Die Versuchstechnische Einrichtung am Institut für Konstruktiven Ingenieurbau blickt auf eine lange Tradition zurück.
Im Jahr 1969 etablierte Prof. Erhard Hampe an der damaligen Sektion Bauingenieurwesen eine experimentelle Arbeitsgruppe, die als sektionszentrale Technische Einrichtung eingerichtet wurde.
Die Technische Einrichtung wurde 1976 dem Prorektor für Forschung Prof. Dr.-Ing. habil. Fritz Hennecke am Lehrstuhl Mess- und Versuchswesen (vormals Lehrstuhl für Vermessungskunde) zugeordnet. Die Auflösung des Labors für experimentelle Mechanik der Fakultät Architektur (gegründet 1961 von Prof. Siegfried Speer) erfolgte zeitnah und seine technischen Mitarbeiter in die Technische Einrichtung integriert.
Am Wissenschaftsbereich Mess- und Versuchswesen war neben den ingenieurgeodätischen Lehr-und Forschungsgebieten auch das Gebiet Mess- und Versuchstechnik/Experimentelle Konstruktions- und Materialuntersuchungen vertreten. Dieses wurde ab 1977 von Prof. Dr.-Ing. Peter Schwesinger wahrgenommen. Die Technische Einrichtung nannte man in dieser Zeit Versuchseinrichtung.
Die staatliche Einheit 1990 brachte der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar eine zunehmende Dynamik und großartige Möglichkeiten aber auch strukturelle Veränderungen und Herausforderungen in deren Ergebnis der Wissenschaftsbereich Mess-und Versuchswesen mit Beginn 1991 in folgende Bereiche aufgegliedert wurde:
Professur Vermessungskunde
Abteilung Versuchswesen
Abteilung Versuchstechnische Einrichtung (VTE)
Die Versuchstechnische Einrichtung (VTE) ist heute eine zentrale technische Einrichtung am Institut für Konstruktiven Ingenieurbau. Langjährige Erfahrungen des ingenieurtechnischen und technischen Personals, verbunden mit einer Experimentaltechnik auf höchstem Niveau im CIB.Weimar, bieten den Professuren und Bereichen der Fakultät Bauingenieurwesen optimale experimentelle Vorrausetzungen zur Bearbeitung Ihrer Lehr-und Forschungsvorhaben.