Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News
      • Jubiläum 2024
      • Informationen zum Semesterstart 2023/24
      • Bauhaus.Journal Online
      • News
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • einBlick - lectures on Thursday+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Civil Engineering
  2. News
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Calendar

Wed
19
4

»Das Leben wird immer gefährlicher … Risikoentstehung und Risikobewertung«

Täglich müssen wir Risiken abwägen, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen. Wie Risikoanalysen unser Leben beeinflussen und welche Faktoren bei der Bewertung eines Sicherheitsrisikos miteinbezogen werden sollte, beantwortet Prof. Dr.-Ing. Andreas Keller, langjähriger Wissenschaftler im Bereich der Strahlenbiologie und der medizinischen Strahlenphysik an der TU Ilmenau, im Rahmen eines Gastvortrages. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

  • Date: Wednesday, 19 April 2023, 07.00 pm
  • Location: Marienstr. 13, Hörsaal B
  • Type: Vortrag/Vortragsreihe
  • Section: Faculty Civil Engineering

Die im modernen Bauwesen verwendeten Sicherheitskonzepte bauen auf Risikobetrachtungen auf. Das gesamte Versicherungswesen beruht auf Risikoanalysen. In nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens begegnen wir ständig vielfältigen Beispielen, in denen wir immer wieder, bewusst oder unbewusst, mit der Frage nach einem bestimmten Risiko konfrontiert werden. Zum Beispiel: Wie hoch ist das Risiko, dass es regnet?

Nass wird, wer entscheidet, seinen Regenschirm zu Hause zu lassen. Wer ihn aber mitnimmt, läuft Gefahr, den Regenschirm irgendwo liegen zu lassen. Wer also die scheinbar negativen Folgen einer Entscheidung selbst verantworten muss, geht mehr oder weniger bewusst ein Risiko ein. Dabei ist dessen Eintrittswahrscheinlichkeit kalkulierbar, unbestimmt bleibt jedoch das Ausmaß. Risiko ist also eng verbunden mit den individuellen Entscheidungen und der speziellen Erwartungshaltung des Handelnden. Und Risiko ist nicht gleich Risiko.

Moderne Industriegesellschaften sind gekennzeichnet durch eine Zunahme von Produktivität und einem hohen Lebensstandard. Die Grundlage dafür liegt in sich stets weiterentwickelnden Technologien, deren Funktion nicht immer von den Entscheidungsträgern überblickt wird. Da sie teilweise auch ohne entsprechendes Expertenwissen Entscheidungen zu treffen haben, benötigen Sie eine verständliche Grundlage. Diese Entscheidungsbasis bilden in der Regel Risikoanalysen, mit denen sich die Wahrscheinlichkeit bestimmter Folgen abschätzen lässt. 

Gastvortrag »Das Leben wird immer gefährlicher … Risikoentstehung und Risikobewertung«
Referent: apl. Prof. Dr.-Ing. Andreas Keller
Mittwoch, 19. April 2023, 19 Uhr
Marienstraß1 13, Hörsaal B

Back All Events

Contact Press and Public Relations

Dana Höftmann, M.A. 
Press and Public Relations

Marienstraße 13c, room 102
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 11 93
mail: presse@bauing.uni-weimar.de

 

  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active