Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Alumni-Büro
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office+
        • University Communications
          • Banner advertising
          • Content Management System TYPO3
          • Digital work environment+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Internal Training
          • Communication templates+
          • Campus maps
          • Leichte Sprache+
          • Media, News and Communications
            • Media information
              • Archive
              -
            • Medienspiegel+
            • Registration for Mailing list
            • Permits for photo and video shoots
            • Image service+
            • About the University
            • Referrals
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Contact
            -
          • Merchandising
          • Presentation materials
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials and Guides
          • Translations
          -
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. University Communications
  5. Media, News and Communications
  6. Media information
  7. Archive
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Archive

Published: 20 January 2021

Gewinnerinnen und Gewinner von internationalem Fotowettbewerb stehen fest

Alle zwei Jahre loben das International Office und die Universitätskommunikation der Bauhaus-Universität Weimar einen Fotowettbewerb aus. Teilnehmen können alle Studierenden, die im Ausland studiert oder ein Praktikum absolviert haben oder internationale Studierende, die nach Weimar gekommen sind. Nun hat die achtköpfige Jury die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbes ausgewählt. Ein Novum: Erstmals wurde per Online-Voting ein Publikumspreis vergeben.

more
Published: 18 January 2021

Studentischer Abschlussfilm im Programm des Filmfestivals »Max Ophüls Preis«

Der studentische Kurzfilm »Nicht wie Du« ist auf die Shortlist des renommierten Filmfestivals »Max Ophüls Preis« genommen worden. Die Produktion, die im Sommer 2020 im Umkreis von Weimar gedreht wurde, ist somit Teil des Rahmenprogramms und kann ab Montag, 18. Januar 2021, online angesehen werden.

more
Published: 15 January 2021

»SOFA SO GOOD« - NOVA art space launches online exhibition

NOVA art space will present an online exhibition on the social media platform Instagram from Monday, 18 January 2021. On the dedicated account »sofasogood.nova«, fifteen artists will look at the ›sofa‹ from different perspectives. The exhibition is accompanied by a program of lectures, film screenings, music and performances.

more
Plakat zur Veranstaltung
Published: 15 January 2021

Vortrag zur jüdischen Gegenwart von Bauhaus-Gastprofessorin Mirjam Wenzel

Im Rahmen ihrer Bauhaus-Gastprofessur hält Prof. Dr. Mirjam Wenzel, Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt, am Mittwoch, 20. Januar 2021, 18 Uhr einen Vortrag zum Thema »Jüdische Gegenwart – Kritik an der deutschen Gedenkkultur«. Der Vortrag mit anschließender Diskussion wird digital im Livestream übertragen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Vortrag online zu verfolgen.

more
Videostill aus dem Film »Meet Stephanie« von Alexandra Daut und Isabella Lee
Published: 14 January 2021

Studierende produzieren 26 Artist Portraits für Ausstellung zum Thema »Resilienz« in Hongkong

In einem Kooperationsprojekt mit der der Academy of Visual Arts an der Hong Kong Baptist University, haben Studierende der Medienkunst / Mediengestaltung 26 Artist Portraits ihrer Hongkonger Kommilitoninnen und Kommilitonen produziert. Diese werden ab Freitag, 15. Januar 2021, als Teil einer Online-Ausstellung zu sehen sein.

more
Published: 13 January 2021

Leon Billerbeck für Bachelorarbeit »ATAXIA/ATARAXIA« ausgezeichnet

Für seine Abschlussarbeit im Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung erhält der Absolvent der Bauhaus-Universität Weimar eine der sieben begehrten Auszeichnungen im Nachwuchswettbewerb »gute aussichten – junge deutsche fotografie«. In seiner Installation setzt sich der Künstler mit der seltenen neurologischen Erkrankung seines Vaters auseinander.

more
Published: 12 January 2021

The Professorship of Experimental Radio and the Goethe Institute initiate Radio Art Residency in Weimar and call for applications from artists

