As it has been the case for many years, again this year students and employees of the Chair Transport System Planning participated in the international workshop “City and Traffic”, which took place from 8/-14/7 in the Austrian town Tulln an der Donau.
On the 06/07/2018, a group of eleven students accompanied by two employees of the Chair Transport System Planning visited the Railway Operation Laboratory of Technical University Dresden. As part of a behind-the-scenes tour, Mr. Walerian Nesterenko, responsible for laboratory control and software development, gave the students an understanding of the basics of rail operations, process control technique as well as of the mode of operation of various signal box designs.
The Chair Transport System Planning welcomes the new research assistants M.Sc. Marco Fedior, M.Sc. Wido Hamel and Dipl.-Ing. Julius Uhlmann as part of the team.
On the 07/06/2018, the ADAC foundation invited students to participate in the innovations workshop. The aim was the development and promotion of ideas for healthy city traffic in the future. The workshop was carried out in cooperation with TU Dresden. On the part of Bauhaus-Universität, three students took part in the workshop who will subsequently provide the reader with an insight into the day. Many thanks to Eva Bretsch, Fabiana Ferro and Anna Glindemann for their article!
From 09/06 to 29/06, employees and students of the Chair Transport System Planning are pedalling vigorously as part of the competition “Cycling in the city”. Under the team´s name of “Bike it like Bauhaus” daily kilometres by bike are collected in competition with other teams from Weimar. Additional passengers are highly welcome!
GESUCHT werden Eure innovativen Ideen für einen gesunden Stadtverkehr bei dem Innovations-Workshop der ADAC Stiftung an der TU Dresden. BELOHNT werden die Teilnehmer mit einem professionelles Innovations-Coaching sowie 3 x 500 € Preisgeld für die besten Teams und die Chance auf Förderung eurer Studien-, Bachelor-, Master- oder Doktorarbeiten. BEWERBT Euch jetzt auf www.stiftung.adac.de!
Am 09. April 2018 fiel der Startschuss für den diesjährigen Zertifikatslehrgang zum Sicherheitsauditor für Außerortsstraßen und Ortsdurchfahrten, welcher von der Professur Verkehrssystemplanung sowie der Bauhaus Weiterbildungsakademie (WBA) organisiert wird.
Am 19. und 20. März fand das diesjährige „Symposium Verkehrssicherheit von Straßen mit Auditorenforum“ an der Bauhaus-Universität Weimar statt, an dem erneut über 200 Personen teilnahmen. Das Symposium wird jedes Jahr durchgeführt und richtet sich als Weiterbildungsveranstaltung vor allem an Sicherheitsauditoren von Straßen. Ebenso sind alle anderen Fachleute und Interessierte mit Bezug zur Verkehrsplanung sowie Studierende herzlich eingeladen, am Symposium teilzunehmen.
Kreative und innovative Ideen entstehen, wenn unterschiedliche Herangehensweisen aufeinandertreffen und gemeinsam auf eine Lösung hingearbeitet wird. Unterschiedliche Denkweisen und Problembewältigungsstrategien stießen auch bei dem diesjährigen interdisziplinären deutsch-russischen Workshop ‘Urban Infrastructure‘ aufeinander, welcher vom 25. Februar bis zum 02. März 2018 in Weimar stattfand.
Mit dem Titel "Comparative Analysis of Road Safety at U-Turns on 4-Lane Divided Highways in Thailand" hatte Inder Pal Meel am 06.06.17 seine Dissertation erfolgreich verteidigt.
Am 22. und 23. August fand an der Professur Verkehrssystemplanung die letzte Präsenzphase und damit der Abschluss des diesjährigen Weiterbildungskurses „Sicherheitsaudit für Straßen (SAS) – Auditoren für Außerortsstraßen und Ortsdurchfahrten“ statt.
Im Rahmen der Masterarbeit von Herrn B. Sc. Sebastian Schuh nahmen am 27.07.2017 Herr Schuh und Herr M. Sc. Johannes Vogel von der Professur Verkehrssystemplanung an einer Tunnelinspektion des Lobdeburgtunnels auf der Bundesautobahn A4 bei Jena teil.
Vom 09.-15.07.2017 nahm die Professur Verkehrssystemplanung erneut am internationalen Workshop “City an Traffic” teil, der in diesem Jahr bei seiner 22. Auflage in Belgrad und somit erstmals in Serbien stattfand.
Am 05. und 06. Juli 2017 fand im European Space Operations Centre (ESOC) in Darmstadt die CERGAL 2017 statt. Die CERGAL (International Symposium on Certification of GNSS Systems & Services) ist eine aller zwei Jahre stattfindende, internationale Konferenz, die sich mit der funktionellen Sicherheit und Zertifizierung von sicherheitsbezogenen Anwendungen im Rahmen der Satellitennavigation beschäftigt. Die Konferenz dient als Plattform für einen themenübergreifenden Diskussions- und Informationsaustausch zwischen System-Entwicklern, Genehmigungsbehörden und Anwendern. Veranstalter der Konferenz ist die Deutsche Gesellschaft für Ortung und Navigation (DGON).
Die Jahrestagung der BDEW-Landesgruppe Mitteldeutschland und der DVGW-Landesgruppe Mitteldeutschland ist die Leitveranstaltung zu energie- und wasserwirtschaftlichen Themen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sie fand vom 27.-28.04.17 in Oberhof statt.
Im Rahmen ihrer Masterarbeit entwickelte Frau Marina von der Lühe, Management-Studentin an der Bauhaus-Universität Weimar, einen Handlungsleitfaden für die Verkehrsplanung in kleinen Gemeinden. Der Handlungsleitfaden soll kleinen Gemeinden wie Mönchenholzhausen eine Hilfestellung bieten, um z. B. die von Anwohnern vorgebrachten Mängelhinweise hinsichtlich der Verkehrssicherheit zu überprüfen, zu analysieren und ggf. geeignete Maßnahmen zur Beseitigung der Mängel zu ergreifen. Hierfür nennt der Handlungsleitfaden zudem zuständige Ansprechpartner.
Am 27. und 28. März fand das diesjährige Symposium „Verkehrssicherheit von Straßen“ an der Bauhaus-Universität Weimar statt, an dem erneut über 200 Personen teilnahmen. Die jährlich durchgeführte Weiterbildungsveranstaltung richtet sich vor allem an Sicherheitsauditoren von Straßen. Aber auch andere, mit der Straßenplanung beschäftigte Fachleute sowie interessierte Studenten sind jedes Jahr herzlich eingeladen, am Symposium teilzunehmen.
Am 07. Februar 2017 fiel der Startschuss für das diesjährige Qualifizierungsseminar zum Sicherheitsauditor für Außerortsstraßen und Ortsdurchfahrten, welches von der Professur Verkehrssystemplanung sowie der Bauhaus Weiterbildungsakademie organisiert wird.
Bereits zum vierten Mal trafen sich Studierende der Partner-Universitäten aus Weimar und Moskau zum gemeinsamen Workshop „Urban Infrastructure“ unter Leitung von Anne Bellmann und Raimo Harder in Moskau.