Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News
      • Informationen zum Semesterstart 2022/23
      • Informationen zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • News
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • einBlick - lectures on Thursday+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Civil Engineering
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Bereits zum 5. Mal findet die Fachtagung für nutzerorientierte Bausanierung in Weimar statt. Foto: Dana Höftmann
Bereits zum 5. Mal findet die Fachtagung für nutzerorientierte Bausanierung in Weimar statt. Foto: Dana Höftmann
Frau Prof. Andrea Osburg eröffnete die Tagung im Hörsaalgebäude der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Dana Höftmann
Frau Prof. Andrea Osburg eröffnete die Tagung im Hörsaalgebäude der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Dana Höftmann
Published: 08 March 2023

Robust, nachhaltig und smart – Wie »Nutzerorientierte Bausanierung« gelingt

Moderne Raumkonzepte in alten Gebäuden zu realisieren, kann herausfordernd sein. Wie Bauwerke möglichst kostengünstig, digital und energieeffizient instandgesetzt werden und warum die Bedürfnisse der Nutzer*innen beim Planungs- und Sanierungsprozess im Fokus stehen sollten, beleuchtet die 5. Tagung »Nutzerorientierte Bausanierung« am 8. und 9. März 2023 an der Bauhaus-Universität Weimar.

Wie können bestehende Bauwerke energetisch saniert und dauerhaft instandgesetzt werden? Welche Methoden und Materialien erfüllen die hohen Ansprüche an Klima- und Denkmalschutz, Sicherheit und Komfort? Und: Wie können die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse der Nutzer*innen im Planungs- und Sanierungsprozess besser berücksichtigt werden? Antworten liefert die Weimarer Fachtagung für alle an der Sanierung Beteiligten, sachkundigen Planer*innen, Sachverständige, Denkmalpfleger*innen. 

In kurzweiligen 20-Minuten-Vorträgen werden aktuelle Ergebnisse und Anwendungsmöglichkeiten der Bauwerksinstandsetzung vorgestellt und diskutiert. Thematisch liegt der Fokus der diesjährigen Veranstaltung auf »Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken«, »Moderne Methoden der Bauwerksdiagnostik und Werkstoffanalyse«, »Digitale Technologien in der Bausanierung und Denkmalpflege« sowie »Innovative Instandsetzungsmaterialien«. Rund 75 Interessierte aus dem Bereich »Sanierung und Denkmalpflege« sind beim diesjährigen Branchentreffen in Weimar zugegen. Veranstaltet wird der zweitägige Kongress von der Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe an der Bauhaus-Universität Weimar und der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.

Bauen im Bestand – Chancen und Herausforderungen

Nicht immer führt der Traum vom Eigenheim, Bürogebäude oder einer Mehrzweckhalle über einen Neubau: Insbesondere in Großstädten mangelt es an Baugrundstücken, hinzu kommen Aspekte des Klima- und Denkmalschutzes, die dafürsprechen, bestehende Gebäude zu erhalten und wieder instand zu setzen. In der Baubranche wird dann vom »Bauen im Bestand« oder auch »Bestandsbau« gesprochen. Dass Bestandsbauten -im Vergleich zum Neubau - seit mehr als 20 Jahren den Löwenanteil ausmachen, verwundert daher nicht: »Durchschnittlich 70 Prozent der laufenden Bauvorhaben im Bereich Wohnungsbau betreffen Instandsetzung und Sanierung«, weiß Tagungsleiterin Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg, Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe an der Bauhaus-Universität Weimar. 

»Oftmals lassen sich spannende Projekte in Gebäuden realisieren, die ursprünglich einer ganz anderen Nutzung unterlagen oder solchen Bauwerken, die einen nicht mehr zweckmäßigen Grundriss aufweisen«, ergänzt die Ingenieurin für Baustoffwissenschaft. Die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer*innen mit den Gegebenheiten des Bauwerks zusammenzubringen, ist jedoch nicht immer leicht. Erschwerend kommt hinzu: »Häufig werden etablierte Instandsetzungsmaßnahmen falsch angewendet oder nicht fachgerecht ausgeführt, wodurch schon nach kurzer Zeit neue Schäden entstehen und zusätzliche Kosten verursacht werden«. Im Gegensatz zum konventionellen Planungs- und Sanierungsprozess konzentriert sich die Fachtagung daher verstärkt auf die den Nutzer*innen formulierten Anforderungen an Sanierungsmethoden, Materialien und deren Applikation.

Detaillierte Informationen finden Sie auf der Webseite www.nubau.de

Back All News

Contact

Dana Höftmann, M.A. 
Press and Public Relations

Marienstraße 13c, room 102
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 11 93
mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active