Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research
      • Main Areas of Research
      • Research Centres
      • Laboratories+
      • Graduation/Postdoctoral lecture qualification+
      • Digitalisierung im Bauwesen
      • Forschergruppe »Digital Engineering«+
      • Research Group: Climate Change+
      • Forschergruppe »Die digitale Straße«
      • Projekt »AuCity«
      • Projekt »AuCity 2«
      • Projekt »nuBau-Transfer«+
      • Research Training Group 1462
        • Problem Definition
        • Reference Objects
          • Referenceobject Pole
          • Referenceobject Tower
          -
        • Members of the Research Training Group+
        • Open Positions for students
        • Publications+
        • IPW 2014+
        • IKM 2015
        • GRK Summer School 2016+
        • GRK International Conference 2017+
        -
      -
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

noting was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Civil Engineering
  2. Research
  3. Research Training Group 1462
  4. Reference Objects
  • Referenceobject Pole
  • Referenceobject Tower
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Reference Objects

Referenzprojekte

Die Anwendung der in den Einzelprojekten erarbeiteten Methoden an konkreten Bauwerken in Form von Referenzprojekten hat sich in Phase I des GRK als sinnvoll erwiesen. Die verschiedenen auf der Ebene von Partialmodellen und deren Kopplungen angesiedelten Forschungsfelder konnten so erfolgreich zusammengeführt und ihre Relevanz auch für Bewertungsstrategien der Prognosequalität an Gesamtsystemen aufgezeigt werden. Darüber hinaus konnte die spezielle Struktur eines Graduiertenkollegs durch Kooperation der Kollegiaten hier voll zur Entfaltung kommen.

Das bewährte Konzept soll daher in Phase II weitergeführt und die Aufnahme der experimentellen Komponente auch in den Referenzprojekten konsequent umgesetzt werden. Dazu wurden hinsichtlich der Relevanz physikalischer Phänomene und der Bewertungsprobleme der Einzelprojekte drei Objekttypen ausgewählt. An diesen soll im Laufe der Bearbeitung ein breites Spektrum von Analysemodellen angewendet und im Zuge der Bearbeitung der voran beschriebenen Forschungsfelder bewertet werden. Die Qualität des Gesamtmodells soll nun auch unter Einbeziehung von experimentellen
Ergebnissen bewertet werden, wobei Methoden der modellbasiert optimierten Versuchsplanung entwickelt und angewendet werden sollen. So werden auf der Basis von Kurzzeitversuchen und vor allem eines Langzeit-Monitorings statistische Daten an realen Systemen gewonnen, die sowohl für die einzelnen Forschungsfelder und einzelne Partialmodelle als auch für die Referenzprojekte von Bedeutung sind.

Die Messungen des Langzeit-Monitorings sollen parallel und über eine Dauer von ca. zwei Jahren durchgeführt werden, um auch klimatische Bedingungen ausreichend berücksichtigen zu können. Die Tragwerkstypen und ausgewählten Referenzobjekte werden im Folgenden dargestellt. Einige
der Referenzobjekte entstehen zurzeit im Zuge der DB-Neubaustrecke Erfurt-Halle/Leipzig, wodurch sich die einmalige Möglichkeit ergibt, die Bauwerke vor und nach Inbetriebnahme zu analysieren und die Kopplung der Partialmodelle in Abhängigkeit sich verändernder Einwirkungen zu betrachten.

  • Referenceobject Pole
  • Referenceobject Tower

Quicklinks

  • Hochschulschriftenstelle
  • Research Department
  • Bauhaus Research School
  • Institute
  • Research Centers
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3