Artists from non-German-speaking countries and without residence in Germany can apply for a three-month residency as part of the »Radio Art Residency« in Weimar. The application period is open until (and including) 31 January 2021. The fellowship is aimed at creative people working within the field of acoustic and time-based arts, such as radio, performance or sound art.

more
Prof. Hans-Joachim Bargstädt wird neuer Vorsitzender des Akkreditierungsrats. Quelle: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Matthias Eckert
Published: 07 January 2021

Prof. Hans-Joachim Bargstädt wird neuer Vorsitzender des Akkreditierungsrats

Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Bargstädt, Professor für Baubetrieb und Bauverfahren an der Bauhaus-Universität Weimar, ist zum neuen Vorsitzenden des Akkreditierungsrats gewählt worden. Er tritt damit die Nachfolge des langjährigen Vorsitzenden Prof. Dr. Reinhold R. Grimm an, emeritierter Professor für romanische Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der sein Amt aus persönlichen Gründen niederlegt.

more
Published: 23 December 2020

Weimar bids to become location for »New European Bauhaus«

The Bauhaus-Universität Weimar has responded to the European Union’s call for bids for the »New European Bauhaus«. In order to apply to become one of the five locations, an interdisciplinary team will be formulating a cross-university approach in early 2021 and expand it into a concept made up of a broad range of content together with a number of partners from Thuringia, Germany, and around the world.

more
Der Chatbot soll Studierende in unterschiedlichen Lernszenarien unterstützen und somit den Studienerfolg verbessern. (Foto: Philipp Matschke)
Published: 22 December 2020

Innovative digitale Lehre: Jonas Steffl erhält Förderung für Entwicklung eines Chatbots

Jonas Steffl, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Marketing und Medien der Bauhaus-Universität Weimar, wird ab dem kommenden Jahr als Fellow der gemeinsamen Programmlinie »Innovationen in der digitalen Hochschullehre« des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft e.V. und des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) gefördert. Im Rahmen des Programms will Steffl einen automatisierten Chatbot entwickeln, der Studierende beim Lernen unterstützt.

more
Published: 14 December 2020

Antrittsvorlesung von Bauhaus-Gastprofessorin Prof. Dr. Mirjam Wenzel wird verschoben

more
Published: 14 December 2020

Bauhaus-Weihnachtsmarkt als digitaler Adventskalender

»Kauf dir ein Stück Bauhaus« heißt es für gewöhnlich jedes Jahr im Dezember, wenn der beliebte Weihnachtsmarkt an der Bauhaus-Universität Weimar stattfindet. In diesem Jahr ist bekanntermaßen alles anders – um trotzdem nicht gänzlich auf die außergewöhnlichen Produkte verzichten zu müssen, werden sie seit Anfang Dezember in einem digitalen Adventskalender präsentiert.

more
Published: 10 December 2020

Herausragende Abschlussarbeiten Architektur und Urbanistik 2020 ausgezeichnet

Die Preise und Anerkennungen der diesjährigen Graduierungsausstellung stehen fest. Insgesamt zehn Anerkennungen und drei Preise hat die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar in einer Online-Preisverleihung am 9. Dezember 2020 vergeben.

more
Published: 10 December 2020

Jüdische Museen heute – öffentliche Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Mirjam Wenzel zum Auftakt der Bauhaus-Gastprofessur

Die Bauhaus-Gastprofessur an der Bauhaus-Universität Weimar übernimmt im Wintersemester 2020/2021 Prof. Dr. Mirjam Wenzel, die Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt. Am Mittwoch, 16. Dezember 2020, 19 Uhr, hält sie ihre öffentliche Antrittsvorlesung zum Thema »Jüdische Museen – Geschichte, Konzepte und Relevanz«. Alle Interessierten sind herzlichen eingeladen, die Live-Übertragung online zu verfolgen.

more
Published: 04 December 2020

Susann Paduch erhält Bundespreis Ecodesign 2020

Die Künstlerische Mitarbeiterin Susann Paduch ist für Ihre Porzellanserie »Lücke Geschirr« in der Kategorie »Konzept« mit dem Bundespreis Ecodesign ausgezeichnet worden. Mit ihrem Design macht die Porzellanspezialistin auf produktionsbedingte, aber hinnehmbare Mängel aufmerksam und hinterfragt damit die Qualitätsstandards in der Porzellanproduktion.

