Bauhaus-Universität Weimar
  1. Civil Engineering
  2. Transport System Planning
  3. Latest news

Latest news

Frauen und Männer stehen am Rand einer Straße. Manche von ihnen tragen Kleidung in Signalfarbe.
Published: 17 November 2021

Erfolgreicher Abschluss des Zertifikatslehrgangs für Sicherheitsauditor*innen von Straßen

Am 16. und 17. November fand an der Professur Verkehrssystemplanung die letzte Präsenzphase und damit der Abschluss des diesjährigen Zertifikatslehrgangs für Sicherheitsauditor*innen von Straßen statt.

more
Published: 15 November 2021

Lecture series "International Case Studies in Transportation" started

In the winter semester 2020/21, the Bauhaus-Universität Weimar together with the University of Applied Sciences Erfurt is organizing an international lecture series on sustainable mobility in urban areas.

more
Mann steuert eine Drohne über einer Kreuzung
Published: 15 November 2021

Verkehrserhebung am Knotenpunkt Gothaer Platz

Im Rahmen des Bauhaus.MobilityLab wird der sich entwickelnde Erfurter Stadtteil Brühl als Reallabor in den Fokus der Forschung gerückt. Besonders interessant für Verkehrsbeobachtungen und -erhebungen ist dabei der im Brühl gelegene Knotenpunkt Gothaer Platz. Ein Team der Professur Verkehrssystemplanung hat diesen nun zur Datenhebung genutzt, die in den Bereich Intelligente Verkehrssysteme in das Bauhaus.MobilityLab einfließen.

more
Published: 12 November 2021

Fliegende Autos und Roboter hinter dem Lenkrad

Was ist Verkehr? Und was läuft verkehrt im Verkehr, so zum Beispiel bei Stau, Lärm und Umweltverschmutzung? Mit einer Vorlesung zur Mobilität der Zukunft und autonomen Fahren hat sich die Professur Verkehrssystemplanung gemeinsam mit der Professur Energiesysteme an der diesjährigen Kinderuniversität Weimar beteiligt. Und das junge Publikum? Interessiert und begeistert.

more
Published: 11 November 2021

Bauhaus-Universität Weimar für »Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft« nominiert

Mobilitätsangebote mittels künstlicher Intelligenz kombinieren und somit Verkehrschaos, Parkplatzsuche und Umweltverschmutzung vermeiden: Die Professur Verkehrssystemplanung der Bauhaus-Universität Weimar hat in Zusammenarbeit mit dem Freiburger Unternehmen highQ Computerlösungen GmbH eine Lösung entwickelt, die es schafft, Mobilitätsangebote auf einer Plattform zu bündeln und Vorgänge damit zu optimieren. Dafür sind die Forschungspartner gemeinsam für den diesjährigen »Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft« in der Kategorie »Projekte/Produkte« nominiert.

more
Published: 29 October 2021

Internationale Nachwuchskonferenz "Bridges in the Baltics" in Vilnius

Aus unterschiedlichsten Disziplinen kommend, jedoch mit dem gemeinsamen Fokus Baltikum, treffen sich jährlich Studierende und Promovierende aus Europa zur Nachwuchskonferenz "Bridges in the Baltics" - in diesem Jahr in Vilnius.

more
Published: 29 October 2021

Internationaler Workshop zu Verkehrssicherheit in Danzig

Verbesserung der Verkehrssicherheit durch gute Ausbildung von verantwortlichen Personen in Behörden und an Universitäten sowie europaweite Vernetzung - das ist die Idee hinter dem EU-geförderten Projekt EuroS@P (European Road Safety Partnership). Anfang Oktober konnten sich die beteiligten Forschenden erstmals persönlich austauschen.

more
Published: 25 October 2021

Gründung eines europaweiten Netzwerks für Reallabore mit Schwerpunkt Mobilität

Vielfältige Akteur:innen aus Wissenschaft, Verwaltung, Politik und Unternehmen kommen in Reallaboren zusammen, die sich mit der Zukunft von Mobilität beschäftigen. Die Form der Zusammenarbeit und Kommunikation muss dabei immer wieder hinterfragt und angepasst werden - je nachdem welche Anwendung getestet oder welcher Forschungsinhalt ermittelt werden soll. Dass dabei auch der Austausch mit anderen Reallaboren wertvoll sein kann, dessen sind sich die Gründer:innen des European Urban Mobility Lab Network sicher.

more
Logo Verband Beratender Ingenieure
Published: 21 October 2021

Vorstellung beim Verband Beratender Ingenieure

Auf der 92. Sitzung des Verkehrsausschusses des Verbands Beratender Ingenieure haben Prof. Uwe Plank-Wiedenbeck und Karsten McFarland von der Professur Verkehrssystemplanung die Forschungsprojekte der Professur sowie im Speziellen das Bauhaus.MobilityLab vorgestellt.

