Bauhaus-Universität Weimar Logo Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • jump to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jum to subpage menu
  • jump to main content
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News
      • Bauhaus.Journal Online
      • News
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Bauhaus100
      • Photo Gallery
      • einBlick - lectures on Thursday
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

noting was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Civil Engineering
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

News

Der Astrophysiker, Naturphilosoph und Autor Harald Lesch ist seit 2018 Schirmherr der Kinderuniversität Weimar. (Foto: Gerald von Foris)
Published: 16 August 2019

»Unser Paradies in Gefahr«: Kinderuni-Vorlesung mit Schirmherr Prof. Harald Lesch wird am 24. August nachgeholt

Die Kinderuniversität Weimar startet wieder mit einer spannenden Familienvorlesung ins Wintersemester: Die im März ausgefallene Kinderuni-Vorlesung mit Prof. Harald Lesch wird am Samstag, 24. August 2019 um 10 Uhr, im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar nachgeholt. Der Astrophysiker, Naturphilosoph und Autor Harald Lesch ist seit 2018 Schirmherr der Kinderuniversität Weimar. Gemeinsam mit der Astrophysikerin Dr. Cecilia Scorza spricht er zum Thema: »Der blaue Planet. Unser Paradies in Gefahr – Ein Rettungsplan.«

Prof. Lesch beschäftigt sich in seinen neuesten Veröffentlichungen „Die Menschheit schafft sich ab“ und „Wenn nicht jetzt, wann dann? Handeln für eine Welt, in der wir leben wollen“ mit dem Thema Klimawandel und unseren Möglichkeiten, dem drohenden Kollaps der Erde zu begegnen. „Meine Generation hat vollständig versagt“, gestand Lesch in einer Vorlesung in München ein und befindet sich damit im Einklang mit der 16-jährigen schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg, die im Januar beim Weltwirtschaftsforum in Davos eindringlich zum Handeln aufforderte.

Somit möchte die Kinderuniversität Weimar mit dem Vortrag von Haralrd Lesch einen dazu Beitrag leisten, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit konkreten Handlungsvorschlägen – besonders auch für die heranwachsende Generation – zu verknüpfen. Die Eckermann-Buchhandlung Weimar wird die Vorlesung wieder mit einem Bücherstand begleiten, Prof. Harald Lesch und Dr. Cecilia Scorza werden im Anschluss zu einer Signierstunde zur Verfügung stehen.

Im Foyer des Audimax werden Kinder aus dem Mitmach-Café des Kinderbüros gemeinsam mit dem Weimarer Klimaschutzbeauftragten Tobias Keppler Möglichkeiten aufzeigen, wie sich Kinder vor Ort für den Klimaschutz engagieren können. Außerdem wird ein Klimaclip gezeigt, den die Kinder in den vergangenen Wochen produziert haben. Schülerinnen und Schüler –  im vorigen Studienjahr Partnerklassen der Kinderuni Weimar –  haben die Eintrittskarten gestaltet, zeigen eine Plakatausstellung und unterstützen die Organisatoren bei der Veranstaltung.

Eintrittskarten für die Vorlesung für Kinder ab 9 Jahren und Familien gibt es am Tag der Veranstaltung ab 9 Uhr (keine Vorbestellungen). Da bei der Kinderuniversität die jungen Zuhörer*innen den Vortritt haben, können Erwachsene die Veranstaltung nur in Begleitung von Kindern besuchen.

Ansprechpartnerin:
Für Rückfragen steht IhnenChristine Schild unter +49 (0)1520 2369486 zur Verfügung.

Back All News

Contact

Dana Höftmann
Press and Public Relations

Marienstraße 13c, room 102
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 11 93
mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Bauhaus.Atelier | Info Shop Café
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2019 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3