more
Foto: Thomas Müller, M.A.
Published: 17 November 2020

3sat-Sendetermine der zdf@bauhaus-Konzerte mit Philipp Poisel, Amy Macdonald, Annett Louisan und Milow stehen fest

Noch in diesem Jahr strahlt 3sat die im Oktober in der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar aufgenommenen Konzerte aus. Am 26. und 27. Oktober standen Philipp Poisel, Amy Macdonald, Milow und Annett Louisan auf der Bühne im Foyer der Bibliothek. 3sat zeigt die von Jo Schück moderierten Veranstaltungen im Rahmen seiner Reihe zdf@bauhaus ab Samstag, 28. November 2020, 22.30 Uhr in seinem Programm – alle in Erstausstrahlung. Zu sehen sind die vier Konzerte außerdem jeweils ab Sendedatum in der 3sat-Mediathek.

more
Published: 11 November 2020

Das Experimentelle Radio bei der Leipziger Ausstellung »Anybody out there?!«

Im Leipziger »D21 Kunstraum« senden innerhalb eines breitgefächerten Kooperationsprojektes sechs Wochen lang Mitarbeiterinnen, Alumni und Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung, Professur Experimentelles Radio, ein Live-Radioprogramm. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen der Bauhaus-Universität Weimar, dem D21 Kunstraum und der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig sowie vielen weiteren Kooperationspartnerinnen und -partnern wie dem Deutschlandfunk, dem Kommunikationsmuseum Berlin, dem Sender- und Funktechnikmuseum Königs Wusterhausen sowie Radio Blau, Radio Corax und bauhaus.fm.

more
Prof. Dr. Julika Griem, Direktorin des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen, hält in diesem Jahr den Gastvortrag zum Wissenschaftstag. Quelle: KWI, Foto: Alexander Muchnik, eventfotograf.in
Published: 11 November 2020

Der Wissenschaftstag 2020 diskutiert aus verschiedenen Blickwinkeln das Thema Wissenschaftskommunikation

»Wissenschaft kommuniziert«: Am 18. November wird der diesjährige Wissenschaftstag von 17 Uhr bis 20 Uhr live aus dem Audimax übertragen. Zu der inzwischen 11. Veranstaltung rund um die Forschung an der Bauhaus-Universität Weimar erwartet das Publikum neben dem Nachwuchswettbewerb und der Verleihung der Hochschulpreise 2020 eine Podiumsdiskussion – alles digital, alles live gestreamt aus dem Audimax.

more
Published: 10 November 2020

Orientierungsabend für Studieninteressierte und Eltern

Am Donnerstag, 12. November 2020, findet der nächste Orientierungsabend zum Studium an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Aufgrund der Situation findet die Veranstaltung erneut digital statt.

more
Logo des Graduiertenkollegs
Published: 10 November 2020

DFG bewilligt über vier Millionen Euro für die Fortsetzung des Graduiertenkollegs »Identität und Erbe«

Das Graduiertenkolleg »Identität und Erbe«, das im Oktober 2016 von der Technischen Universität Berlin und der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam eingerichtet worden ist, geht in seine zweite Förderperiode. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am 6. November 2020 Mittel in Höhe von etwa 4,1 Mio. Euro für weitere viereinhalb Jahre Grundlagenforschung bewilligt.

more
  • Previous
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • Next

  • Banner advertising
  • Content Management System TYPO3
  • Digital work environment
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Internal Training
  • Communication templates
  • Campus maps
  • Leichte Sprache
  • Media, News and Communications
    • Media information
      • Archive
    • Medienspiegel
    • Registration for Mailing list
    • Permits for photo and video shoots
    • Image service
    • About the University
    • Referrals
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Contact
  • Merchandising
  • Presentation materials
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials and Guides
  • Translations
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active