more
Published: 14 October 2021

Bauhaus.MobilityLab represents Thuringia at the world's largest congress for smart mobility and the digitalisation of transportation

The flight of a cargo drone or the use of an electronic guide dog for the blind: at this year's ITS World Congress, the world's most important conference and fair for the mobility of the future, the latest research results will be presented, technical developments will be shown and the framework conditions of science that make the use of such technology possible in reality will be discussed. The Bauhaus.MobilityLab of the Bauhaus-Universität Weimar will be there, representing the state of Thuringia this year. Together with the Thuringian Ministry of Infrastructure and Agriculture (TMIL), the scientists from Bauhaus-Universität Weimar spoke on the ITS Germany stage about the necessity of living labs and traffic trials in transport research.

more
Mann in rotem Auto, welches automatisiert ist
Published: 06 October 2021

Teilnahme am DGON-Konvent in Dresden

In diesem Jahr widmete sich der DGON-Konvent dem Automotiv-Bereich des Vernetzten und Automatisierten Fahrens. Die technische Basis dafür bildet einerseits die Kommunikations- und Ortungstechnik aber auch andererseits die automobile Umfeldsensorik, welche Infrastuktur-orientiert (z.B. Straßenkreuzung, Tunnel, Parkhaus) und Szenarien-orientiert (z.B. Platooning, Fußgängerschutz, Integrität) auszulegen ist. Neben Fachvorträgen von Nachwuchswissenschaftler*innen wurden zugehörige Demo- und Testfahrten von Forschungssystemen des assistierten bis zum autonomen Fahren auf dem Testfeld demonstriert.

more
Published: 01 October 2021

Office of the Logistics Network Thuringia to be based at the Chair of Transport System Planning in future

The Logistik Netzwerk Thüringen (LNT) has completed a change in its office. On 1 October, Lena Klopfstein took over the management of the office, which is now located at Bauhaus University Weimar. Based at the Chair of Transport System Planning headed by Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck, the close links between the university and the network should lead to additional synergies. Central challenges such as digitalisation or the mobility revolution can thus be better tackled together.

more
Published: 23 September 2021

Europäische Woche der Mobilität 2021

In diesem Jahr beteiligte sich Weimar zum ersten Mal an der Europäischen Woche der Mobilität, eine Initiative der Europäischen Kommission für nachhaltige Mobilität in Städten. Auch die Professur Verkehrssystemplanung brachte sich bei der Gestaltung ein. Hier einige Impressionen vom Car-Free Day, organisiert durch die Professur Städtebau, sowie der Kidical Mass...

more
Published: 15 July 2021

Impfen statt Schimpfen

Prof. Uwe Plank-Wiedenbeck unterstützt die von Weimarer Bürger*innen ins Leben gerufene Kampagne »Impfen statt Schimpfen«.

more
Published: 17 June 2021

Job offer as student/scientific assistant (m/f/d)

The Chair of Transport System Planning is looking for a student/scientific assistant (m/f/d) to work on the administration of the IT infrastructure of the chair with a workload of at least 40 hours/month (by arrangement).

more
Published: 17 June 2021

Social milieus in mobility research

Since 2008, the Wissenschaftsforum Mobilität (Mobility Science Forum) at the University of Duisburg-Essen has offered a platform for the presentation and discussion of research work on the topic of mobility. This year's event on 17.06.2021 is themed "Transforming Mobility - What Next?" and addresses an interdisciplinary transformation of the mobility industry in the face of multi-layered challenges and societal changes.

more
Published: 31 May 2021

Communication - new must criterion in cycling planning!?

Citizen participation and communication that accompanies planning now appear in most municipal calls for bicycling planning.

more
Published: 26 May 2021

Stadtradeln 2021: VSP enters the race with its own team and star

From 22 May to 11 June 2021, Stadtradeln will take place in Weimar this year. The Chair of Transport System Planning is not only participating in the competition again this year with its own team, but is also sending Julius Uhlmann into the race as Stadtradeln Star.

more
Published: 11 May 2021

Startschuss für den 2021'er Jahrgang der Sicherheitsauditor*innen

Elf Teilnehmende aus Berlin, Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz starten in diesem Jahr in den Zertifikatslehrgang zur/m Sicherheitsauditor*in für Außerortsstraßen und Ortsdurchfahrten, welcher von der Professur Verkehrssystemplanung sowie der Bauhaus Weiterbildungsakademie organisiert wird. Die erste Phase des Kurses fand digital vom 19. bis 21. April statt.

more
Published: 11 May 2021

Erfolgreicher Abschluss des Sicherheitsauditor*innen-Lehrgangs 2020

Seit fast 20 Jahren werden an der Professur Verkehrssystemplanung in Kooperation mit der Bauhaus Weiterbildungsakademie Sicherheitsauditor*innen ausgebildet. Dabei wurden auch die Herausforderungen des Jahres 2020 gemeistert...

more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Next
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar