Bauhaus-Universität Weimar
  1. Media
  2. Media Management
  3. Media Management
  4. Lehre
  5. SoSe 2012

SoSe 2012

Medienmanagement: TeleVision | Projektmodul

 

Das Projektmodul „TeleVison“ setzt sich zusammen aus der Vorlesung „Televisons- und Netzökonomie“ (Maier), dem Seminar „TeleVison & Management“ (Maier) und dem Seminar „TV-ABC“ (Conrad). Ergänzt werden die Veranstaltungen durch eine TV-Werkstatt und ein Kolloquium (Maier, Conrad).

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Matthias Maier

  • Televisions- und Netzökonomie | Vorlesung 
  • TeleVision & Management |Seminar
  • TV-ABC |Seminar
  • TV-Werkstatt & Kolloquium |Workshop

 

Medienökonomie 3: Ökonomie, Management und Kritik| Projektmodul

Das Projektmodul besteht aus dem Seminar „Macht, Subjekt und die Kunst der Regierung“ (Richter), dem Seminar „Critical Management Studies“ (Richter), dem Seminar „Theorien jenseits der A-VWL: Neue Aspekte zur Betrachtung  und Analyse von Ökonomien“ (Putzig) und einem Kolloquium (Richter und Putzig).

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Matthias Maier

  • Macht, Subjekt und die Kunst der Regierung | Seminar
  • Critical Management Studies | Seminar
  • Theorien jenseits der A-VWL: Neue Aspekte zur Betrachtung und Analyse von Ökonomien | Seminar
  • Forschungskolloquium: Ökonomie, Management und Kritik | Kolloquium

Medienökonomie 5

Das Studienmodul setzt sich zusammen aus der Vorlesung „Medienökonomie - ökonomische Grundlagen und empirische Analyse“ (Cerquera) und aus dem Seminar „Medienökonomie - ökonomische Grundlagen und empirische Analyse“ (Cerquera).

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Matthias Maier

  • Medienökonomie - ökonomische Grundlagen und empirische Analyse | Vorlesung 
  • Medienökonomie - ökonomische Grundlagen und empirische Analyse | Seminar

Medienökonomie 5: Ökonomie, Management und Kritik | Studienmodul

Das Studienmodul besteht wahlweise aus den Seminaren „Macht, Subjekt und die Kunst der Regierung“ (1), einem Seminar „Critical Management Studies (CMS)“ (2)  und dem Seminar „Theorien jenseits der A-VWL: Neue Aspekte zur Betrachtung  und Analyse von Ökonomien“ (3). Jeweils zwei Veranstaltungen können miteinander kombiniert werden.

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Matthias Maier

  • Macht, Subjekt und die Kunst der Regierung | Seminar
  • Critical Management Studies | Seminar
  • Theorien jenseits der A-VWL: Neue Aspekte zur Betrachtung und Analyse von Ökonomien | Seminar

Medienrecht I | Studienmodul

  • Medienrecht |Vorlesung

 

 

© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar