Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News
      • News from the faculty
      • Gallery+
      • Bauhaus.Journal Online
      • Event Calendar
      • Important dates
      • Fairs
      • Graduation Ceremony Faculty of Media
      -
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    -
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. News
  3. News from the faculty
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News from the faculty

Published: 21 May 2025

Save the Date: Graduierungsfeier der Fakultät Medien am 12. Juli 2025

more
Im Oktober 2025 startet der neue englischsprachige Master-Studiengang Media Ecologies an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar. Grafik: Hannes Naumann.
Published: 12 June 2025

Wechselwirkung von Medien und Ökologie: Neuer englischsprachiger Master-Studiengang »Media Ecologies« startet an der Bauhaus-Universität Weimar

Mit dem Master-Studiengang »Media Ecologies« erweitert die Bauhaus-Universität Weimar ihr internationales Lehrangebot: Dieses innovative und forschungsorientierte Programm untersucht die komplexen Beziehungen zwischen Medien und ökologischen Systemen und ermöglicht Studierenden, Medien nicht nur als isolierte Technologien, sondern als komplexe Netzwerke und Milieus zu verstehen, die unsere Wahrnehmung und unser Verständnis von Umwelt maßgeblich beeinflussen.

more
Published: 11 June 2025

Gastvortrag: Innovationsmanagement mit MDR next – KI und Trends im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

MDR next, das Förderprogramm für innovative digitale Projekte im Mitteldeutschen Rundfunk (MDR), gastiert am Dienstag, 17. Juni 2025, um 11 Uhr in der Medienvilla der Fakultät Medien. Interessierte Studierende erhalten exklusive Einblicke in die Innovationsarbeit des MDR mit dem Fokus auf Künstliche Intelligenz (KI) und zukünftige Herausforderungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Der Vortrag findet im Rahmen des Projektmoduls »Innovationsmanagement und Medien« von Prof. Dr. Reinhard Kunz, Jun.-Prof. Dr. Laura Hesse und Sebastian Cramer statt.


more
Published: 11 June 2025

Nachdenken über Natur: Eine transatlantische Kooperation zwischen Weimar und Baltimore

Vom 18. bis 21. Juni 2025 organisieren Wissenschaftler*innen der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit dem Department of Comparative Thought and Literature der Johns-Hopkins University, Baltimore, ihr erstes Summer Lab in Weimar. Dieser Auftakt ist der Beginn einer fortdauernden Kooperation zwischen den beiden Institutionen, die Forschende aus beiden Ländern zusammenbringen möchte, um sich aus philosophischer, medien-, politik- und literaturwissenschaftlicher Perspektive mit dem Begriff der Natur auseinanderzusetzen. Teilnehmen wird auch Jane Bennett, renommierte Politikwissenschaftlerin der Johns-Hopkins University, die bereits 2023 als Bauhaus-Gastprofessorin in Weimar gastierte.

more
Markus Seifert, Maxi-Josephine Rauch und Jürgen Rösch (v.l.n.r.), Foto: Julian Linden
Published: 06 June 2025

BEYOND NOW – Digitale Umwelten: Öffentlich-rechtlich, Demokratie-wirksam?!

Unsere Umwelt endet nicht an der Haustür oder dem Gartentor. Sie überschreitet Stadtgrenzen, erstreckt sich in digitale Netzwerke und formt sich mit jedem Klick neu. Sie ist sowohl physisch als auch digital, analog und vernetzt − und damit zugleich sozialer Raum, politisches Spielfeld und ökologischer Einflussfaktor. In der Lehrveranstaltung »Digitale Umwelten: Die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in veränderten digitalen Informations- und Kommunikationsräumen« untersuchen Jun.-Prof. Dr. Jürgen Rösch (Fakultät Medien), Maxi-Josephine Rauch (Fakultät Medien) und Dr. Markus Seifert (Universität Erfurt), ob und wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) dazu beitragen kann, neue gemeinwohlorientierte und demokratiefördernde Räume zu schaffen.

more
Published: 28 May 2025

Soziales Imaginieren: Forschende der Bauhaus-Universität Weimar beteiligen sich erfolgreich an neuem Exzellenzcluster »Imaginamics«

Seit gestern Nachmittag, 22. Mai 2025, steht es fest: der Exzellenzcluster »Imaginamics. Practices and Dynamics of Social Imagining«, der federführend von der Friedrich-Schiller-Universität Jena eingereicht wurde, erhält die Förderung innerhalb der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. Dies ist zugleich ein großer Erfolg für die Bauhaus-Universität Weimar: Sie ist gleich mit drei leitenden Wissenschaftler*innen an dem Vorhaben beteiligt.

more
Published: 28 May 2025

Das war der Hochschulinformationstag 2025

more
Published: 28 May 2025

Der Wissenschaftstag 2025 in Bildern

more
Published: 21 May 2025

Zukunft Medien: Dein Masterplan

Informationsveranstaltung zu den konsekutiven Masterstudiengängen der Fachbereiche Medienwissenschaft und Medienmanagement

more
Published: 20 May 2025

Projektstart: Neues DFG-Netzwerk erarbeitet Handbuch zur Gewaltsoziologie

Ein neues wissenschaftliches Netzwerk nimmt im Mai 2025 seine Arbeit an der Bauhaus-Universität Weimar auf. Ziel des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts ist es, die stark ausdifferenzierte und teilweise unübersichtliche Forschungslandschaft der Gewaltsoziologie zu strukturieren und zu bündeln. In einem deutschsprachigen Handbuch sollen die vielfältigen Ansätze und Erkenntnisse der Gewaltsoziologie systematisch zugänglich gemacht werden.

more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next

Marie Kohlschreiber

Research Communications and Public Relations
Faculty of Media

Bauhausstraße 11, Room N2.11
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 06
email: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Tina Meinhardt

Research Communications and Public Relations
Faculty of Media

Bauhausstr. 11, Room N.211
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 65
email: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active