Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research
      • Main Areas of Research
      • Research Centres
      • Laboratories+
      • Graduation/Postdoctoral lecture qualification+
      • Digitalisierung im Bauwesen
      • Forschergruppe »Digital Engineering«+
      • Research Group: Climate Change+
      • Forschergruppe »Die digitale Straße«
      • Projekt »AuCity«
      • Projekt »AuCity 2«
      • Projekt »nuBau-Transfer«
        • Aktuelles
        • Projekt+
        • Kontakt
        -
      • Research Training Group 1462+
      -
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Civil Engineering
  2. Research
  3. Projekt »nuBau-Transfer«
  • Aktuelles
  • Projekt
  • Kontakt
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

nuBau-Transfer

nuBau-Transfer

5. Tagung Nutzerorientierte Bausanierung

Am 9. und 10. März 2022 findet die 5. Tagung "Nutzerorientierte Bausanierung" in Weimar statt. 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Projekt nuBau-Transfer

  • Projekt
  • Hintergrund


Mit welchen Materialien und Methoden können Bauwerke dauerhaft, kostengünstig und energieeffizient instand gesetzt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Forschungsprojekt "nuBau-Transfer - Methoden zur Entwicklung und Applikation innovativer, funktionaler Materialien für die Bauwerksinstandsetzung".

Das Vorhaben baut auf den im Ausgangsprojekt "Methoden und Baustoffe zur nutzerorientierten Bausanierung - nuBau" gewonnenen Erkenntnissen zu Materialentwicklung und -prüfung auf und verfolgt diese im Rahmen einer Forschergruppe weiter.

more


Die Bauhaus-Universität Weimar und besonders das F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde sind seit vielen Jahren sowohl national als auch international renommiert und wichtige Ansprechpartner für Fragestellungen im Bereich der Sanierung und Revitalisierung von Gebäuden mit innovativen Werkstoffen und Methoden.

Der hohe Anteil an sanierungsbedürftigen Gebäuden in Thüringen unterstützt die Ausrichtung der Universität auf die Instandsetzung und Revitalisierung von Gebäuden. Insbesondere für die Stadt Weimar und die umgebende Region mit ihrer Vielzahl an Baudenkmälern hat die Altbausanierung und Instandsetzung von jeher auch wirtschaftlich eine hohe Bedeutung.

more

Mitwirkende

  • Team
  • Partner
  • Förderer

Projektverantwortliche

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Chem. Andrea Osburg
Coudraystraße 11A, Raum 121

Tel.: +49 (0) 36 43/58 47 13
Fax.: +49 (0) 36 43/58 49 31
E-Mail: andrea.osburg[at]uni-weimar.de


Projektleiterin

Dipl.-Ing. Franziska Vogt
Coudraystr. 11A, Raum 210


Tel.: +49 (0) 36 43/58 49 32
E-Mail: franziska.vogt[at]uni-weimar.de

 

 

more

 

Als Anschlussforschungsprojekt wird das Vorhaben anteilig finanziert durch 16 Unternehmen. Darunter sind Hersteller von Betonzusatzmitteln, Beschichtungen und Zuschlagstoffen, bauausführende Firmen, ein Fertigteilhersteller sowie Firmen, die sich mit Bautenschutz, Bauwerkserhaltung und –instandsetzung auseinander setzen.

 

more

 

Das Vorhaben wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), im Rahmen des Förderprogramms "InnoProfile-Transfer" der BMBF-Innovationsinitiative für die Neuen Länder, "Unternehmen Region".

 

more

  • Aktuelles
  • Projekt
  • Kontakt
test

Methoden zur Entwicklung und Applikation innovativer, funktionaler Materialien für die Bauwerksinstandsetzung

Jetzt bewerben!

Quicklinks

  • Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe
  • F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde
  • BMBF
  • Unternehmen Region
  • Masterstudiengang Nutzerorientierte Bausanierung
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active