Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News
      • Informationen zum Semesterstart 2022/23
      • Informationen zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • News
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • einBlick - lectures on Thursday+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Civil Engineering
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

v.l.n.r. Marcin Szczesny (Regionalvertreter Solaris Deutschland GmbH), Bernd Wagner (Technischer Geschäftsführer Stadtwirtschaft Weimar GmbH), Dr. Claudia Kolb (Beigeordnete der Stadt Weimar), Prof. Dr. Mark Jentsch (Bauhaus-Universität Weimar). Foto: Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH
v.l.n.r. Marcin Szczesny (Regionalvertreter Solaris Deutschland GmbH), Bernd Wagner (Technischer Geschäftsführer Stadtwirtschaft Weimar GmbH), Dr. Claudia Kolb (Beigeordnete der Stadt Weimar), Prof. Dr. Mark Jentsch (Bauhaus-Universität Weimar). Foto: Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH
Published: 03 March 2023

Testfahrt: Wasserstoffbus in Weimar

Bis Ende des Jahres sollen die ersten drei Wasserstoff-betriebenen Busse im Weimarer Nahverkehr eingeführt werden. Bei einer Probefahrt auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke kam das Vorhaben »grüne Mobilität« am 1. März 2023 buchstäblich ins Rollen. Auch Prof. Jentsch (Professur Energiesysteme) von der Bauhaus-Universität Weimar war eingeladen. Er verfügt über eine langjährige Expertise im Bereich der Entwicklung von Wasserstoffinfrastrukturen und hatte die Weimarer Projektpartner zu Beginn wissenschaftlich begleitet.

Die Vorfreude wächst: Noch in diesem Jahr sollen die ersten Wasserstoff-Busse über Weimars Straßen rollen. Wie die Zukunft der Mobilität aussehen könnte, demonstrierte der Kölner Nahverkehr bei einem Zwischenstopp in Weimar: »Auf einem Tieflader, direkt aus dem Werk des Herstellers Solaris in Polen, kommend, wurde der Wasserstoffbus auf das Betriebsgelände der Stadtwirtschaft Weimar angeliefert. Dort konnte der Bus exklusiv besichtigt zu werden, bevor die Fahrt zum Einsatzgebiet ins Rheinland fortgesetzt wurde«, verkündete die Stadtversorgungs-GmbH Weimar in einer Medieninformation. Bernd Wagner, Technischer Geschäftsführer der Stadtwirtschaft Weimar, bedankte sich bei den Kolleg*innen des Regionalverkehrs Köln für die unkomplizierte Möglichkeit, den Bus auszuprobieren. Fazit: »Der Bus ist viel leiser als ein Diesel-Bus, man hört nur das Summen der Lüftung. Er sieht auch ein bisschen anders aus - da die Brennstoffzelle auf dem Dach verbaut ist, ist der Wasserstoffbus etwas höher als die bisherigen Modelle. Im Inneren sieht man jedoch keine Unterschiede«, wird er im Interview mit Landeswelle Thüringen zitiert. Insgesamt verlief die Fahrt reibungslos.

Hintergrund

Wasserstoff spielt eine entscheidende Rolle, damit die Energie- und Mobilitätswende gelingen kann. 2023 soll Wasserstoff in einem Pilotprojekt als Fahrzeugkraftstoff im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) der Stadt Weimar sowie für ein kommunales Abfallsammelfahrzeug eingesetzt und so der verkehrsbedingte CO2-Ausstoß reduziert werden. 

Im Zuge der Energiewende setzt Thüringen dabei wiederholt auf die wissenschaftliche Begleitung durch die Bauhaus-Universität Weimar: Wie bereits der »Masterplan Elektromobilität für Thüringen 2030« (2018, Professur Verkehrssystemplanung) beruht auch die »Wasserstoffstrategie für das Land Thüringen« auf Gutachten vom Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is) (2019, Professur Energiesysteme). Damit gestaltet die Universität die Energie- und Mobilitätswende in Thüringen aktiv mit. Im Fokus steht der Wandel des Verkehrs- und Energieversorgungssystems hin zu einer emissionsfreien, nachhaltigen Struktur. 

Related News

  • 03/29/2022Green Hydrogen: Researching Sustainable Infrastructure
Back All News

Contact

Dana Höftmann, M.A. 
Press and Public Relations

Marienstraße 13c, room 102
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 11 93
mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active