Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News
      • News from the faculty
      • Gallery+
      • Bauhaus.Journal Online
      • Event Calendar
      • Important dates
      • Fairs
      • Graduation Ceremony Faculty of Media
      -
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    -
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. News
  3. News from the faculty
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News from the faculty

Published: 06 December 2023

»Die Kette der Infektionen« - Einladung zur Buchpräsentation von Andreas Bernard

12. Dezember 2023, 19 Uhr
Lounge der Universitätsbibliothek (Zugang über das Foyer)
Steubenstraße 6, 99423 Weimar

more
Published: 04 December 2023

Video »Biases und Generative KI« vom Digital-Gipfel der Bundesregierung 2023

more
Published: 01 December 2023

Bundesförderung für Verbundprojekt »Bauhaus Participation Lab« zu Stadtentwicklung und Virtual Reality mit über einer Million Euro

In den kommenden drei Jahren forschen die Professuren Informatik in der Architektur, Sozialwissenschaftliche Stadtforschung sowie Virtuelle Realität und Visualisierung der Fakultäten Architektur und Urbanistik sowie Medien an der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit Kooperationspartnern in Weimar und Berlin zu Möglichkeiten der Teilhabe durch Bürger*innen an Stadtentwicklungsprozessen durch Virtual Reality. Gefördert wird das Verbundprojekt »Bauhaus Participation Lab« mit Mitteln in Höhe von 1,3 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

more
Published: 30 November 2023

Vortragsreihe »Feeds & Flows«: Gastvortrag #3 mit Maria Schreiber (Salzburg)

Montag, 4. Dezember 2023, 19 Uhr, in der Geschwister-Scholl-Straße 8, Raum 109, 99423 Weimar und per Stream

more
Published: 28 November 2023

Einladung zur Konferenz »Assistenten, Avatare, Atmosphären. Perspektiven des Animismus in Medienwissenschaft und Medienkunst«

24. bis 26. Januar 2024
Oberlichtsaal im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar

more
Published: 28 November 2023

GRAMA-Vortragsreihe Medienanthropologie: Friedrich Balke »Totenschiffe und der ‚Niedergang des Nationalstaats‘. Eine anthropomediale Relation«

6. Dezember 2023, ab 18 Uhr, GRAMA-Lounge (Universitätsbibliothek, Steubenstr. 6, 99423 Weimar) und im Online-Stream

more
Published: 21 November 2023

Lecture series "Feeds & Flows" Guest lecture #2 with Niklas Deckers (Leipzig)

Monday, 27 November 2023, 7 pm, in the lounge of the University Library, Steubenstr. 6A, 99423 Weimar and via stream

more
Bildschirm mit digitaler Grafik von Prof. Ursula Damm, auf den Personen schauen. Foto: Thomas Müller
Published: 17 November 2023

Digitale Transformation: Expert*innen der Bauhaus-Universität Weimar mit zahlreichen Beiträgen am Digital-Gipfel der Bundesregierung beteiligt

Jährlich richtet die Bundesregierung ihren Digital-Gipfel aus, einen Kongress, der die Herausforderungen des digitalen Wandels in Deutschland thematisiert. Dieses Jahr findet der Digital-Gipfel am 20. und 21. November in Jena statt. Bei dem Gipfel interagieren Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft direkt mit der Bundesregierung und haben die Möglichkeit, sich zwei Tage lang vor Ort über Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung auszutauschen. Zentral ist die Frage: Wie können wir mithilfe digitaler Technologien unsere Zukunft nachhaltig und lebenswert gestalten?

more
Published: 16 November 2023

Juniorprofessur »Organisation und vernetzte Medien« bei internationaler Konferenz zum Wissenschaftsjournalismus

Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow und Anja Noster, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juniorprofessur für »Organisation und vernetzte Medien«, nahmen vom 9. bis 10. November 2023 an der Konferenz »Science Journalism in the Digital Age« (SciCon) zur Zukunft des (Wissenschafts-)Journalismus teil.

more
Collage with the pictures of three student works
Published: 09 November 2023

Förderung ermöglicht Freiräume für innovative Lehre an der Bauhaus-Universität Weimar

In ihrem Programm »Freiraum 2023« fördert die gemeinnützige Stiftung Innovation in der Hochschullehre regelmäßig zukunftsweisende Projekte in der Hochschullehre. Ausgezeichnet werden spannende Ansätze für die Lehre, die großes Innovationspotenzial in sich tragen. In der aktuellen Förderrunde wurden drei Lehrprojekte aus der Bauhaus-Universität Weimar ausgewählt. Diese können nun mit Hilfe der Förderung ab 1. April 2024 ihre eigenen innovativen Ideen für die universitäre Lehre realisieren:

more
  • Previous
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Next

Marie Kohlschreiber

Research Communications and Public Relations
Faculty of Media

Bauhausstraße 11, Room N2.11
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 06
email: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Tina Meinhardt

Research Communications and Public Relations
Faculty of Media

Bauhausstr. 11, Room N.211
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 65
email: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active