Forschern der Bauhaus-Universität Weimar diskutieren. Konkreter Ausgangspunkt dafür ist ihre, gemeinsam mit Gernot Rieder verfasste Studie »Datatrust. Or, The Political Quest for Numerical Evidence and the Epistemologies of Big Data«, Big Data & Society, 3 (2016): 1–6. Im Anschluss daran werden Weimarer Projekte im Bereich Digitalisierung und Digital Humanities vorgestellt und erörtert. 

Workshop: »Datatrust«
Zeit: Donnerstag, 7. November, 10 Uhr bis 13 Uhr
Ort: Raum 109 im Hauptgebäude, Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar

Die Veranstaltung bildet den zweiten Teil des ersten Aufenthalts der Bauhaus-Gastprofessorin im Wintersemester 2019/2020. Bereits am Mittwoch, 6. November2019, hält Prof. Dr. Simon um 18 Uhr ihren Eingangsvortrag zum Thema »Schöne neue Datenwelt? Ein philosophischer Blick auf Big Data & Künstliche Intelligenz« in Raum HP05 des Van-de-Velde-Baus, Geschwister-Scholl-Str. 7 in Weimar. Weitere Informationen finden Sie in der zugehörigen Pressemitteilung.

Zum Hintergrund
Judith Simon studierte Psychologie mit den Nebenfächern Philosophie, englische und deutsche Literatur- und Sprachwissenschaft sowie Medienwissenschaft in Marburg, Waterloo (Kanada) und Berlin. Sie promovierte an der Universität Wien im Fach Philosophie (2010). Als Postdoc war sie am Institut Jean Nicod der Ecole Normale Supérieure in Paris beschäftigt. Anschließend war sie Associate Professorin an der IT University in Kopenhagen. Seit 2017 ist sie Professorin für Ethik in der Informationstechnologie an der Universität Hamburg. Sie war zudem als Gastwissenschaftlerin an der Stanford University, den Universitäten Trento und Ljubljana sowie dem Artificial Intelligence Research Institute (CSIC-IIIA) in Barcelona. Darüber hinaus ist Judith Simon Mitglied der Datenethikkommission sowie des Deutschen Ethikrats.

Bei weiteren Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Johannes Hess gerne zur Verfügung:

Johannes Hess
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Medien
Professur »Theorie medialer Welten«
Bauhausstr. 11
99423 Weimar
johannes.hess[at]uni-weimar.de  

Related News

  • 10/24/2019Prof. Judith Simon to be Guest Professor at the Bauhaus-University Weimar during Winter Semester 2019/2020
Back All News

Juliane Seeber

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Bauhausstraße 11, Raum 104
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Contact

Tina Meinhardt
Public Relations

Bauhausstraße 11, room 104
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 06
email: presse[at]medien.uni-weimar.de

office hours:
Mondays and Wednesdays

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active