Master of Science
Fabian Amborn
Untersuchung zur Entwicklung eines Bindemittels für die Betonarbeiten bei der Sanierung der Talsperre Weida (Thüringen)
Betreuung: Dipl.-Ing. Frank Riechert
Paul Warkentin
Frühfestigkeit und Mikrostruktur von CEM III/B-haltigen Mörteln in Abhängigkeit der Hydrotalkitzugabe und Anwendung von Leistungsultraschall
Betreuung: Dr. rer. nat. Christiane Rößler
Mark Schwesinger
Ermittlung des Bauzustandes der Holzkonstruktionen und -ausstattungen der Kirche in Sulzbach
Betreuung: Dr.-Ing. Thomas Baron
Carsten Nöthlich
Konzeptionierung eines zementfreien alkalisch aktivierten Ringspaltmörtels auf Hüttensandbasis
Betreuung: Dipl.-Ing. Matthias Müller
Olcay Kaynak
Ermittlung der Korngrößenverteilung von Gesteinskörnungen in Beton mittels CT
Betreuung: Dipl.-Sys.-Wiss. Christiane Hadlich / Dipl.-Ing. Franziska Vogt
Anders Dannenberg
Untersuchung der Ermüdungsfestigkeit von feuchtetoleranten EP-Injektionsharzen unter dynamischer Belastung
Georg Albrecht
Untersuchungen zur Schweißbarkeit von PVC-Abdichtungsbahnen
Janik Knapp
Entwicklung eines In-situ-Herstellungsverfahrens von Alumosilicatbindern (ASB) und Herstellung von Polygonalmauerwerk aus Alumosilicatbeton (ASC)
Betreuung: Dr.-Ing. Jens Schneider
Claudia Geißler
Untersuchungen zur Verwendung von gemahlenem Altbetonbrechsand als Zementkompositmaterial
Betreuung: M. Sc. Martin Reformat
Bachelor of Science
Anita Stauch
Untersuchung der Eisenbetonkonstruktion unter dem Schwurgerichtssaal im Amtsgericht und Polizeirevier Freiberg
Betreuung: Dr.-Ing. Thomas Baron / Dipl.-Ing. (FH) H. Hinterbrandner (Bau-Consult Hermsdorf)
Carolin Schwarz
Vergleichender Einsatz unterschiedlicher interner Standardmaterialien zur Quantifizierung röntgenamorpher Anteile in unterschiedlichen Baustoffproben
Betreuung: Dr. rer. nat. Holger Kletti
Anne Krause
Einfluss des Zugabezeitpunktes von Zusatzstoffen auf die Hydratation von Portlandzement
Betreuung: Dr.-Ing. Thomas Sowoidnich
Sarah Wurziger und Marcel Große
Bauzustand und Instandsetzungskonzept für die Fachwerkfassaden eines Einzeldenkmals im Eichsfeld
Betreuung: Dr.-Ing. Thomas Baron
Alexander Dörrie
Wirtschaftlichkeitsuntersuchung eines leichtgefüllten Polymermörtels in möglichen Anwendungsbereichen